Viele UnternehmerInnen kennen die Situation: es läuft nicht „rund“ im Betrieb. Umsätze brechen ein, Potenziale sind nicht ausgeschöpft, die Mitarbeiter sind unzufrieden, Führungskräfte fühlen sich ausgebrannt, Kunden wandern ab – kurz: im „System“ Unternehmen stimmt etwas nicht. Muss immer alles schneller, weiter, höher sein? Nein, meint Michael-Thomas Baggeler, der die Balance zwischen Gewinnmaximierung, Qualitätsbewusstsein und […]
In seinem Impulsvortrag über das Thema, welche Pflegereformen in der nächsten Legislaturperiode nötig sein werden, fand der Geschäftsführer des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) Herbert Mauel deutliche Worte: „Die Heime dürfen nicht länger wie die Stiefkinder der pflegerischen Versorgung behandelt werden. Es muss endlich Schluss damit sein, Betreiber von stationären Einrichtungen subtil […]
Rund 2500 Leiterunfälle werden der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) jährlich gemeldet. In 150 Fällen verletzen sich die Beteiligten so schwer, dass sie eine Rentenzahlung von der BGHW erhalten. Häufigste Unfallursache ist der Mensch selbst. „Leitern werden oft falsch aufgestellt oder benutzt“, weiß Thomas Jacob, Leiter des Arbeitsgebiets Leitern, Tritte und ortsfeste Arbeitsbühnen beim Fachbereich […]
Häufige Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen oder Unwohlsein können daran liegen, dass bestimmte Lebensmittel nicht vertragen werden. Immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten und viele wissen noch nicht einmal davon. Laut einer Umfrage, die das Markforschungsinstitut Ears and Eyes im Auftrag von Spiegel online 2014 durchführte, leiden 23 Prozent der Deutschen an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Von den 2450 Befragten […]
– Merck lässt Patienten zu Wort kommen: Umfrage zum Welt-Multiple Sklerose-Tag am 31.05.2017 – Patienten wünschen sich mehr Freiheit von der Therapie; Belastung durch Therapie oft schlimmer als die Krankheit selbst – Neuer Film online: eindrucksvolle Einblicke in das „Leben mit MS“ Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, lässt anlässlich des Welt-Multiple Sklerose-Tages die Patienten […]
Sirius International Insurance Group, Ltd. („Sirius“), eine weltweite (Rück-)Versicherungsgesellschaft mit einer führenden Position bei Unfall- und Krankenversicherung, freut sich die Übernahme von International Medical Group® (IMG®) bekannt geben zu können, eines marktführenden und preisgekrönten Anbieters von weltweiten Krankenversicherungsprodukten und Unterstützungsdienstleistungen. Allan Waters, Chairman der Sirius Group, gab folgenden Kommentar ab: „Wir sind stolz, dass sich […]
Freiburg, 26.05.2017 – Stillstand bedeutet Rückschritt – dies gilt auch für die Weiterbildung zum Facharzt. Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat deshalb an seinem letzten Sitzungstag ausführlich eine kompetenzorientierte Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beraten. An der MWBO lehnen sich die rechtlich verbindlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern an. Konkret wurde dem Ärztetag der von Bundesärztekammer und […]
Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat der Bundesärztekammer in einem mit überwältigender Mehrheit angenommenen Beschluss Rückendeckung für die weiteren Verhandlungen über eine Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gegeben. Die Delegierten begrüßten insbesondere die unmittelbare Einbindung der ärztlichen Berufsverbände und wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften in den Novellierungsprozess. Das Ärzteparlament forderte die Bundesärztekammer auf, […]
Freiburg, 25.05.2017 – Es ist noch immer unklar, ob Glyphosat die Gesundheit schädigt. Die Weltgesundheitsorganisation stuft das Pestizid als wahrscheinlich krebserzeugend ein. Zum Schutz der Bevölkerung fordert der 120. Deutsche Ärztetag das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf, die Risiken von Pestiziden, insbesondere von Glyphosat, weiter zu erforschen. Notwendig seien aufgrund der unzureichenden und widersprüchlichen […]
Freiburg, 25.05.2017 – Um Bedarfsgerechtigkeit in der Patientenversorgung zu erlangen, sei eine grundlegende Reform der Betriebskostenfinanzierung im Krankenhaus notwendig, stellte der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg fest. Die hiesige Ausgestaltung des DRG-Systems habe „in eine Sackgasse“ geführt. Kostensenkung, Stellenabbau, Arbeitshetze und die Unterversorgung nicht lukrativer Patientengruppen seien unausweichlich. Als weiteren Schritt gegen die überbordende Ökonomisierung […]