Was mit Batterierohstoffen alles möglich ist
Dass die Elektromobilität nur mit Akkus und damit Batterierohstoffen möglich ist, ist klar. Aber es gibt noch mehr Anwendungen.
Dass die Elektromobilität nur mit Akkus und damit Batterierohstoffen möglich ist, ist klar. Aber es gibt noch mehr Anwendungen.
Dass die Elektromobilität nur mit Akkus und damit Batterierohstoffen möglich ist, ist klar. Aber es gibt noch mehr Anwendungen.
Die Batterien der E-Fahrzeuge brauchen bestimmte Rohstoffe, so etwa Lithium, Nickel und Kobalt.
Die Batterien der E-Fahrzeuge brauchen bestimmte Rohstoffe, so etwa Lithium, Nickel und Kobalt.
Ob ultraleichte Flugzeugbauteile, langlebige Redox-Flow-Batterien oder leistungsstarke E-Auto-Zellen: Ohne Titan, Vanadium, Kupfer und Nickel bleibt die grüne Revolution stehen.
Ob ultraleichte Flugzeugbauteile, langlebige Redox-Flow-Batterien oder leistungsstarke E-Auto-Zellen: Ohne Titan, Vanadium, Kupfer und Nickel bleibt die grüne Revolution stehen.
In Platin und Palladium könnte sich eine Renaissance verstecken. Auch Batteriemetalle werden zusehends gebraucht.
Die weltweite Energiewende und der Ausbau von Elektromobilität und stationären Speichern treiben die Nachfrage nach kritischen Batteriemetallen explosiv in die Höhe.
Die weltweite Energiewende und der Ausbau von Elektromobilität und stationären Speichern treiben die Nachfrage nach kritischen Batteriemetallen explosiv in die Höhe.
Der Mobilitätsmarkt könnte vor einem großen Umbruch stehen. Denn in den USA setzen sich Robotaxis immer mehr durch.