EHEC-Epidemie: Unionsfraktionsvize Singhammer regt Prüfsiegel für deutsches Gemüse an

Der für Gesundheit und Verbraucherschutz zuständige Unionsfraktionsvize Johannes Singhammer (CSU) hat ein Prüfsiegel für Gemüse ins Gespräch gebracht, um weitere wirtschaftliche Verluste bei deutschen Erzeugern durch die EHEC-Krise zu unterbinden. "Denkbar wäre ein spezielles Prüfsiegel für einwandfreie Gurken oder Tomaten. Allerdings müsste die Wissenschaft dafür grünes Licht geben", sagte Singhammer der "Saarbrücke

Zeitung: Leiharbeiter in AKWs höherer Belastung ausgesetzt als Festangestellte

In deutschen Kernkraftwerken werden in großem Umfang Leiharbeiter eingesetzt, um gefährliche Arbeiten zu erledigen. Dabei sind sie einer deutlich höheren Strahlenbelastung ausgesetzt als Stammbeschäftigte. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt (Montagsausgabe). Die Jahresdosis der Strahlenbelastung für das gesamte Eigenpersonal beziffert die Bundesregierung auf insgesamt

EHEC-Quelle möglicherweise Sprossen-Betrieb in Niedersachsen

Die Quelle der EHEC-Darminfektionen liegt möglicherweise in einem niedersächsischen Gartenbaubetrieb. Nach Angaben des niedersächsischen Verbraucherministers Gert Lindemann könnten Sprossen aus einem Betrieb im Landkreis Uelzen die Ursache der EHEC-Erkrankungen sein. Zu diesem Schluss komme man nach Auswertung der Handelsbeziehungen des Betriebs. Die Laborergebnisse stünden zwar noch aus, die Hinweise seien jedoch eindeutig. Das Landwirtschaftsministerium empfiehlt nun,

Kauder: Organspenden sind ein Zeichen der Solidarität

Zum Tag der Organspende am vergangenen Samstag hat
der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder seine
Position zur Neuregelung des Transplantationsgesetzes dargelegt. Sie
erhalten hiermit eine Dokumentation des Beitrags, den Spiegel-Online
veröffentlicht hat:

"Wir erleben in diesen Monaten ein neues Interesse am Thema
Organspende. Organisationen wie die Deutsche Stiftung
Organtransplantation, Patientenverbände oder Initiativen wie Pro
Organspende, aber n

Bahr räumt Versorgungsengpässe bei Krankenhäusern durch EHEC-Erreger ein

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) räumt ein, dass durch den EHEC-Erreger in manchen Krankenhäusern Engpässe bei der Versorgung der Bevölkerung entstanden sind. Bahr sagte "Bild am Sonntag": "Wir haben bei der Krankenversorgung eine angespannte Lage." Man könne dies aber bewältigen, indem fehlende Kapazitäten – etwa in den Städten Hamburg und Bremen – durch freie Plätze in den umliegenden Krankenhäusern ausgeglichen w

Scholz verteidigt EHEC-Krisenmanagement der Hamburger Behörden

In der Debatte über den Umgang mit dem EHEC-Erreger hat Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) das Vorgehen seiner Behörden gegen Kritik aus Spanien verteidigt. Hamburg habe "richtig und verantwortungsvoll gehandelt", da die Gesundheitsbehörde zur Meldung solcher Befunde auch an die EU verpflichtet sei, sagte Scholz dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Im Übrigen besteht die Warnung des Robert-Koch-Instituts vor Gurken, Blattsalat und Tomaten

Patientenspezifische Instrumentierung könnte die Knieersetzungsprozedur in Europa beschleunigen

– Europäische Markteinführung der patientenspezifischen
Instrumente von Zimmer (R)

Zimmer Holdings, Inc. , ein führendes Unternehmen für
muskuloskelettale Betreuung, stellt seine Zimmer
patientenspezifischen Instrumente (PSI) auf der 12. Jahrestagung der
European Federation of National Associations of Orthopaedics and
Traumatology (EFORT) in Kopenhagen, Dänemark vor.

Die patientenspezifischen Instrumente von Zimmer verwenden die
MRT-Technologie und präop

IDEV Technologies meldet Abschluss der Patientenaufnahme in die klinische Studie SUPERB

– IDE-Studie untersucht, was der SUPERA(R)-Stent im Bereich der
oberflächlichen Oberschenkelarterie leistet

IDEV Technologies, Inc. (IDEV) gab heute den Abschluss der
Aufnahme von Patienten in die SUPERB-Studie bekannt. Bei der
SUPERB-Studie handelt es sich um eine von der FDA genehmigte IDE
(Investigational Device Exemption)-Studie, im Rahmen derer das
SUPERA(R)-Stentsystem bei der Behandlung von durch periphere
arterielle Verschlusskrankheit im Bereich der Arteria femoralis
superf

Zimmer stellt Trabecular Metal(TM)-Augmentat-Formen und -Kegel für Revisionsoperationen am Knie auf dem EFORT-Tagung vor

Zimmer Holdings, Inc. , ein weltweit auf dem Gebiet der
Behandlung des Bewegungsapparats führendes Unternehmen, stellt eine
neue, umfassende Palette von Trabecular Metal-Augmentat-Formen und
-Kegeln für Revisionsoperationen am Knie auf der 12. Jahrestagung der
EFORT (European Federation of National Associations of Orthopaedics
and Traumatology) vor, die in Kopenhagen, Dänemark, abgehalten wird.

Bei Revisionseingriffen trifft der Operateur häufig auf kleinere
und gr&ou

Zeitung: Bundesregierung lockert Maßnahmen gegen Rinderseuche BSE

Die Bundesregierung will die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Rinderseuche BSE lockern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, solle die Zahl der BSE-Tests in Deutschland deutlich reduziert werden. Das gehe aus einer Verordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor, die der Zeitung vorliegt. Bereits ab Juli müssen demnach gesund geschlachtete Rinder erst mit einem Alter von 72 Monaten auf BSE getestet werden. Bislang waren es 48 Monate. Dadu