Deutschland muss dringend seine Breitband-Infrastruktur ausbauen, um die Geschäftsgrundlage der Wirtschaft zu verbessern und international aufzuholen. In dieser Einschätzung waren sich die Experten auf dem Podium einig. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) konnte kürzlich auf seinem Neujahrsempfang gemeinsam mit DFK – Verband der Fach- und Führungskräfte in Hagen mit Vertretern aus […]
IfKom ist der Meinung, der Aktionsplan des BMBF ist ein sinnvoller zielgerichteter Ansatz, der nunmehr mit konkreten Terminen und auch einem Budget ausgestattet werden muss.
Die Empfehlungen aus dem aktuellen Sektorgutachten Telekommunikation der Monopolkommission sollten nach Ansicht des Verbandes IfKom (Ingenieure für Kommunikation e. V.) zügig umgesetzt werden. Die IfKom setzen sich bereits seit längerer Zeit für eine Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, den Abbau von bürokratischen Hindernissen, die Vereinfachung der Förderbestimmungen sowie für die verstärkte Zulassung alternativer Verlegemethoden ein. Da es […]
Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) halten die Ergebnisse der Digitalklausur der Bundesregierung für zielführend und begrüßen die beschlossenen Maßnahmen. Die Herausforderungen bestehen allerdings in der Umsetzung der dort behandelten Strategien und Eckpunkte. Die Mobilfunkstrategie ist nach Auffassung der IfKom angesichts der Ausbausituation in Deutschland eine durchaus sinnvolle Maßnahme, um zügig zu einer angemessenen […]
Zwischen dem DFK – Verband der Fach- und Führungskräfte e. V. und den Ingenieuren für Kommunikation (IfKom e. V.) besteht seit Jahren eine enge und vertrauliche Zusammenarbeit. Um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, besiegelten DFK und IfKom kürzlich eine Kooperationsvereinbarung. Sie dient dem Informationsaustausch, der gegenseitigen Unterstützung der Arbeit bei gemeinsamen […]
Deutschland braucht insbesondere bei den Hochtechnologie-Produkten qualifizierte Ingenieure, um global wettbewerbsfähig bleiben zu können. Für diese Herausforderung ist die Ingenieurkompetenz zum einen im Hinblick auf die Technolgieentwicklung zu fördern und zum anderen die Verantwortung von Ingenieuren nachhaltig zu verbessern. Dies war kürzlich Thema eines Gesprächs zwischen IfKom – Ingenieure für Kommunikation und FinAF – Forschungsinstitut […]
Kürzlich stellte die Universität Paderborn die Ergebnisse der International Computer and Information Literacy Study (ICILS) vor. Danach schneiden Schülerinnen und Schüler sowie Schulen in Deutschland nur mittelmäßig im internationalen Vergleich ab. Über dieses Thema sprach der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Sattelberger mit IfKom – Ingenieure für Kommunikation und ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine. Sattelberger ist Mitglied […]
Seit vielen Jahren widmet sich die deutsche ict + medienakademie (dma) (www.medienakademie-koeln.de) im Rahmen des Breitband-Forums der Entwicklung der digitalen Infrastruktur in Deutschland. Mit kundigen Referenten aus sehr verschiedenen Teilbereichen der Branche wurde im 24. Breitband-Forum zum Thema „Breitband-goes-Company“ über Glasfaser, Koax, Super-Vectoring und 5G diskutiert. Zu Gast im European Headquarter bei Huawei TECHNOLOGIES in […]
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt die auf dem Digitalgipfel vorgestellten Pläne für „Gaia X“. Die europäische Datencloud soll unter anderem die Ressourcen europäischer Firmen bündeln und eine leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa werden. Die IfKom hatten sich angesichts eines Marktanteils von rund 75% der amerikanischen Anbieter […]
An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) erhielten B.Eng. Florian Herbold und B.Eng. Tobias Frauenschläger am 11. Oktober 2019 den IfKom-Förderpreis des Bezirks Ostbayern für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik. Mit diesem Preis werden ausgezeichnete Leistungen von Studierenden auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik gewürdigt. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit, […]