Jährlich zum Equal Pay Day steht das Thema „Equal Payment“ wieder zur Diskussion und aktuelle Zahlen beweisen: Noch immer verdienen Frauen rund 20 Prozent weniger als Männer. Neben dringend benötigten Veränderungen der Leistungsbewertung in den Unternehmen müssen auch die Frauen selbst aktiv werden, wenn das Ziel der Entgeltgleichheit erreicht werden soll.
Berlin, 02.08.2011 | Smart House steht als innovative ITK Hightech-Branche inmitten einer enormen Entwicklung. Der bereits heute spürbare Fachkräftemangel wird als Hemmfaktor der Branche wahrgenommen. Genau hier setzt das neue Projekt „Female Smart House Professionals“ an. Ziel ist es, die Potentiale von gutausgebildeten weiblichen Fachkräften für das Smart House-Segment gezielt zu erschließen. Das Projekt wurde vom isw Institut gGmbH und der SmartHome Initiative Deutsc
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Menschen weniger leisten, wenn man ihnen keine Wertschätzung, kein Vertrauen und keinen Respekt entgegenbringt. Eine motivierende Arbeitsatmosphäre zu schaffen ist daher eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Diese Prämisse gewinnt an Bedeutung unter dem Druck des weltweiten Wettbewerbs um die Top-Talente und einer gefährlichen Mischung aus Fachkräftemangel und Überalterung