– Studienserie von Roland Berger „New realities in central banking“ beleuchtet verändertes Umfeld und Rolle der Zentralbanken – Globalisierung, technologische Innovationen und hohe Geschwindigkeit an den internationalen Finanzmärkten zwingen Zentralbanken, ihre Organisation neu zu gestalten – Digitale Währungen werden sich in den kommenden Jahren als Parallelwährung zum Bargeld breit etablieren – Unterschiedliche Technologien und Ansätze […]
Verpackungen, Taschentücher, Pappbecher: Die Papierflut nimmt weiter zu. 2015 wurden in Deutschland nach Angaben des Umweltbundesamtes rechnerisch pro Einwohner über 250 Kilogramm verbraucht. Doch Papier zu sparen, wird im Alltag oft schwer gemacht: Die Bürger bekommen viele unerwünschte Wurfsendungen in die Briefkästen. Am Sonntag, 5. Februar 2017, 16.30 Uhr, blickt „planet e.“ im ZDF auf […]
Globalisierung ist längst kein unbekannter Begriff mehr. Globalisierung hat viele Vor- und Nachteile. Als Nachteil werden oft die notwendigen Veränderungen angesehen, die die Globalisierung mit sich bringt. Dies muss jedoch kein Nachteil sein, im Gegenteil, man kann häufig diese Veränderungen für sich zum Vorteil nutzen und anderen Firmen gegenüber etwas voraus haben. Auch als Dienstleister […]
Ein T-Shirt für nur zwei Euro? Das klingt gut. Aber dafür müssen in anderen Teilen der Welt Menschen unter schlechten Arbeitsbedingungen leiden. Moderator Eric Mayer begibt sich für zwei Folgen des ZDF-Entdeckermagazins „pur+“ am 21. und 28. Januar 2017, jeweils samstags, 6.25 Uhr, auf eine Reise nach Indien. In dem Land mit einer der größten […]
– Neuer Operations-Effizienz-Radar von Roland Berger und dem Internationalen Controller Verein (ICV) analysiert Firmenplanungen für 2017 – Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten machen Jahresprognosen zunehmend schwierig – Unternehmen sehen Digitalisierung als Chance; aber nur 25 Prozent sind gut darauf vorbereitet – Controlling oft nur unzureichend in Digitalisierungsprojekte eingebunden Unerwartete Wahlausgänge, wirtschaftliche und politische Krisen sowie weltweit […]
Häufig setzen sich nicht nur einzelne Personen sondern auch Unternehmen Vorsätze für das neue Jahr. Viele Unternehmen nehmen sich vor, mehr Kunden zu gewinnen oder ihren Umsatz zu steigern, andere widerum wollen ihr Unternehmen umstrukturieren. Auch die HTS Global AG wagt sich im neuen Jahr an neue Projekte heran, auf die die Kunden schon gespannt […]
Beim 29. Bundesparteitag der CDU stehen wichtige
Zukunftsfragen zur Diskussion: Globalisierung und Demografie,
Digitalisierung und Migration, Sicherheit und Zusammenhalt. Darüber
hinaus werden die rund 1000 Delegierten über den neuen Vorstand, das
Parteiprogramm und einen Antrag zur "Orientierung in schwierigen
Zeiten – für ein erfolgreiches Deutschland und Europa" abstimmen.
Außerdem stellt sich Angela Merkel als Parteivorsitzende zur
Wiederwahl. Sie ist se
Die Deutsche Messe AG erwartet für das Geschäftsjahr 2016 einen
Umsatz von 301 Millionen Euro und ein Ergebnis von – 3,9 Millionen
Euro. Gerechnet hatte das Unternehmen mit – 9,5 Millionen Euro. Damit
übertrifft die Deutsche Messe ihre Erwartungen um fast 60 Prozent.
Auch in den aufgrund des Messeturnus stärkeren ungeraden Jahren legt
das Unternehmen kontinuierlich zu. Für 2017 wird derzeit mit einem
Gewinn von 16 Millionen Euro gerechnet. Das sind sieben Millio
– Politische Herausforderungen in den USA und Europa prägen
Anlagejahr 2017
– Weltwirtschaft wächst um 3,5 Prozent, deutsches BIP halbiert
sich auf 1,0 Prozent
– US-Dollar steigt über Parität zum Euro
– DAX-Ziel für Ende 2017: 11.300 Punkte
Nach Einschätzung der Strategen der Deutschen Bank werden
Weltwirtschaft und Kapitalmärkte im Jahr 2017 maßgeblich durch
politische Entscheidungen bestimmt. Ihr Augenmerk richten die
Exp