Eine Welt ohne tödliche oder schwere Arbeitsunfälle
ist möglich. Mit dieser Botschaft hat in Frankfurt am Main der XX.
Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Globales
Forum Prävention begonnen. Bis Mittwochabend diskutieren rund 4.000
Arbeitsschutzexperten, Politiker und Wissenschaftler aus 139 Ländern
über Wege, Arbeit sicher und gesund zu machen. Veranstaltet wird der
Kongress alle drei Jahre von der Internationalen Arbeitsorganisati
Wenn man im fortgeschrittenen Alter von anderen
deutlich jünger geschätzt wird, sollte man dies nicht zwingend als
nett gemeinte Schmeichelei abtun. Einem Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber"
zufolge könnte es sich bei einer solchen Äußerung durchaus um den
tatsächlichen Eindruck handeln: Fast alle (90,2 Prozent) Befragten
sind der Ansicht, dass viele ältere Menschen im Vergleich zu früheren
Im Ruhrgebiet wird der Ärztemangel immer
schlimmer. Werden offene Stellenanzeigen nicht besetzt und hält der
Ärzteschwund in gleichem Maße an, werden im Jahr 2022 die Hälfte der
Stellen für Fachärzte nicht besetzt sein. Das ist zumindest die Sorge
von David Fickeisen, Leiter des spezialisierten Stellenportals
kliniken.de. David Fickeisen bezieht sich auf den "Stellenreport
Medizin und Pflege", einer aktuellen Untersuchung von kliniken.de, zu
der
Die Erwerbstätigen in Deutschland sind mit ihrer Arbeitssituation
meist zufrieden. Trotzdem kann sich nur jeder Zweite vorstellen, die
derzeitige Tätigkeit bis zum Renteneintritt auszuüben. Das geht aus
einer aktuellen Repräsentativbefragung von 2.000 Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern hervor, die im Auftrag der Initiative Gesundheit
und Arbeit (iga) zum vierten Mal durchgeführt wurde.
Demnach erleben 86 Prozent ihre Arbeit als vielseitig und
abwechslungsr
An der Spitze der internationalen Sorgenliste
steht Arbeitslosigkeit mit 30 Prozent, gefolgt von
Gesundheitsversorgung und Bildungspolitik. So lautet das Ergebnis der
weltweite Studie "Challenges of the Nations 2014" des GfK Vereins,
einer Non-Profit Organisation zur Förderung der Marktforschung.
Befragt wurden Bürger in 17 Ländern nach den am dringendsten zu
lösenden Aufgaben in ihrem Land.
Die Befragung wurde dieses Jahr erstmals nicht nur in Europa,
son
Nutzer von Kompressionsstrümpfen, Einlagen sowie Bandagen und
Orthesen brauchen weniger Schmerzmittel und können sich den Gang zum
Chirurgen häufig sparen. Das ist das zentrale Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage, die das Institut für Demoskopie Allensbach
im Auftrag von eurocom durchgeführt hat. Befragt wurden mehr als
1.200 Frauen und Männer, wie sie die orthopädischen Hilfsmittel
nutzen und wie die Produkte wirken.
Nicht zu wissen, wohin gehen und was tun, wenn
ein Feuer ausbricht, kann lebensgefährlich werden. Doch genau das ist
laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" bei fast einem Fünftel (19,4 Prozent) der Berufstätigen in
Deutschland der Fall: Sie wüssten bei einem Feueralarm an ihrem
Arbeitsplatz gar nicht so genau, wie sie sich richtig verhalten
sollten und wo sie einen sicheren Fluchtweg fänden. Wenig
verwunderlich
Achselschweiß, Käsefuß, Haargeruch: Dass ein
Kollege unangenehm riecht, kommt in allen Branchen vor und muss nicht
unbedingt mit körperlicher Anstrengung zu tun haben. Das Problem:
"Die meisten Betroffenen riechen sich selbst nicht", erklärt Agnes
Jarosch, Leiterin des Deutschen Knigge-Rates auf
apotheken-umschau.de. "Die Nase gewöhnt sich an Gerüche, die ständig
um uns sind. Irgendwann nimmt man die besondere Note nicht mehr
wirklic
CannaVest Corp. – ("CannaVest" bzw.
das "Unternehmen") gibt seine Finanzergebnisse des am 30. Juni 2014
beendeten Quartals bekannt.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/LA98016LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/LA98016LOGO]
Im Laufe des Quartals hat CannaVest weiter in den Ausbau seiner
Firmenzentrale in San Diego und seiner Laboranlagen sowie in neue
Mitarbeiter für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Finanzen
investiert. Dar&uu
Ob im Krankenhaus, in der Werkstatt oder im Büro: Für
viele junge Menschen beginnt in diesen Tagen die Berufsausbildung,
sofern sie noch nicht schon angefangen hat. Der neue Lebensabschnitt
stellt nicht nur den Auszubildenden vor große Herausforderungen,
sondern auch seinen Arbeitgeber. Ein Unternehmen trägt Verantwortung
für die Gesundheit am Arbeitsplatz – ganz besonders für unter
18-Jährige, weil diese physisch und psychisch noch in der Entwicklung
sin