Zu viel Stress, zu kurze Pausen, zu
viel Kaffee: Gesund ist der Arbeitsalltag vieler Deutscher nicht.
Daraus resultierende hohe Krankenstände sind ein Problem für
Unternehmen. Doch die richtige Strategie im Kampf gegen den Mangel
haben Firmen noch nicht gefunden. Jedes fünfte Unternehmen bietet
noch gar nichts an. Bei 49 Prozent fehlen Koch- und
Kühlmöglichkeiten. Das ergibt eine repräsentative Studie des
Herstellers von Gesundheitspräparaten Dr. Wolz, d
Mit "Co-Evolution" hat das Hamburger
Factoringunternehmen Health AG ein neues Entwicklungsprogramm
gestartet: Zusammen mit Zahnärzten und anderen Experten wird ein
neuer Arbeitsstandard für Dentalpraxen entwickelt. Ziel der
"Co-Evolution" ist es, ab 2017 eine digitale, vernetzte
Praxissteuerung anzubieten, die viel effizienteres Arbeiten erlaubt.
Das geschieht auf Basis neu entwickelter Technologien, die eine
volldigitale und mobile Verwaltung der relevanten
Für viele Frauen ist eine beste Freundin ein
Muss. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" gab die Mehrheit der Frauen in
Deutschland (56,2 %) an, unbedingt eine gleichgeschlechtliche
Freundin zu brauchen, um sich wirklich austauschen zu können. Männer
sind hingegen wesentlich weniger auf einen männlichen besten Freund
fixiert (43,8 %). Ein Drittel der Deutschen (31,1 %) ist sich
allerdings einig: Im Grunde f
Technology Review prämiert am 5. Juli zehn
Preisträger im Quadriga Forum in Berlin-Mitte. Von Medizin über
IT-Sicherheit bis Finanztechnologie und 3D-Druck – die Fachgebiete
der jungen Wissenschaftler sind vielfältig.
Ein präziser 3D-Drucker für künftige Nano-Roboter, ein Programm
zum Austausch von Gesundheitsdaten und eine App, die
Pflanzenkrankheiten anhand von Handy-Fotos erkennt: Dies sind drei
von zehn prämierten Projekten bei der deutschen
Die Zahl der Pflegekräfte in privaten Berliner
Pflegeheimen kann um fast 9 Prozent steigen, wenn die derzeitigen
drei Pflegestufen zum Jahreswechsel in fünf Pflegegrade umgewandelt
werden. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) hat jetzt mit den Pflegekassen eine entsprechende Vereinbarung
geschlossen. "Mit der frühzeitigen Einigung konnten wir für mehr als
170 stationäre bpa-Mitgliedseinrichtungen in Berlin
Planungssicherheit schaff
Keine nervige Brille mehr, keine Kontaktlinsen
– eine Sehschwäche per Laser korrigieren zu lassen, das klingt
verlockend. Doch wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt, haben viele
Bundesbürger Bedenken. Vier von zZehn (41,0 Prozent) Befragten hätten
laut eigener Aussage Angst vor einem solchen Eingriff. Sie fürchten
dauerhafte Schäden für den Fall, dass "so eine Operation" schief
geht. Für
Finesse Solutions,
Inc., ein Hersteller von Mess- und Steuerlösungen für Anwendungen in
Lifesciencesprozessen, kündigte heute gemeinsam mit One Hill
Solutions, einem innovativen Softwareentwickler aus Massachusetts,
die Einführung der SmartLab-Plattform für die Optimierung von
Bioprozessen auf Laborebene an. SmartLab ist das erste durchgängige
Datenmanagementsystem, das führende Versuchsplanungs-(DoE)-Software
von Dritten, multivariable Datenanalyse (MVD
Ein cholerischer Chef oder nervige Kunden – an
manchen Umständen im Job lässt sich nichts ändern. Durch Schimpfen
holt man sich zwar Unterstützung der Kollegen, wie der
Arbeitspsychologe Dr. Matthias Weigl vom Klinikum der
Ludwig-Maximilians-Universität München im Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau" erläutert. Doch Dauergejammer verpestet das
Klima. Für frische Luft sorgt dagegen etwas positive Psychologie.
"Richten Sie den Blick b
Sie arbeiten als Friseur, in der Autowerkstatt, im Büro oder
draußen in der Natur. Nebenbei bringen sie Hobbies, Familie und
Freunde unter einen Hut. Aber es läuft nicht alles rund. Woher kommen
bei Friseur Nuri die roten Stellen auf der Haut und was ist mit
Karosseriemechanikerin Sandra? Vier ausgedachte Charaktere stehen im
Mittelpunkt des ungewöhnlichen Entdecker-Parcours "Wie geht–s?- Eine
Ausstellung zur Gesundheit im (Arbeits-) Leben", den die DASA