bpa: Schnelltests für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und Besucher schaffen mehr Sicherheit / Pflegeeinrichtungen bereiten sich auf den umfangreichen Einsatz von Schnelltests vor

"Pflegebedürftige alte Menschen gehören zusammen mit den Pflegekräften zu den am stärksten gefährdeten Risikogruppen. Aus gutem Grund ist bisher alles getan worden, um genau diese Menschen besonders zu schützen. Der gezielte Einsatz von Schnelltests kann ein wichtiger Beitrag sein, Besuche in Heimen auch in der schnell wachsenden Zahl an Regionen mit einem hohen Anteil infizierter Menschen zu ermöglichen und damit soziale Kontakte verantwortungsbewusst zu

Erfolgreicher Test kurz vor dem Start: BITMARCK und RISEübermitteln erfolgreich erste Dokumente von Leistungserbringern an die ePA

Die gemeinsam von der BITMARCK-Unternehmensgruppe sowie dem Softwarehaus RISE entwickelte elektronische Patientenakte (ePA) hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Die gemeinsam von der BITMARCK-Unternehmensgruppe sowie dem Softwarehaus RISE entwickelte elektronische Patientenakte (ePA) hat einen weiteren Meilenstein erreicht: In einer von der gematik geschaffenen Referenzumgebung gelang es erstmals, medizinische Dokumente von Leistungserbringern bis zur mobilen Applikation des […]

Stress in der Kommunikationsbranche: Häufigste Auslöser und beliebteste Gegenmaßnahmen (FOTO)

Stress in der Kommunikationsbranche: Häufigste Auslöser und beliebteste Gegenmaßnahmen (FOTO)

Drei von vier Kommunikationsprofis verantworten gleichzeitig mehrere Aufgaben mit hoher Priorität und Zeitdruck. Mehr als die Hälfte glaubt zudem, permanent erreichbar sein zu müssen. Zu den größten Stressfaktoren der Kommunikationsbranche gehören unzuverlässige Teammitglieder, schlechte Führung und eine unklare Aufgabenstellung. Allerdings achten weit über die Hälfte der PR-Schaffenden seit der Corona-Pandemie mehr auf ihre eigene Gesundheit un

MIM Software Inc. gibt CE-Zulassung für Rekonstruktionslösung für quantitative SPECT bekannt

MIM Software Inc., ein weltweit führender Anbieter für medizinische Bildgebungssoftware, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen die CE-Kennzeichnung für sein Produkt zur Rekonstruktion für quantitative SPECT, SPECTRA Quant(TM), erhalten hat. Außerdem hat das Unternehmen die Zulassung für seine herstellerneutrale SPECT-Rekonstruktionsmethode SPECTRA Recon(TM) erhalten. Durch die CE-Kennzeichnung kann Klinikern in Europa ein anbieterneutrales Werkzeug zur Re

phoenix runde: Leben mit Corona – Zwischen Angst und Pragmatismus? – Mittwoch, 21. Oktober 2020, 22.15 Uhr

Steigende Infektionszahlen, Sperrstunden und Abstandsregeln. Corona bestimmt unseren Alltag seit Monaten. Das gesellschaftliche Leben hat sich in vielen Bereichen darauf eingestellt. Kultur, Wirtschaft und Pflegeheime haben Hygienekonzepte entwickelt. Dennoch werden immer mehr Städte und Regionen zu Risikogebieten erklärt.

Droht dennoch ein neuer Lockdown? Wie sieht der Alltag in der Pandemie aus?

Anke Plättner diskutiert mit:

– Gerd Landsberg, Deutscher Städte- und Gemein

Mensch, beweg dich: Lass das Büro nicht zum Rückenfeind werden (FOTO)

Mensch, beweg dich: Lass das Büro nicht zum Rückenfeind werden (FOTO)

Krummer Rücken, geschrumpfte und geschwächte Beine, Krampfadern dank schlechter Durchblutung: So wird der Arbeitskollege der Zukunft aussehen. Dass jahrelange Bürojobs und dauerhaftes Sitzen ihre Spuren hinterlassen, haben britische Forscher 2019 in einer Studie (1) bewiesen. Im Rahmen einer Befragung sollten Arbeitnehmer von ihren körperlichen Beeinträchtigungen berichten – mit schockierenden Ergebnissen. Um den Abwärtstrend zu stoppen, muss einiges getan werden. M

Zu hohe Hürden für Senioren-Assistenten bremsen die ambulante Betreuung aus (FOTO)

Zu hohe Hürden für Senioren-Assistenten bremsen die ambulante Betreuung aus (FOTO)

Idee und Zielsetzung waren grundsätzlich gut: Neben ambulanten Pflegediensten können seit Mai 2019 auch durch die Pflegekassen anerkannte Betreuungsdienste Pflegesachleistungen nach ? 36 SGB XI abrechnen. Möglich macht dies das im März 2019 vom Bundestag verabschiedete Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Doch das, was als Professionalisierung der ambulanten Betreuung und große Chance zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen […]

SUNY Downstate und MetaCell lancieren ein grafisches Tool zur Modellierung, Simulation und Analyse des neuronalen Netzes

Hintergrund

Die Entschlüsselung der Geheimnisse des Gehirns ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit im 21. Jahrhundert. Sie wird wahrscheinlich tiefgreifende und umwälzende Auswirkungen sowohl in der Medizin als auch in der Technologie mit sich bringen. Obwohl immer mehr neurowissenschaftlichen Daten gesammelt werden, hinkt die Entwicklung von Ansätzen, um diese zu interpretieren und daraus aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen, jedoch hi

CleanEquity? Monaco 2020 präsentiert Teilnehmer und neue Kooperationspartner

CleanEquity?, das gemeinsam von Seiner Hoheit Prinz Albert II. von Monaco und Mungo Park, Chairman von Innovator Capital, gegründete Forum für nachhaltige Technologieinnovation, startet am 22. Oktober. Es wird auf EarthX TV (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2953109-1&h=753306130 &u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2953109-1%26h%3D9 77151323%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fearthx.org%252Fearthxtv%252F%26a%3DEarthX%2BT V&a=EarthX+TV) live übertragen. Die CEO von Climate-KIC, Dr. Kirsten Dunlop, spricht in der Eröffnungsrede der Konferenz über die wichtige Rolle […]

Gemeinsame Pressemitteilung der Asklepios Kliniken Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) / Streikmaßnahmen gefährden das Patientenwohl

Die bereits stattgefundenen und nun erneut von ver.di angekündigten Streikmaßnahmen in den Hamburger Kliniken sind – da eine weitere Verhandlungsrunde zwischen VKA und ver.di bereits terminiert ist – nicht nachvollziehbar. Zusammengefasst: ver.di handelt nicht verantwortungsvoll, denn die Arbeitskampfmaßnahmen in den Kliniken behindern die Versorgung der Patientinnen und Patienten ganz erheblich.

Die Vorgehensweise von ver.di bei diesem Streik ist nicht akzeptabel: ver.di lehnt