Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub – Umfrage: Bei vielen Berufstätigen ist die Urlaubserholung schnell wieder verflogen

Vielen Berufstätigen sind die ersten
Arbeitstage nach den Ferien ein Graus. Einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zufolge hat
jeder Dritte (33,9 %) nach dem Urlaub immer erhebliche
Schwierigkeiten, sich in der Arbeit wieder einzugewöhnen. Deutlich
mehr als ein Drittel (38,0 %) klagt dabei über die erhöhte
Arbeitsbelastung: Während der Ferien sei so viel liegengeblieben,
dass die Aufarbeitung die ganze E

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 15. September 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO)

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 15. September 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO)

"Report Mainz" bringt am Dienstag 15. September 2015, um 21.45 Uhr
im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Hilflose Patienten – Versorgungslücke nach
Krankenhaus-Entlassungen

– Rechte Bedrohung – Flüchtlingshelfer und Politiker in Angst

– Begrenzter Unterhaltsvorschuss – Alleinerziehende und ihre
Kinder werden in die Armut getrieben

– Lisas Welt: "Neger" auf dem Oktoberfest

Moderation: Fritz Frey

Bei Fragen wenden Sie sich b

Wohin mit alten Medikamenten? – Umfrage: Jeder Vierte istüber Möglichkeiten der Entsorgung nicht informiert

Abgelaufene Tabletten, Tropfen und andere
Arzneimittel stellen viele Bundesbürger vor Probleme. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" weiß jeder Vierte (25,1 Prozent) "gar
nicht", wie und wo er diese entsorgen soll. Wobei Männer hilfloser
sind als Frauen. Von ihnen haben sogar drei von zehn (30,8 Prozent)
keine Ahnung, was sie mit abgelaufenen Arzneimitteln tun sollen, bei
den Frauen nur jede Fünf

BPI zum Innovationsreport der TK: Neue Arzneimittel kommen oft nicht im Versorgungsalltag an

Könnten wir wirklich auf viele
Arzneimittelinnovationen verzichten? Wohl kaum, denn dann würde man
Patienten neue Therapieoptionen vorenthalten. Glaubt man jedoch dem
Innovationsreport 2015, den die Techniker Krankenkasse heute
gemeinsam mit den Professoren Dr. Gerd Glaeske und Dr. Wolf-Dieter
Ludwig vorgestellt hat, dann stellen neue Arzneimittel häufig gar
keinen Fortschritt im Versorgungsalltag dar. Nur eines von 20
untersuchten Medikamenten erhielt demnach eine grü

Rückengesundheit: Führungskräfte sind Vorbilder – Rückenprävention im Unternehmen muss alle Hierarchieebenen einbeziehen (FOTO)

Rückengesundheit: Führungskräfte sind Vorbilder – Rückenprävention im Unternehmen muss alle Hierarchieebenen einbeziehen (FOTO)

Führungskräfte sollten bei der Prävention von Rückenbelastungen
mit gutem Beispiel vorangehen. Darauf weisen die Träger der
Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" hin.

"Führungskräfte sind Vorbilder für ihre Mitarbeiter", sagt
Benjamin Heyers, Referatsleiter Personal bei der Unfallkasse
Rheinland-Pfalz. "Nehmen sie selbst an Angeboten wie Rückenschulen,
Massagen oder Gesundheitstagen teil, kann

Gesundheitsrisiko Stress – Umfrage: Fast ein Drittel der Bundesbürger ist schon einmal an einem kritischen Punkt angelangt / 5,5 Prozent sehen sich kurz vor einem Burn-out

Von Popstar Robbie Williams über Skispringer
Sven Hannawald bis hin zum Fernsehkoch Tim Mälzer – die vielen
prominenten Burn-out-Fälle der vergangenen Jahre haben die
Gesundheitsrisiken durch Stress in den öffentlichen Fokus gerückt.
Sechs von zehn Bundesbürgern sehen in Erschöpfungszuständen ein
typisches Symptom unserer Zeit, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab. 62,3 Prozent der
Frauen u

Aufwachsen nur bei Mama – Umfrage: Jeder vierte Deutsche zwischen 14 und 19 Jahren verbringt seine Jugend bei lediglich einem Elternteil

Ein Alltag ohne Vater: Ein Viertel der 14- bis
19-Jährigen in Deutschland (25,9 Prozent) wächst nach eigenen Angaben
bei nur einem Elternteil auf – in der Regel bei der Mutter (23,8
Prozent; beim Vater: 2,1 %; bei den Eltern: 71,5 %). Das geht aus
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby
und Familie" hervor. Von allen Bundesbürgern sind 14,0 Prozent nur
bei der Mutter und 1,5 Prozent nur beim Vater groß geworden, 81,3
Prozent

Schließung der geriatrischen Rehabilitation in Berlin-Mitte – Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter im Klinikverbund der MEDIAN Kliniken

Die MEDIAN Klinik Berlin-Mitte, Fachklinik für
geriatrische Rehabilitation, Turmstraße 21, schließt am 31. Oktober
2015 ihre Pforten. Mit der Schließung unterliegt die bislang einzige
stationäre geriatrische Rehabilitationsklinik in Berlin dem
erheblichen Wettbewerbsnachteil gegenüber der geriatrischen
Akutbehandlung in den Krankenhäusern der Stadt.

Trotz der guten Belegung von zuletzt ca. 85 % Belegung ist es der
mit 126 Betten vergleichsweise kle

Krankenhausstrukturreform / Montgomery: „Politik fehlt Mut und Wille für nachhaltige Reformen“

Berlin, 04.09.2015 – Anlässlich der öffentlichen
Anhörung des Gesetzentwurfs für eine sogenannte
Krankenhausstrukturreform am kommenden Montag im Gesundheitsausschuss
des Deutschen Bundestages erklärt der Präsident der
Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:

"Wer eine Qualitätsoffensive ausruft, der muss auch den Mut zur
Qualität haben. Bund und Länder aber wollen ihrem erklärten Willen
zur Krankenhausreform keine