119. DeutscherÄrztetag Reinhardt: „Beschlüsse des Ärztetages zur GOÄ helfen bei weiteren Verhandlungen“

Hamburg, 25.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat sich für eine Fortführung der Arbeiten an einer Novelle
der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) aus-gesprochen. "Wir haben
intensiv diskutiert. Wir haben unsere Argumente ausgetauscht und am
Ende kluge Ent-scheidungen getroffen. Der Ärztetag hat der
Bundesärzte-kammer Leitplanken für den weiteren Verhandlungspro-zess
mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung gegeben. Wir

Gesundheit im Unternehmen durch Supervision und Coaching

Gesundheit im Unternehmen durch Supervision und Coaching

Welchen Beitrag können Supervision und Coaching zu einer gesunden Organisation und gesundheitsfördernden Führung leisten? Dieser Frage gehen die Autorinnen Bettina Bickel und Gabriela Demmelbauer in ihrem Buch "Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit" (http://www.grin.com/de/e-book/321830/) nach, das jetzt im GRIN Verlag erschienen ist. Denn laut des Gesundheitsreports 2015 der Betriebskrankenkassen nimmt die Arbeitsunfähigkeit wegen psychischer Erkran

Pressemitteilung der Bundesärztekammer 119. Deutscher Ärztetag – Ärzteschaft fordert Nachbesserung gesetzlicher Regelungen gegen ausufernde Arzneimittelpreise

Hamburg, 25.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat vor einer finanziellen Überforderung des
Gesundheitssystems wegen kontinuierlich steigender Arzneimittelpreise
gewarnt. Die vor fünf Jahren vom Gesetzgeber mit dem
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) beschlossenen Regelungen
für die Nutzenbewertung und die Preisfestlegung von neuen
Arzneimitteln hätten nicht zu den erhofften Einsparungen geführt.
Stattdessen stiegen die Ausgaben der gesetzli

Neues Online-Tool zur Betriebsklimaanalyse: Hilfe bei gesetzlicher Pflichtverletzung von Unternehmen

Vielfach von Unternehmen ignoriert: Seit 2013 ist
die Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungen bei der Arbeit
für alle Unternehmen gesetzliche Pflicht

– Neues Modul "Betriebsklimaanalyse" bietet Personalern das
frühzeitige Aufspüren von Defiziten und Empfehlungen für ein
systematisches Konfliktmanagement

– Anonyme Teilnahme der Mitarbeiter, Selbstprüfung für
Führungskräfte

Seit 2013 stehen alle Untern

Geschäftsreisen: Die Gesundheit bleibt oftmals auf der Strecke / Studie zeigt Belastungen auf Reisen auf / Kluge Planung sorgt für Ausgleich

Auf Geschäftsreisen kennt der Arbeitstag keinen
Feierabend, es bleibt kaum Zeit für Sport und Bewegung. Rund 80
Prozent der reisenden Arbeitnehmer arbeiten auch nach ihren Terminen
noch am Abend. Ebenso viele geben an, dass ihnen auf Reisen die Zeit
für das gewohnte Sportprogramm fehlt, 77 Prozent beklagen weniger
Bewegung als üblich. Das sind Ergebnisse der Studie "Chefsache
Business Travel 2016" von Travel Management Companies im Deutschen
ReiseVerband (DRV

Nicht zu farbenfroh – Welche Lacke auf den Fußnägeln passend fürs Büro sind

Schöne Füße haben ab sofort Saison. Doch welche
Farben auf den Fußnägeln eignen sich fürs Büro? "In kreativen Berufen
ist alles erlaubt – von leuchtendem Türkis bis zu Kanariengelb",
erläutert die Münchner Visagistin Melanie-Marie Kania im
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". "In konservativeren Branchen
sollten Sie lieber zu dunklem Rot, Beeren- oder Pflaumentönen
greifen", rät die Expertin. Die b

Krankenhaus: Für bessere Qualität würden Patienten extra zahlen / Umfrage von Porsche Consulting dokumentiert Beschwerden über Klinik-Organisation (FOTO)

Krankenhaus: Für bessere Qualität würden Patienten extra zahlen / Umfrage von Porsche Consulting dokumentiert Beschwerden über Klinik-Organisation (FOTO)

Schnelle Behandlung ohne lästige Wartezeiten ist Patienten bei
einem stationären Krankenhausaufenthalt besonders wichtig. 42 Prozent
der Bürger in Deutschland würden einer gut organisierten Klinik den
Vorzug geben. Jeder dritte Patient würde dafür sogar ein Krankenhaus
wählen, das bis zu 50 Kilometer vom Wohnort entfernt ist. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Managementberatung Porsche
Consulting. Damit ist der Faktor Zeit das zweitwichti

Sommerhitze im Büro: Hinweise und Tipps / Neues Faltblatt informiert in kompakter Form

Nicht mehr lange ist es hin, dann stehen die
Sommermonate vor der Tür, und die nächste Hitzewelle kommt bestimmt.
Nach Arbeitsschutzgesetz und Arbeitsstättenverordnung müssen auch im
Sommerfall bei der Arbeit Schutzmaßnahmen ergriffen werden – aber
wie? Mit dem neuen Faltblatt informiert die Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf wenigen Seiten über
Maßnahmen, die Arbeitnehmern und -gebern helfen, die Arbeit in der
Sommerhit

119. DeutscherÄrztetag tagt in Hamburg Vom 24. bis 27. Mai 2016 diskutieren 250 Ärztinnen und Ärzte berufspolitische und medizinisch-ethische Themen

Berlin, 20.05.2016 – Für eine Woche wird
Gesundheitspolitik in Hamburg gemacht. 250 Ärztinnen und Ärzte aus
ganz Deutschland kommen vom 24. bis 27. Mai 2016 zum 119. Deutschen
Ärztetag in das CCH Congress Center Hamburg, um gesundheitspolitische
Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten.
Eröffnet wird der Deutsche Ärztetag am kommenden Dienstag in der
Laeiszhalle Hamburg unter anderem im Beisein von
Bundesgesundheitsminister Hermann Gr&

Der Schrecken des Montags? – Umfrage: Jeder 6. Berufstätige mit Schlafproblemen führt diese auf die beginnende Arbeitswoche zurück

Der nahende Montagmorgen verbreitet bei manchem
seinen Schrecken schon Stunden vorher: Nahezu jeder sechste
Berufstätige in Deutschland (15,9 Prozent), der von Schlafproblemen
berichtet, schläft meistens schlecht von Sonntag auf Montag, wenn die
Arbeitswoche wieder beginnt, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab. Im Durchschnitt aller
Deutschen mit Schlafproblemen sind es 9,7 Prozent. Entsprechende
Berufstätige bericht