Dank der Globalisierung und dem Internet können wir zu jeder Zeit des Tages wissen, was sich in anderen Ländern abspielt und wie sich das auf unser eigenes Leben auswirken könnte. Die Welt ist klein geworden und die meisten Menschen sind sich bewusst, dass Europa weltweit eine vergleichsweise wichtige Rolle spielt. Unsere Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft […]
Auf der ILA 2018 (25.-29.4.) wird wieder ein Highlight das International Supplier Center ISC darstellen, dem B2B-Marktplatz der internationalen Luftfahrtindustrie – sowohl für Zulieferer als auch für Systemfirmen. Mit dem Ziel einer noch stärkeren Internationalisierung dieses erfolgreichen Formats wird das ISC-Management um ein Projektteam der bundesweiten Supply Chain Excellence Initiative verstärkt. Diese aus 14 Verbänden […]
An den internationalen Kapitalmärkten geht es auf und ab. Das hat besonderes mit der globalen politischen Situation zu tun. „Überall auf der Welt existieren Krisenherde, die sich wirklich bedrohlich entwickeln können. Man denke nur an Nordkorea und den schwelenden Konflikt mit den USA, die unerfreulichen Entwicklungen in der Türkei und Russland, Terrorismus auf der ganzen […]
Segen und Fluch der Globalisierung Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung, relative Verarmung, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskrisen, Links- und Rechtsradikalismus, Religionskriege, Flüchtlingsströme und die Verantwortung Europas Hardcover 20,99 EUR Paperback 12,99 EUR e-Book 2,99 EUR inkl. MwSt. Seitenanzahl: 256 ISBN: 978-3-7439-5344-4 Erscheinungsdatum: 18.09.2017 Verlag tredition https://tredition.de/publish-books/?books/ID95422/Segen-und-Fluch-der-Globalisierung Uwe Petersen Politik & Geschichte, Fachbücher Dass wir uns heute mit den Problemen […]
Infrastruktur, Kultur, Ansiedelung – in Europa sind die „Salz-“ oder „Bernsteinstraßen“ bekannt, in Asien die Seidenstraßen, gibt Ulrich Bock zu bedenken. Aus den Handelsstraßen entstanden in Europa später die befestigten Landstraßen. „Die wenigsten wissen, dass in Deutschland fast alle einstelligen Nummern der Bundesstraßen den groben Verlauf alter Handelswegen folgen“, erläutert Ulrich Bock. Der Transportweg für […]
Versicherer stehen vor neuen Herausforderungen: Globalisierung, demografischer Wandel und Digitalisierung. Seit 30 Jahren ist die FWU Life Insurance Lux S.A. ein Kompetenzcenter für eine schlanke Administration mit vollautomatisierter und nahezu papierloser Vertragsverwaltung inklusive Verprovisionierungen und Zahlungsverkehr. Mit modernster Technik werden Vertriebspartner und Kunden zuverlässig und schnell bedient. Niederlassungsleiter Hendrik Lehmann erläutert zu Beginn der Mitarbeiterschulung, […]
Der verbal härter werdende Wahlkampf zeigt die typischen Wirkungen: Die Parteianhänger stehen stärker zur ihren jeweiligen Parteien, und die Volksparteien haben leichte Verluste zugunsten kleinerer Konkurrenten. Projektion In der Politbarometer-Projektion gibt es im Vergleich zu Mitte August leichte Veränderungen: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU auf 39 Prozent (minus 1) und die […]
Globale Vernetzung der Finanzmärkte weiterhin stark, aber mit neuer Ausrichtung – Auslandsinvestitionen auf Vorkrisenniveau trotz Rückgang der grenzüberschreitenden Kapitalströme um 65% seit 2007 – Banken vor allem im ausländischen Kreditgeschäft auf dem Rückzug – Auslandsforderungen deutscher Banken haben sich mehr als halbiert Weltweit haben Banken immer weniger Interesse an Kreditgeschäften im Ausland und konzentrieren sich […]
„Gift im Container – Gefahr für unsere Gesundheit?“ fragt „planet e.“ am Sonntag, 20. August 2017, 16.30 Uhr, im ZDF. Filmautorin Kristin Siebert begibt sich auf Spurensuche und macht auf ein noch weitgehend unbekanntes Problem des internationalen Warenverkehrs aufmerksam: Gase aus den Containern, die für Arbeiter und Verbraucher ein gesundheitliches Risiko darstellen. Um zu verhindern, […]
In den späten 1990er Jahren wurde Deutschland häufig als „kranker Mann Europas“ bezeichnet, doch längst gilt das Land wieder als „ökonomischer Superstar“. Die ZDF-Dokumentation „Neues Wirtschaftswunder“ rekonstruiert am Dienstag, 1. August 2017, 21.00 Uhr, Deutschlands Weg aus den Krisen der vergangenen Jahrzehnte. „Wer gewinnt den Aufschwung?“ fragen die Autoren Robert Wortmann und Kersten Schüßler. Der […]