Vorhang auf für die 22. José Carreras Gala: SAT.1 Gold strahlt die Benefiz-Gala am Mittwoch, 14.12.16, ab 20.15 Uhr live aus dem Estrel Congress& Messe Center in Berlin aus (FOTO)

Vorhang auf für die 22. José Carreras Gala: SAT.1 Gold strahlt die Benefiz-Gala am Mittwoch, 14.12.16, ab 20.15 Uhr live aus dem Estrel Congress& Messe Center in Berlin aus (FOTO)

Die 22. José Carreras Gala (www.josecarrerasgala.de) wird in
diesem Jahr am Mittwoch, den 14. Dezember wieder in Berlin im
Congress & Messe Center des Estrel stattfinden. Übertragen wird das
große vorweihnachtliche TV-Ereignis erneut live von dem frei
empfangbaren Sender SAT.1 Gold. Der Karten-Vorverkauf für eine der
beliebtesten und erfolgreichsten Benefiz-Sendungen im
deutschsprachigen Fernsehen läuft bereits (Ticket-Hotline: 030 68 31
68 31). Produzi

Ärzte ohne Grenzen nimmt kein Geld mehr von EU und Mitgliedstaaten

Aus Protest gegen die Abschottungspolitik
der Europäischen Union wird Ärzte ohne Grenzen keine Gelder mehr bei
der EU und ihren Mitgliedstaaten beantragen. Das hat die
internationale Hilfsorganisation am Freitag in Brüssel angekündigt.
"Wir sehen in unseren Projekten jeden Tag, welches Leid die aktuelle
EU-Politik verursacht", begründet Florian Westphal, Geschäftsführer
von Ärzte ohne Grenzen Deutschland, die Entscheidung. Die
Organisation

Das richtige Pflegeprodukt gefunden – Umfrage: Bei der Gesichtspflege ist fast die Hälfte der Käufer bewährten Mitteln treu

Keine Experimente im Gesicht! 47,5 Prozent der
Frauen und Männer in Deutschland, die in den zurückliegenden drei
Monaten Gesichts-Hautpflegeprodukte gekauft haben, probieren seltener
als einmal im Jahr neue Mittel aus. Sie geben laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
an, dass sie schon die Pflegeprodukte gefunden haben, die zu ihrer
Haut passen. Unter denen, die ihre Gesichtspflegemittel in der
Apotheke oder bei der Kosmetike

Gut fürs Geschäft / Wachstum plus Sicherheit gleich mehr Erfolg / Das Magazin „etem“ zeigt, wie integriertes Management in der Praxis funktionieren kann (FOTO)

Gut fürs Geschäft / Wachstum plus Sicherheit gleich mehr Erfolg / Das Magazin „etem“ zeigt, wie integriertes Management in der Praxis funktionieren kann (FOTO)

Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitsschutz unter einen Hut
bringen – und damit auch noch wirtschaftlich erfolgreich sein? Was
vielen wie die Quadratur des Kreises erscheint, hat ein thüringischer
Mittelständler in die Tat umgesetzt. Das entscheidende Stichwort:
integriertes Management.

Bei der Thüringischen Weidmüller GmbH, einem Produzenten von
Kabeln, Steckern und Verbindungselementen für elektronische
Steuerungen, sind die Verantwortlichen f&

Ärzte ohne Grenzen: Deutschland und EU torpedieren Grundrechte von Flüchtenden

Ärzte ohne Grenzen kritisiert die Bundesregierung
scharf für ihre aktuelle Flüchtlingspolitik. "Mit dem von ihr
maßgeblich ausgehandelten EU-Türkei-Abkommen ist Bundeskanzlerin
Merkel zur Vorreiterin der Aussperrung von Schutzsuchenden aus Europa
geworden", sagte Geschäftsführer Florian Westphal bei der
Jahrespressekonferenz von Ärzte ohne Grenzen Deutschland am
Donnerstag in Berlin. Die Folgen dieser Politik sehen die Teams der
internatio

3. Berliner Pflegekonferenz / Frühbucherpreis bei Anmeldung bis 04.07.2016

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen,
sondern möglich machen! An diesem Satz von Antoine de Saint-Exupéry
möchte sich die 3. Berliner Pflegekonferenz auch in diesem Jahr
wieder messen und Sie am 08. und 09.11.2016 im WECC willkommen
heißen.

Konferenzprogramm jetzt online Unter der Moderation von Amelie
Fried erhalten die Konferenzteilnehmer/innen die Chance, viele neue
und zugleich praxisnahe Projekte kennenzulernen und sich mit
ungewöhnlichen und

Selbstbestimmt auf dem letzten Weg – Umfrage: Deutlich mehr als die Hälfte der Über-60-Jährigen hat eine Patientenverfügung erstellt – Jüngere machen sich kaum Gedanken über Tod und Sterben

Leiden – Krankheit – Sterben…die Mehrheit der
älteren Menschen in Deutschland will sich das Zepter auf dem letzten
Weg nicht aus der Hand nehmen lassen. Sie wollen selbst entscheiden,
was medizinisch mit ihnen geschehen soll, falls sie sich selbst dazu
nicht mehr äußern können. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" herausfand, hat der
Großteil der Menschen ab 60 Jahren (60- bis 69-Jährige: 54,0 %

Babies reagieren ab der 16. Schwangerschaftswoche auf die Stimme ihrer Mutter, wenn sie sieüber die Vagina erreicht

Ein neues Audiogerät ermöglicht es schwangeren Frauen, noch vor
der Geburt mit ihren Babies zu kommunizieren

Die Daten werden auf dem 25. Europäischen Kongress für
Perinatalmedizin vorgestellt

Föten bewegen ihren Mund auf übertriebene Weise, wenn sie eine
menschliche Stimme hören. Dies geschieht ab der 16.
Schwangerschaftswoche (wenn der Fötus ungefähr 11 cm groß ist) und
nur dann, wenn die Stimme ihn über ein intravaginal

Olympiasieger Sven Hannawaldüber Selbstoptimierung und ihre Grenzen – news aktuell setzt Veranstaltungsreihe „Break your Limits“ in Berlin fort (FOTO)

Olympiasieger Sven Hannawaldüber Selbstoptimierung und ihre Grenzen – news aktuell setzt Veranstaltungsreihe „Break your Limits“ in Berlin fort (FOTO)

Gesund, erfolgreich und leistungsfähig – der Wunsch nach
Perfektion treibt uns alle an. Doch wie kann man Topleistungen
erreichen, ohne die Psyche zu zermürben? Wo sollten die Grenzen der
Selbstoptimierung liegen? Und welche Möglichkeiten haben Unternehmen,
den Megatrend für sich aufzugreifen? Diese Fragen stehen im
Mittelpunkt von "Break your Limits" am 29. Juni in Berlin. Die
erfolgreiche Veranstaltungsreihe der dpa-Tochter news aktuell geht
damit in die

Neun von zehn befragten Patienten mit Vorhofflimmern sorgen sich um ihr Schlaganfallrisiko und wollen in Therapieentscheidungen einbezogen werden (FOTO)

Neun von zehn befragten Patienten mit Vorhofflimmern sorgen sich um ihr Schlaganfallrisiko und wollen in Therapieentscheidungen einbezogen werden (FOTO)

Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen: Neun von zehn befragten
Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) sorgen sich um ihr
Schlaganfallrisiko.[1,2] Zur Verringerung des Schlaganfallrisikos bei
VHF werden vorbeugend Blutverdünner verordnet.[3] Die Mehrheit der
Patienten fragt dabei aktiv nach Informationen zur Therapie und
möchte in die Wahl des Blutverdünners miteinbezogen werden.[1,2]
Diese und andere Resultate der von Boehringer Ingelheim kürzlich
veröffentlicht