Ethikrat diskutiertÄußerungspflicht zur Organspende

Der Deutsche Ethikrat hat am gestrigen Mittwoch im
Rahmen seines "Forums Bioethik" darüber diskutiert, inwieweit der
Staat verlangen kann, dass sich jeder zur Organspende erklärt.

Peter Neuhaus, Direktor der Klinik für Allgemein-, Visceral- und
Transplantationschirurgie der Charité in Berlin, berichtete eingangs
über die bisherige Entwicklung der Transplantationsmedizin und ihre
Perspektiven. So habe sich in den letzten Jahren gezeigt, dass
Organemp

Diabetes in den Griff bekommen: Unterstützen Sie den Welt-Diabetes-Tag (14. November 2010)

Diabetic Hypoglycemia
unterstützt den Welt-Diabetes-Tag am 14. November 2010 und erhöht
weltweit das Bewusstsein für die Diabeteskrankheit
(http://www.worlddiabetesday.org/).

Das Thema des Welt-Diabetes-Tags in 2010 lautet:"Last uns
Diabetes in den Griff bekommen – Jetzt!" Es ist das zweite Jahr des
fünf Jahre dauernden Schwerpunktthemas und liefert Informationen und
Vorsorgemassnahmen in Bezug auf Diabetes. Das Thema wurde von der
"International Diabetes F

Zeitumstellung: Veränderter Tag-Nacht-Rhythmus kann zu Abgespanntheit und Schlafstörungen führen
– Tipps für erholsamen Winterschlaf

Am 31. Oktober um 3.00 Uhr ist es wieder soweit:
Die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt, die Nacht wird
entsprechend länger. Während sich die einen über 60 Minuten mehr
Schlaf freuen, sehen die anderen der damit beginnenden Winterzeit mit
gemischten Gefühlen entgegen: Sie sind auch tagsüber müde und
antriebslos. "Der menschliche Körper muss die Zeitumstellung
verarbeiten. Das kann von einigen Tagen bis zu wenigen Wochen dauern.
Viele aber

DStGB zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken: Gefahr für kommunale Investitionen

Anlässlich der für heute vorgesehenen
Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zur Laufzeitverlängerung
von Atomkraftwerken sagte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des
Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, heute in
Berlin:

"Eine Laufzeitverlängerung darf die von den Kommunen und ihren
Stadtwerken auf den Weg gebrachten Investitionen für den Ausbau der
erneuerbaren Energie nicht gefährden. Planung und Ausb

Attraktive Gesundheitsprämie für Krankenversicherungskunden / MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G. gibt wieder bis zu 4 Monatsbeiträge an seine Kunden zurück

Seit über 55 Jahren ununterbrochen zahlt der
MÜNCHENER VEREIN seine Beitragsrückerstattung an leistungsfreie
Kunden aus. Diese Gesundheitsprämie für kostenbewusstes Verhalten –
in diesem Jahr sind es insgesamt über 16 Mio. EUR – erhalten die
leistungsfreien Krankenversicherungskunden des Münchener
Traditionshauses Anfang November bar auf ihr Konto. Die Ausschüttung
der Beitragsrückerstattung wurde in den letzten Jahren kontinuierlich
gesteigert.

Kulturkuren:Ärzte verschreiben Tickets für Kultur-Events in Turku, Finnland

Turku, europäische
Kulturhauptstadt 2011, versucht die Aussage zu bekräftigen, dass die
Idee der "Kulturkuren" einer kultureller Verschreibung entspricht.

Das Gesundheitsamt der Stadt Turku hat sich dazu entschlossen,
5.500 kostenlose Tickets für kulturelle Events, die 2011 stattfinden
werden, in kommunalen Gesundheitszentren zu verteilen.

"Ärzte werden bei Patientenuntersuchungen berücksichtigen, ob der
Patient zusätzlich oder möglicherw

Historischer Wendepunkt für Heimtiere in Sicht / Vorschlag zur Harmonisierung der Rechtssetzung für Hunde und Katzen in der europäischen Union

Ein Beratungsergebnis mit historischer Dimension
für den Tierschutz ergab die heutige Sitzung der
Veterinärmedizinischen Experten Arbeitsgruppe (Tierschutz) des Rates
der Europäischen Union zum Schutz der Heimtiere in der EU – dies nur
wenige Tage nach einer internationalen Konferenz "Verantwortliche
Hundehaltung in Europa", die ebenfalls eine europäische Verantwortung
zum Ergebnis hatte.

Die zu erwartende positive Abstimmung im Ministerrat der
Europ&aum

Staatssekretärin Widmann-Mauz: „Für Investitionen in Qualität ist unternehmerisches Risiko notwendig“/ Mehr Transparenz erforderlich

"In Qualität zu investieren, birgt ein
unternehmerisches Risiko. Dennoch erwarte ich es von allen
Beteiligten im Gesundheitswesen: von Pharmaherstellern wie auch von
Krankenkassen." Das unterstrich Annette Widmann-Mauz,
parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, in
ihrer Rede auf der 3. Plattform Gesundheit des IKK e.V., der
Interessenvertretung der Innungskrankenkassen auf Bundesebene, die
gestern in Berlin stattfand. Unter der Überschrift

CompuGroup Medical investiert 130 Millionen EUR in das Gesundheitswesen / CGM Life eServices ermöglichen die Online-Kommunikation zwischen Arztpraxis und Patient

In den nächsten fünf Jahren wird die CompuGroup
Medical AG 130 Millionen Euro in das Gesundheitswesen investieren.
Die operativen Ausgaben werden unter anderem für bereits angelaufene
Neu- und Weiterentwicklungen innovativer Produkte aus der Familie der
Software Assisted Medicine (SAM) getätigt. In der zweiten von 10
Ausgaben werden verschiedene Tools zur Online-Kommunikation zwischen
Praxisteam und Patient vorgestellt: die CGM Life eServices. Sie
erleichtern den Praxis