Anfang April 2020 hat die Biotest AG ihre Einladung zur virtuellen ordentlichen Hauptversammlung 2020 veröffentlicht, die am 8. Mai 2020 stattfinden soll. Unter Tagesordnungspunkt 6 wird die Wahl von Herrn Xiaoying (David) Gao, dem derzeitigen Chief Executive Officer und Executive Vice Chairman der Bio Products Laboratory Ltd. (BPL) in den Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagen. BPL […]
Anfang April 2020 hat die Biotest AG ihre Einladung zur virtuellen ordentlichen Hauptversammlung 2020 veröffentlicht, die am 8. Mai 2020 stattfinden soll. Unter Tagesordnungspunkt 6 wird die Wahl von Herrn Xiaoying (David) Gao, dem derzeitigen Chief Executive Officer und Executive Vice Chairman der Bio Products Laboratory Ltd. (BPL) in den Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagen. BPL […]
– Kontinuierliche Patientenüberwachung mit Fernzugriff auf Daten in ambulanten, Krankenhaus- und häuslichen Umgebungen ermöglicht schnellere klinische Entscheidungen
LifeSignals gab heute die Verleihung der CE-Kennzeichnung (CE = Conformité Européenne) für sein "LifeSignals ECG Remote Monitoring Patch" bekannt. Dabei handelt es sich um ein drahtloses Einweg-Fernüberwachungssystem, das für die Nutzung durch medizinische Fachkräfte zur ko
Ford fertigt Gesichtsmasken und Schutzvisiere für die Mitarbeiter an europäischen Standorten. Sicherheits-Maßnahmen ermöglichen eine Wiederaufnahme der Arbeit nach dem Produktionsstopp, der im Zuge der Corona-Krise notwendig war
Die Produktion von persönlichen Schutzausrüstungen in Deutschland, Rumänien, Spanien und Großbritannien reduziert die Notwendigkeit zur externen Beschaffung von Materialien, die aktuell auch von anderen Dienstleistern und Branch
Für viele ist das Homeoffice in Coronazeiten eine ungewohnte Situation, die Ängste hervorrufen kann. Eine zusätzliche Belastung sind unbetreute Kinder. Klare Absprachen mit dem Chef helfen dabei, die Arbeit effektiv zu gestalten. "Aber es bedeutet auch, dass die Beschäftigten selbst dafür verantwortlich sind, ob und wann sie Pausen machen, dass sie den Laptop nach Feierabend wirklich schließen, damit Erholungspausen gesichert sind", sagt Tim Vahle-Hinz, P
Alle Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten mit großem Engagement daran, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. In der aktuellen Phase müssen die Kliniken weiter entlastet und möglichst viele Patienten im ambulanten Bereich versorgt werden. Dafür kommen in vielen Praxen neben den Ärzten auch die Medizinischen Fachangestellten (MFA) an ihre Belastungsgrenzen. "Ohne Medizinische Fachangestellte wäre die ambulante Versorgung nicht
Die Corona-Pandemie stellt hohe Anforderungen an das weltweite Gesundheitswesen. Vor allem für die eng in die Patientenbetreuung involvierten Ärzte und Pflegenden besteht die erhöhte Gefahr einer Ansteckung mit dem Virus. Der Bedarf an digitalen Anwendungen, die Ärzte und Pflegende schützen, sie entlasten und die Patientenversorgung unterstützen, ist größer denn je. Mit der neuen App "COVID-19 Caregiver-Cockpit" bietet das Unternehmen CANKADO ei
Leistungsdruck und ungünstige Arbeitsbedingungen können zu höheren psychischen Belastungen in der Arbeitswelt führen. Das gilt auch für die Arbeit im Homeoffice, wie sie in der aktuellen Situation vielfach praktiziert wird. Mögliche Folgen sind psychosomatische Störungen, Burnout und Depression. Für Unternehmen heißt das: Sie müssen auf das Fachwissen der Mitarbeitenden verzichten, Projekte verzögern sich und die ohnehin schon hohe Belastun
Die Corona-Pandemie beeinflusst unser alltägliches Privat- und Arbeitsleben. Auch wenn ein Großteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Homeoffice arbeitet, gibt es nach wie vor Geschäftsreisende, die Dienstreisen, ggf. auch ins Ausland antreten müssen. Können sie von ihrem Arbeitgeber dazu verpflichtet werden? Welche Vorkehrungen müssen dafür getroffen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Michael Fuhlrott, […]
Die 11. Ausgabe des jährlich veröffentlichten State of the Media-Report ist die bisher umfangreichste Journalisten-Befragung von Cision; befragt wurden Journalisten über das Misstrauen in die Medien, den Einfluss von Technologien auf die Medienlandschaft, die Folgen der COVID-19 Pandemie auf ihre Arbeit oder die Rolle von Voreingenommenheit auf den Journalismus. Der Bericht steht zum kostenlosen Download auf der Cision-Website zur Verfügung.