Denkmalinvestition: Drei goldene Regeln
Das Ergebnis einer Denkmalsanierung baut heutzutage auch immer auf Kompromissbereitschaft.
Das Ergebnis einer Denkmalsanierung baut heutzutage auch immer auf Kompromissbereitschaft.
Gute Planung von Anfang an – Gesamtkosten eines Bauwerks
Im Geschäftsjahr 2012 konnte die Hamburger Grundeigentümer-Versicherung mit einer Brutto-Beitragssteigerung von 4,7 Prozent erneut ein Wachstum erzielen.
Ökologisch bauen – was bringt es und wie geht das? – von Hans-Heiko Brunzel
GenoKap eG – Erfolgreiches Unternehmen mit langfristigen Zielen
Wandel und Herausforderung
Kirchlicher Denkmalschutz in Zeiten abnehmender Fördergelder
Verbraucherschutz: Bahnbrechendes Urteil des Bundesgerichtshofs – Notar wird wegen Nichteinhaltung der zweiwöchigen Regelfrist zum Schadensersatz verurteilt!
Bundesfinanzhof zu gescheiterten Immobilien-Investitionen: Nachträgliche Schuldzinsen können durch die Verkäufer von fremd-finanzierten Immobilien als Werbungskosten geltend gemacht werden!
Eric Mozanowski führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vertragsreihe zum Thema Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus dem Kreis der Teilnehmer kam der Wunsch wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 31, welcher sich mit den Änderungen im Einkommensteuergesetz betrug.
Änderungen im Einkommensteuergesetz (§ 15b EStG)in Bezug auf die Denkmalimmobilie
Ende 2005 wurde § 15b in das Einkommenst