Anlegerskandal nun auch juristisch aufgearbeitet

EBBF Genussscheinschwindel: Kammergericht bejaht Haftung der Treuhänderfirma HKSH – Anleger bekommen Schadenersatz in II. Instanz
EBBF Genussscheinschwindel: Kammergericht bejaht Haftung der Treuhänderfirma HKSH – Anleger bekommen Schadenersatz in II. Instanz
Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner vertritt viele geschädigte Anleger, die sich an der Garbe Logimac AG als atypisch stille Gesellschafter in Form der Classic und/oder Sprint – Einlage beteiligt haben. Die Garbe Logimac AG wurde im Jahr 2000 mit dem Unternehmensgegenstand der wirtschaftlichen Vermarktung von Immobilien, insbesondere Lager- und Logistik-Immobilien, und damit einhergehender Dienstleistungen gegründet.
Droht auch bei der Garbe Logimac AG ein Totalverlustrisiko?
Auch
Ciper&Coll. für exzellente Presse- und Medienarbeit auf "Düsseldorfer Treff" von Journalisten gelobt.
Des Öfteren ist es schon vorgekommen, dass Personen in einem Geschäft gestürzt sind und sich einen Knochenbruch oder sich anderweitige Verletzungen zugezogen haben. Ungeachtet des Umstandes, ob und wie rasch die Verletzungen heilen, stellt sich auch die Frage, ob ein Schadenersatz oder Schmerzensgeld gegenüber dem Inhaber des Geschäfts geltend gemacht werden kann. Diese Frage beantwortet nun das Oberlandesgericht Hamm mit seinem Urteil vom 15.03.2013 (9 U 187/12). Sollte
Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet – Windreich GmbH stellt Insolvenzantrag und Firmenchef Balz verlässt das sinkende Schiff!
Angekündigte Bilanzpressekonferenz der Windreich GmbH schlug große Wellen – doch die Angst der Anleger vor Ebbe im Geldbeutel bleibt bestehen!
IN-GENIUM Galvano Fonds GmbH&Co. KG – fehlerhafte Widerrufsbelehrung führt zur Ausstiegsmöglichkeit
AKTONA-Fonds: Klagen gegen Hintermann eingereicht – Anleger fühlen sich getäuscht und wollen Schadensersatz
Internetrecht schreitet voran – Großbritannien schreitet zur Tat: FSK-18 Filter zum Jugendschutz werden zur Pflicht für Provider
Albis Capital GmbH&Co. KG: Fondsgesellschaft fordert Nachschüsse trotz Liquidationsbeschluss – was können verunsicherte Anleger tun? –