Die Europäische Union (EU) stockt ihre Finanzhilfen für hungernde Menschen am Horn von Afrika auf. Mit weiteren 88 Millionen Euro soll der Verschlechterung der humanitären Lage am Horn von Afrika entgegengewirkt werden, teilte EU-Kommissarin Kristalina Georgieva zu Beginn ihrer Kenia-Reise mit. Damit erhöht sich die EU-Hilfe auf fast 160 Millionen Euro. Durch das neue Hilfspaket sollen Nahrungsmittel für die am stärksten gefährdeten Haushalte in Somalia, Ä
Deutsche Arbeitnehmer sind immer öfter krank und haben mehr psychische Probleme. Wie die "Bild"-Zeitung (Dienstagausgabe) berichtet, betrug laut einer Untersuchung der viertgrößten Krankenkasse KKH-Allianz im ersten Halbjahr 2011 die Fehlquote der Beschäftigten 4,49 Prozent. Dabei blieben die Arbeitnehmer durchschnittlich 8,1 Tage krank zu Hause. Der Anteil an Krankheiten wie Depressionen oder Burnout sei dabei von 13 Prozent im Jahr 2009 auf 14,3 Prozent gestiegen
Die AHAB-Akademie (www.ahab-akademie.de) bietet den Fernlehrgang zum „Geprüfter Gesundheitsberater/Gesundheitspädagoge“ an. Planung, Koordination und Umsetzung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung sind Aufgaben eines Gesundheitsberaters. Ziel der Ausbildung ist es, mittels verschiedener Methoden nachhaltig zu einer Verbesserung der Gesundheit eines Einzelnen beizutragen.
Der Präsident des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus, hat sich im Kampf gegen den Fachkräftemangel gegen die Abwerbung von Pflegekräften aus Portugal und Bulgarien ausgesprochen. "Grundsätzlich ist jede Pflegekraft aus dem Ausland bei uns willkommen, wenn sie qualifiziert ist und die Sprache beherrscht", sagte Westerfellhaus der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Ich finde es aber zutiefst unethisch und unmoralisch, wen
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), fordert die Ärztelobby auf, mehr an die Patienten und weniger die eigenen Besitzstände zu denken. "Jeder hat Angst – sorgt sich um `seine` Patienten, meint aber seine Pfründe. Hier will ich mehr Ehrlichkeit", sagte Zöller den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe mit Blick auf das geplante Versorgungsgesetz. Es soll unter anderem eine bessere Haus- und Facharztverteilung zwischen überversorgten
Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Norbert Klusen, hat Gehalts-Abschläge für Ärzte in der Stadt gefordert, um Zuschläge für Landärzte bezahlen zu können. "Wenn man die Honorare der Ärzte in Ballungszentren kürzt und mit dem frei werdenden Geld mehr Ärzte auf das Land locken kann, würde das die ärztliche Versorgung in Deutschland verbessern helfen", sagte TK-Chef Klusen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinisc
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) erhofft sich zum Start des neuen Internet-Portals Lebensmittelklarheit.de ab Mittwoch neue Transparenz bei Lebensmitteln. Aigner sagte der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe): "Wir wollen mit Lebensmittelklarheit.de für mehr Transparenz sorgen und einen offenen Dialog zwischen Verbrauchern und Wirtschaft. Gibt es Fragen zur Aufmachung von Lebensmitteln, können sich die Bürger direkt an die Verbraucherzentrale wenden." Da
Der Patientenbeauftragte, Wolfgang Zöller (CSU), hält ein modifiziertes Embryonenschutzgesetz für unausweichlich. "Wir kommen um eine Änderung des Embryonenschutzgesetzes nicht herum", sagte Zöller im Interview mit den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Montagsausgabe). Nach dem Gesetz ist nur die Erzeugung von maximal drei Embryonen pro Zyklus erlaubt. "Die PID-Befürworter müssen sich hier entscheiden. Würde man bei der Präimplant
Der Gesundheitszustand des ehemaligen ägyptischen Präsident Husni Mubarak ist stabil. Das teilten seine Ärzte am Sonntagabend mit. Mubarak werde lediglich wegen niedrigen Blutdrucks behandelt. Zuvor hatten Medien berichtet, der ehemalige ägyptische Präsident hätte einen Schlaganfall erlitten und sei ins Koma gefallen. Der gestürzte ägyptische Staatschef war am 11. Februar nach Massenprotesten abgetreten und befindet sich seit April in einem Krankenhaus in
Der frühere ägyptische Staatschef Husni Mubarak ist offenbar ins Koma gefallen. Das berichtet das Staatsfernsehen am Sonntag. Mubarak habe einen Schlaganfall erlitten. Der Gesundheitszustand Husni Mubaraks habe sich rapide verschlechtert, sagt sein Anwalt. Ein Insider behauptet dagegen, der Ex-Präsident falle gelegentlich ins Koma. Der gestürzte ägyptische Staatschef war am 11. Februar nach Massenprotesten abgetreten und befindet sich seit April in einem Krankenhaus in S