Zunächst einmal begrüßte SRC-Geschäftsführer Jochen Staiger die zahlreich erschienen Gäste und legte in einer sehr positiven Einführung seine persönliche Einschätzung des Edelmetallmarktes dar.
Dem Unternehmen wurde die für die weitere Erschließung der Liegenschaft erforderliche Gewässerschutzbewilligung erteilt. Zudem hob die zuständige Umweltbehörde auch die Tonnagebegrenzung auf.
Das Unternehmen rechnet deshalb auf Jahressicht auch mit keinen nennenswerten Produktionsausfällen, zumal der im März veröffentlichte Abbauplan für 2015 ohnehin eine Verringerung der Förderung auf 1.000 Tonnen pro Tag zur Jahresmitte vorsah.
Die Bohrung FAB-15-50 bildete mit einer neu entdeckten Scherzone, auf der 6,30 Unzen Gold pro Tonne Gestein geschnitten wurden den Höhepunkt der bisherigen Bohrergebnisse.
Wie das Unternehmen aus Vancouver / British Columbia mitteile, deuten alle Bohrergebnisse aus dem diesjährigen Bohrprogramm auf signifikante Goldabschnitte hin.
Die insgesamt 538.000 Tonnen an neuen ‚angezeigten‘ Ressourcen stellen somit eine Erhöhung der bisherigen Reserven und ‚angezeigten‘ Ressourcen um 17,4 % dar. Der entsprechende Goldanteil erhöht sich dadurch sogar um 20,5 %.
Rye Patch Gold startet mit einer detaillierten metallurgischen Untersuchung auf dem ,Lincoln Hill—Projekt um den Netto-Kapitalwert signifikant zu steigern.