Wirtschaftskanzlei Hennig und Kollegen Berlin
Interview mit Frank Hennig.
Interview mit Frank Hennig.
Mit Griechenlands Schuldenschnitt und höheren Eigenkapitalanforderungen ist ein investieren in der Krise sicherer geworden. Kapitalschutz-Zertifikate geben zusätzliches Vertrauen für Privatanleger.
Nach der Einführung der Abgeltungssteuer ist es für Privatanleger wichtig, die steuerlichen Vorgänge rechtzeitig zu managen. DieÜberprüfung des Freistellungsauftrages führt zu Maßnahmen und zur Ausschöpfung des Sparerpauschbetrages.
Junge Honorarberatung: Lebensalter als Basis für Honorarfestlegung
Der Hamburger Honorarberater Frank Frommholz bietet Berufseinsteigern ein neuartiges Gebührenmodell für Beratungsleistungen an. Die Grundlage für die Honorarberechnung bildet dabei das Lebensalter des Kunden. Auf diese Weise können sich auch junge Menschen gegen ein Pauschalhonorar, das ihren finanziellen Möglichkeiten angepasst ist, eine unabhängige Beratung leisten.
EU plant mit Einführung der MIFid II ein europaweites Provisionsverbot für freie Finanzberater
Schon Beethoven ärgerte sich über verlorene Groschen und das hat sich bis heute nicht geändert.
Den Umgang mit den eigenen Finanzen kann man nicht früh genug lernen
VDH und InterRisk erweitern zu extrem preiswerten Konditionen das Lösungsangebot bei Fondspolicen
Vertreter der Provisionsfront brauchen Lesehilfe
300.000 Berater der Banken und Sparkassen sind seit März diesen Jahres bei der BaFin registriert. Das
Ziel: Mehr Transparenz und einheitliche Standards bei der Beratungsleistung. Sicher, das ist gut
gemeint aber wie es so schön heißt: Das Gegenteil von „gut gemacht“ ist „gut gemeint.“
Hier wird ein Monstrum geschaffen, bei dem fraglich bleibt, ob es denn später seinen Zweck erfüllt.
Schon der Ansatzpunkt ist strittig. Bei Bankberatern handelt es sich bekannterma&sz