Niedersachsenübernimmt die Finanzierung des dritten Umschulungsjahres in der Pflege / bpa fordert die anderen Bundesländer auf, diesem Beispiel zu folgen

"Wir brauchen deutlich mehr Pflegefachkräfte und
auch die Quereinsteiger und deshalb wird das Land Niedersachsen ab
dem 1. Januar 2011 die Kosten für das dritte Ausbildungsjahr der
Umschüler übernehmen", kündigte die niedersächsische Sozialministerin
Aygül Özkan auf der Landesmitgliederversammlung des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) am heutigen Dienstag in
Hannover an. "Das Land Niedersachsen stellt sich dam

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie: IGOST plädiert für Abschaffung des Opioid-Austausches

"Zum Wohle des Patienten müssen starke
Schmerzmedikamente, die der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung
unterliegen, von der Rabatt-Austauschpflicht befreit werden", sagt
Dr. med. Cordelia Schott auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für
Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin. Die Präsidentin der
Interdisziplinären Gesellschaft für orthopädische und
unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie e. V. (IGOST)
betont, dass e

Kooperationen mit privaten Versicherungen: Die große Mehrheit der Kassen ist unzufrieden

Sechs von zehn Krankenkassen sind unzufrieden mit
ihrem Kooperationspartner aus der privaten Versicherung. Jede fünfte
Kasse überlegt daher, die Zusammenarbeit aufzukündigen und sich neu
zu orientieren. Das Ziel: eine Kooperation, die der Kasse hilft, sich
von der Konkurrenz abzuheben und beim Kunden mit exklusiven
Zusatzangeboten zu punkten. Das ergibt eine Umfrage von Steria
Mummert Consulting unter den gesetzlichen Krankenkassen. Die Pläne
der Bundesregierung kommen

Steigende Anzahl älterer Menschen erhöht Medikamentenbedarf

Regensburg. Bis zum Jahr 2050 wächst die Bevölkerung laut Aussagen der UN weltweit
auf ca. 9,1 Mrd. Menschen an – ein Zuwachs von 33% im Vergleich zu den geschätzten
6,1 Mrd. Menschen heute. Und diese werden immer älter: Während es heute etwa 760
Mio. Menschen gibt, die älter als 60 Jahre alt sind, werden es in 40 Jahren rund 2 Mrd.
sein (Quelle: UN Population Division). Dies hat zur Konsequenz, dass die Nachfrage an
Medikamenten sowie an medizinischen Ger&auml

Reha-Forum der Deutschen Rentenversicherung Bund am 25. und 26. Oktober 2010 in Berlin

"Fit für die Arbeitswelt – die Rentenversicherung
als Partner" ist das Motto des 13. Reha-Forums der Deutschen
Rentenversicherung Bund, das am 25. und 26. Oktober 2010 in Berlin
stattfindet. Rund 600 Teilnehmer von Sozialversicherungsträgern,
Reha-Einrichtungen, Verbänden, aus Politik und Wissenschaft nutzen
das Forum für einen intensiven Informationsaustausch.

Eröffnet wurde das Reha-Forum von Herbert Rische, Präsident der
Deutschen Rentenversic

Positive Resultate der LigoCyte Norovirus Vaccine Challenge Study wurden auf der IDSA-Jahresversammlung vorgestellt

LigoCyte
Pharmaceuticals, Inc., ein biopharmazeutisches Privatunternehmen ,
das sich mit klinischen Studien und Entwicklungen von innovativen
Impfstoffen befasst, kündigte heute positive Ergebnisse aus der Phase
I/II der Herausforderungsstudie seines Norovirus Virus-Like Particle
(VLP) Impfstoffkandidaten an. Dr. med. Robert Atmar vom Baylor
College of Medicine, der Leiter der Studie teilte die Studiendaten in
einem Vortrag während der Jahresversammlung 2010 der Infectious
Diseases Soc

Hunderttausende von Pflegefachkräften fehlen / Studien von PwC in Zusammenarbeit mit WifOR und des DIW im Auftrag des bpa belegen: es werden künftig fast 400.000 Pflegefachkräfte gebraucht

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
Pricewaterhouse Coopers hat in Zusammenarbeit mit dem Darmstädter
WifOR-Institut eine aktuelle Studie vorgelegt. Hierin wird für die
kommenden zehn Jahre ein Bedarf von 140.000 zusätzlichen
Vollzeitstellen für Pflegefachkräfte allein im Krankenhaussektor
ermittelt. Zurückgeführt wird dieser enorme Bedarf an
Krankenpflegefachkräften auf die zunehmend älter werdende Bevölkerung
und die d

Cholera Haiti: CARE hat Aufklärungskampagne in Port-au-Prince begonnen

Bonn/Port-au-Prince, 25. Oktober 2010. CARE hat in
Haitis Hauptstadt Port-au-Prince eine Aufklärungskampagne gestartet,
um die Bevölkerung vor einer Ansteckung mit Cholera zu schützen. Über
Radioprogramme, Hausbesuche und Flyer werden wichtige Hinweise zur
Vorsorge vermittelt. In den Camps und Siedlungen, in denen die
Betroffenen des Erdbebens leben, erstellt CARE Notfallpläne, um im
Falle eines Cholera-Ausbruchs schnell reagieren zu können. Zudem
verteilen di

Gesundheitsreform darf Patienten nicht zur Melkkuh machen

Anlässlich der öffentlichen Anhörung zur
Gesundheitsreform im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages
erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

Im Zentrum einer Gesundheitsreform müssen die Interessen der
Patienten und Versicherten stehen. Hierfür gilt es insbesondere die
solidarische Beitragsfinanzierung zu stärken und einseitige
Belastungen der Versicherten auszuschließen. Allein der geplante
Ausbau der Kostenerstattungsregeln kann zu ei