Zum zweiten Mal nach 2008 hat die Zeitschrift
ELTERN gemeinsam mit der Krankenkasse DAK-Gesundheit eine
repräsentative Forsa-Umfrage zur Kindergesundheit in Auftrag gegeben.
Sie zeigt, was Mediziner bestätigen: Die allermeisten Kinder wachsen
bei uns heute ohne große Gesundheitsprobleme auf.
So schätzen 60 Prozent der befragten Eltern (1004 Personen mit
mindestens einem Kind bis 6 Jahre) die Gesundheit ihres Kindes bzw.
ihrer Kinder als "sehr gut" ein. Dam
Stundenlange Arbeit am Computer, an der
Supermarktkasse oder hinter dem Lkw-Steuer, lange Abende auf der
Couch, über einem Tablet oder Buch – ein Großteil der Bundesbürger
mit Rückenschmerzen führt diese Beschwerden auf Verspannungen oder
Muskelverhärtungen zurück. In einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" nannten 46,0 Prozent der
Frauen und Männer in Deutschland, die in den zurückliegenden zw&o
Bei über 50 Prozent aller mittelständischen
Unternehmen läuft der Firmenserver in einem Arbeitszimmer, in dem
Beschäftigte einer Bürotätigkeit nachgehen. Die Mitarbeiter sind
dadurch in der Regel einem dauerhaft hohen Lärmpegel ausgesetzt, der
die Arbeitskraft beeinträchtigt und gesundheitsschädlich ist. Mit
dieser Warnung will Christoph Laves, Geschäftsführer des
Hardware-Anbieters IT-Budget, auf Missstände beim Computereinsatz i
Rund ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland
fühlt sich am Arbeitsplatz gesundheitlich so stark belastet, dass die
Leistungsfähigkeit negativ darunter leidet. Hohe psychische
Belastungen aufgrund der Arbeit erlebt mehr als ein Viertel der
Beschäftigten (28%); über arbeitsbedingte größere körperliche
Beschwerden klagt jeder Fünfte (21%).
Dies zeigt der aktuelle "Great Place to Work® Gesundheitsindex
2015", den das Forschungs- und
Bei Hautproblemen setzen viele Frauen und
Männer in Deutschland auf die Kompetenz von Apothekern. Fast jeder
dritte Bundesbürger (31 Prozent) mit empfindlicher und nahezu jeder
Fünfte (19 Prozent) mit trockener Gesichtshaut hat in den letzten 3
Monaten Gesichts-Hautpflegeprodukte in der Apotheke gekauft. Das
ergab eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". Nur im Drogeriemarkt besorgten sich bei empfindlicher (54
Prozent) oder tr
Zwei starke Marken, eine Gruppe: Die
digitalen Angebote aus der vitagroup Unternehmensgruppe, das
webbasierte BGM moove – Tu–s für Dich! und das kürzlich gestartete
Informations- und Organisationsportal JUUNA kooperieren. Die digitale
Lösung für das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die
Online-Plattform für pflegende Angehörige werden gemeinsam auf der
Zukunft Personal 2015 präsentiert. Auf der Kölner Messe an Stand S.22
in Halle 2.1. zeigen beid
Auf der Zukunft Personal, der europäischen
Fachmesse für Personalmanagement, lautet das Leitthema in diesem Jahr
"Arbeiten 4.0". Diesem Motto wird die Mannheimer vitaliberty GmbH als
Vorreiter für Digital Health im Unternehmensumfeld mit ihrem
digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM): "moove – Tu´s
für Dich!" schon jetzt gerecht. Seit 2011 wird die digitale Lösung in
vielen namhaften Unternehmen der D/A/CH Region, in den Beneluxl&a
Kontinuierliche Forschung bestätigt den wachsenden
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert von Investitionen in
gesundheitsbezogene F&E. Dies kann nur durch effektive Zusammenarbeit
und angemessene Vergütungsmechanismen aufrechterhalten werden.
Trotz des eklatanten Anstiegs der Ausgaben im Gesundheitswesen in
Europa in den letzten Jahrzehnten stagniert in Europa weiterhin die
Mittelvergabe für gesundheitsbezogene Forschung und Entwicklung
(F&E
Menschen mit Behinderung haben es nach wie vor oft
schwerer, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Die
Kampagne "Jobs für Menschen mit Behinderung" will das ändern.
Zusammen mit einem breiten Aktionsbündnis aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft wird die Stiftung "MyHandicap" Arbeitssuchende mit
Behinderung und Unternehmen in Kontakt bringen. Zum Auftakt startet
heute eine einwöchige Artikelserie in der BILD Zeitung. Sie
verdeutlicht an
Das ZDF und das Internetportal Weisse Liste rufen zu einer großen
Online-Umfrage auf: Ab Montag, 14. September 2015, können Patienten,
Angehörige und Mitarbeiter ihre persönliche Krankenhaus-Story
erzählen. Mehr dazu unter krankenhaus.zdf.de.Die Aktion ist Teil
eines ZDF-Themenschwerpunkts zur Qualität der Kliniken in
Deutschland.
Das ZDF und die Weisse Liste, ein gemeinsames Projekt der
Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der grö&szli