Auf das Gehör achten – Schäden sind irreparabel – gesetzliche Unfallversicherung zum Tag gegen Lärm am 30. April 2014 (VIDEO)

Ein einmal geschädigtes Gehör regeneriert sich nicht mehr. Darauf
weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anlässlich
des am 30. April 2014 stattfindenden "Tag gegen Lärm" hin. In
Deutschland sind etwa vier bis fünf Millionen Beschäftigte
Gefährdungen ihrer Sicherheit und Gesundheit durch Lärmeinwirkungen
ausgesetzt. Die Berufskrankheit "Lärmschwerhörigkeit" gehört – trotz
erheblicher Präven

Risiko Berufsunfähigkeit: Warum eine Absicherung für jeden unverzichtbar ist

Rund jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland
scheidet heute vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Trotz finanzieller
Unterstützung durch den Staat ist ein zusätzlicher privater Schutz
unverzichtbar. Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz am 28. April erklärt CosmosDirekt, was Arbeitnehmer rund
um die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen müssen.

Arbeitskraft ist wertvoll – für die Wirtschaft und jeden
Einzelnen. Doch nicht nur wer

Berufsunfähigkeit: Fairness-Versprechen für Kunden von Swiss Life Deutschland

Ab sofort gibt Swiss Life Deutschland als derzeit
einziger Anbieter den Versicherungskunden bei der Absicherung gegen
Berufsunfähigkeit (BU) ein extra Fairness-Versprechen. Das
Versicherungsunternehmen sagt eine faire Begleitung über die gesamte
Dauer des Versicherungsverhältnisses zu – in der Antragsphase vor
Vertragsbeginn, während der Vertragslaufzeit sowie im Leistungsfall.
Swiss Life Deutschland unterstreicht damit ihre Expertise und die
kundenorientierte Ausricht

Heuschnupfen – der Spitzenreiter unter den Allergien – Umfrage: Pollen ist der häufigste Auslöser von Überempfindlichkeitsreaktionen

Heuschnupfen ist die häufigste Allergie der
Deutschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Laut eigener Aussage leidet
in Deutschland rund jeder Siebte (13,6 Prozent) unter einer Allergie.
Der mit 62,6 Prozent weitaus größte Teil dieser Betroffenen reagiert
eigenen Angaben zufolge auf Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern,
Gräsern oder ähnlichem. Andere Allergien sind den Ergeb

Jeder dritte Autofahrer leidet unter Heuschnupfen

Niesen, brennende Augen, gedämpfte Wahrnehmung –
in Deutschland leiden 35 Prozent der Autofahrer unter Heuschnupfen.
Zwei Drittel von ihnen fühlen sich dadurch beim Autofahren
eingeschränkt, setzen sich aber dennoch ans Steuer (63 Prozent).
Jeder Achte verzichtet aufgrund starker Allergiesymptome gelegentlich
komplett auf Autofahrten (13 Prozent). Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Befragung, die AutoScout24 in Auftrag gegeben hat.
Linderung erhoffen sich die Te

Studieren-gesundheit.de… …Für das Wohlbefinden der Menschen!

Seitdem wir denken können, befassen wir uns mit dem Wunsch Kranke und Verletzte zu heilen oder Schmerzen zu lindern. Gesundheit ist zweifelsohne eines der wertvollsten Güter unseres menschlichen Lebens, deswegen existieren gerade diesem Bereich unzählige Studien- und Berufs-möglichkeiten. Ab sofort können sich alle Interessen auf unserer neuen Webseite www.studieren-gesundheit.de rund um das Studium im Bereich der Gesundheit informieren.

Je nach Präferenz kann man

Betriebliche Gesundheitsförderung macht Arbeitgeber attraktiv / Ergotherapeuten unterstützen bei Planung, Umsetzung und Nachhaltigkeit

Unternehmen, die langfristig und nachhaltig
erfolgreich sein wollen, setzen auf die Zufriedenheit ihrer
Mitarbeiter. Denn wer sich mit seiner Firma identifiziert, sich wohl
fühlt, ist motivierter und arbeitet effektiver. "Damit es dazu kommt,
bedarf es einer Reihe von Faktoren. Einer davon ist die betriebliche
Gesundheitsförderung.", stellt Frauke Ackenhausen vom DVE (Deutscher
Verband der Ergotherapeuten e.V.) fest. Firmen, die bereits im
Planungsprozess die Bedür

TK-Gesundheitsreport: Metaller fast zweieinhalbmal soviel krank wie Verwaltungsangestellte (FOTO)

TK-Gesundheitsreport: Metaller fast zweieinhalbmal soviel krank wie Verwaltungsangestellte (FOTO)

Die Krankenstände in deutschen Betrieben steigen wieder.
Durchschnittlich 14,7 Tage waren Beschäftigte und ALG-I-Empfänger
2013 nach Angaben der Techniker Krankenkasse krankgeschrieben – einen
halben Tag mehr als im Jahr zuvor.

Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den
verschiedenen Altersgruppen, Geschlechtern und vor allem den Berufen.
Frauen sind mit 15,9 Tagen durchschnittlich drei Tage mehr
krankgeschrieben als Männer (12,9), junge Beschäftig

Irrglaubeüber Alkoholismus – Umfrage: Jeder Dritte meint, dass Abhängigkeit erst durch häufige Trinkexzesse bis fast zum Vollrausch entsteht

Weit verbreitet ist laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" eine
falsche Theorie zur Entstehung von Alkoholabhängigkeit: Jeder Dritte
(32,2 Prozent) der Befragten – bei den 14- bis 19-Jährigen sogar
jeder Zweite (50,1 Prozent) – meint, um vom Alkohol "wirklich"
abhängig zu werden, müsse man sich "bestimmt über einen längeren
Zeitraum immer wieder fast bis zum Vollrausch betrinken".

Randstad Arbeitsbarometer 1/2014: Fitte Arbeitnehmer arbeiten besser (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer 1/2014: Fitte Arbeitnehmer arbeiten besser (FOTO)

Ein Leben vor dem Bildschirm: Fast zwei Drittel aller
Berufstätigen in Deutschland arbeiten nach Angaben der Bundesanstalt
für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Sitzen vor dem Computer und
bewegen sich immer weniger. Doch gerade dann ist sportliche Bewegung
besonders wichtig, denn ohne einen Ausgleich lässt die Leistung
allmählich nach. Die aktuelle Umfrage des Randstad Arbeitsbarometers
bestätigt: 61 Prozent der Arbeitnehmer sind der Meinung, dass die
Quali