Hammer-Urteil aus Stuttgart! Eine Anlegerin aus Baden-Württemberg bekommt ihre komplette Investition in den Fonds UniImmo Wohnen ZBI zurück – weil ihre Bank sie falsch beraten hat! Das hat das Landgericht Stuttgart am 15. Mai 2025 entschieden.
Die Klägerin hatte 5.000 Euro in den als "risikoarm" angepriesenen Immobilienfonds gesteckt – empfohlen von der Volksbank Böblingen. Doch nach der Sonderbewertung im Juni 2024 verlor der Fonds von einem Tag auf den anderen m
Dar Global, der in London börsennotierte Entwickler von Luxusimmobilien, und The Trump Organization haben ein beispielloses weltweites Interesse an dem ersten und einzigen Trump International Hotel & Tower, Dubai, bestätigt und damit das Vertrauen von Investoren und Käufern in das langfristige Wachstumspotenzial der Region gestärkt.
Das kürzlich gestartete Projekt, das an der Sheikh Zayed road am Eingang von Downtown Dubai liegt und einen exklusiven Blick auf den Bu
– Digitalisierung der Immobilienbranche: Berliner Climate-Tech-Unternehmen Purpose Green präsentiert ganzheitliche SaaS-Lösung zur Real Estate Arena in Hannover (Halle 4, F27)
– Modulare Softwarearchitektur vereint Analyse, Planung und Dokumentation rund um energetische Sanierungen, ESG-Steuerung und effiziente Bauleitung
– Kostenfreie Ersteinschätzung des energetischen Ist-Zustands von Mehrfamilienhäusern und Mixed Use Immobilien direkt am Stand
Wer eine bezahlbare Immobilie sucht, wird immer seltener fündig. Wohnraum ist insbesondere in größeren Städten Mangelware. Der Neubau kann die Lücke nicht schließen, daher lohnt sich ein Blick auf den Gebäudebestand: Aktuelle Analysen zeigen erhebliches Potenzial für zusätzlichen Wohnraum durch Umbau und Erweiterung oder eine effizientere Nutzung vorhandener Flächen.
Laut Umfragen der Bundesstiftung Baukultur bewerten mehr als 80 Prozent der B
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von immowelt zur Zufriedenheit mit der eigenen Wohnsituationen zeigt:
– Ein Drittel der Deutschen lebt in der persönlichen Traumimmobilie, nur 13 Prozent sind gänzlich unzufrieden
– Diskrepanz zwischen den Generationen: Nachkriegsgeneration und Babyboomer sind besonders zufrieden, jüngere Menschen sorgen sich eher angesichts ihrer Aussichten auf dem Wohnmarkt
– Eigentümer sind glücklicher als Mieter: Mehr als jeder 2. Hausbesitzer ist v
vdp-Indexerhöht sich im ersten Quartal 2025 um 3,3 % auf Jahressicht
Die Immobilienpreise in Deutschland starteten so in das Jahr 2025, wie sie das Jahr 2024 beendet hatten: mit einem Anstieg. Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erreichte im ersten Quartal dieses Jahres 180,5 Punkte und übertraf damit den Wert aus dem Anfangsquartal 2024 um 3,3 %. Gegenüber dem Schlussquartal 2024 verzeichnete der Index einen Zuwachs um 1,2 %.
Für Hausbesitzer ist die staatliche Förderung für den Heizungstausch (BEG) aktuell einer der ausschlaggebenden Gründe für den Wechsel von einer Gas- oder Ölheizung hin zur umweltfreundlichen Wärmepumpe. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Umfrage des Meinungs- und Marktforschungsinstitutes forsa im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe. "Vor dem Hintergrund ist es eine gute Nachricht, dass die neue Bundesregierung die BEG-Förderung wohl vorerst aufre
– HWWI berechnet, wie sich Kaufpreise bis 2035 entwickeln
– Höchste Anstiege in Groß- und Mittelstädten sowie Metropol- und Ferienregionen
– Rückgang in ländlichen Gebieten Ost- und Mitteldeutschlands und an den Grenzen
Die Preise für Wohneigentum sind in den vergangenen Jahren bundesweit vielerorts gesunken. Langfristig zeigt die Wertentwicklung in den meisten Regionen jedoch nach oben: Bis 2035 sollen die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Bestand
Wer Kapital werthaltig anlegen möchte, setzt nicht auf das Naheliegende, sondern auf echte Unikate. Denkmalgeschützte Immobilien verbinden architektonische Klasse mit wirtschaftlicher Substanz – eine Kombination, die anspruchsvolle Kapitalanleger zunehmend überzeugt. Hier zählt nicht allein der Marktwert, sondern der kulturelle und strukturelle Mehrwert einer Investition mit Charakter. Genau darauf ist Sallinger Frankfurt spezialisiert.
Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland stehen unter massivem sozialen Druck. Die neue Studie "Überforderte Quartiere. Engagement – Auswege – Lösungen" zeigt auf, dass sich gesellschaftliche Herausforderungen wie Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit in bestimmten Stadtteilen bündeln – mit zunehmend dramatischen Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Studie wurde im Auftrag des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW vom