Intakte Balkone und Terrassen sind vielseitig nutzbare Räume / Beseitigung von Feuchteschäden zahlt sich aus

Intakte Balkone und Terrassen sind vielseitig nutzbare Räume / Beseitigung von Feuchteschäden zahlt sich aus

Balkone und Terrassen erweitern den Wohnbereich von innen nach außen und erfreuen sich in ganz Mitteleuropa großer Beliebtheit. Denn kaum ein "Raum" ist so vielseitig nutzbar: als Freiluft-Wohnzimmer, Mini-Garten, Leseecke, Party- Raum und vieles mehr. Damit dieses Wohnjuwel erhalten bleibt, lohnt sich zwischendurch ein Blick auf den baulichen Zustand. Denn Witterung und Feuchte setzen jedem Balkon und jeder Terrasse auf Dauer zu. Im Problemfall kann eine professionelle

Immobilie verkaufen Leipzig – Erfahrungen mit Rosenberg Immobilien: So arbeitet ein professioneller Immobilienmakler

Immobilie verkaufen Leipzig – Erfahrungen mit Rosenberg Immobilien: So arbeitet ein professioneller Immobilienmakler

Der Wunsch, eine Immobilie in Leipzig zu verkaufen, führt Eigentümer heute oft in ein komplexes Spannungsfeld: auf der einen Seite emotionale Bindung und hohe Preisvorstellungen, auf der anderen Seite ein sich verändernder Immobilienmarkt mit anspruchsvollen Käufern und strengeren Finanzierungsbedingungen. Wer in diesem Umfeld erfolgreich verkaufen möchte, braucht mehr als nur einen Makler, er braucht einen echten Partner mit Struktur, System und Verstand.

Timm Sonnenfe

Drees & Sommer SE mit Stabilität in 2024 – trotz schwierigem Umfeld

Drees & Sommer SE mit Stabilität in 2024 – trotz schwierigem Umfeld

Geopolitische Krisen, mehrfache Zinssteigerungen und anhaltende Lieferkettenprobleme kennzeichneten das Jahr 2024 und belasteten auch die Bau- und Immobilienwirtschaft enorm. Trotz schwieriger Bedingungen konnte sich das auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart im Geschäftsjahr 2024 behaupten: Die Umsätze lagen bei 964,2 Millionen Euro, das operative Ergebnis betrug 114,6 Millionen Euro.

"Das wirts

GVB begrüßt Senkung des Systemrisikopuffers, fordert aber dessen vollständige Abschaffung

GVB begrüßt Senkung des Systemrisikopuffers, fordert aber dessen vollständige Abschaffung

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) senkt den sektoralen Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienkredite von zwei auf ein Prozent. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bewertet diesen Schritt als positives Signal für Kreditverfügbarkeit und Wohnungsbau – fordert jedoch weitergehende Schritte hin zur vollständigen Abschaffung des Puffers.

"Die Entscheidung der BaFin ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagte GVB-Präsident Ste

Leitungswasser verursacht die Hälfte der Schäden im Haus

Leitungswasser verursacht die Hälfte der Schäden im Haus

Die Schadensursache Nummer eins: Wasser, das aus defekten Rohren in Wohnungswände, Decken oder Böden dringt. Das zeigen aktuelle Zahlen der R+V Versicherung für die Wohngebäudeversicherung. Hier werden rund 50 Prozent der Schäden durch Leitungswasser verursacht – so viele wie durch Feuer, Sturm und weitere Naturgefahren zusammen.

"Unsere Versicherten haben uns vergangenes Jahr rund 46.000 Leitungswasserschäden gemeldet", sagt Bozo Bilic, Experte für

Neuer Investment-Trend Pflegeimmobilien – Experte verrät, was dahintersteckt

Neuer Investment-Trend Pflegeimmobilien – Experte verrät, was dahintersteckt

Der demografische Wandel sorgt für eine steigende Nachfrage nach Pflegeeinrichtungen – und genau das macht Pflegeimmobilien zu einem immer beliebteren Investment. Während klassische Wohnimmobilien durch hohe Zinsen und strenge Regulierungen an Attraktivität verlieren, bieten Pflegeheime und Seniorenresidenzen stabile Renditen und langfristige Mietsicherheit.

Pflegeimmobilien profitieren von einer hohen staatlichen Förderung, langfristigen Mietverträgen und einer

Anlagechance im US-Sunbelt: Pangaea Life betritt mit Co-Invest-Fonds neue Welt

Anlagechance im US-Sunbelt: Pangaea Life betritt mit Co-Invest-Fonds neue Welt

– Mit dem geschlossenen Publikumsfonds (AIF) "Pangaea Life Co-Invest US Residential" bringt der nachhaltige Investment Manager Pangaea Life das erste Produkt außerhalb einer Lebensversicherung auf den Markt
– Über den Fonds investieren Privatanleger gemeinsam mit institutionellen Investoren in die Entwicklung von nachhaltigen Wohnimmobilien im wachstumsstarken US-Sunbelt
– Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss beträgt 144%* (Basisszenario) bei einer Laufz

Mit dem Baufinanzierungsrechner von keymacht.ai und künstlicher Intelligenz die Zinswende meistern: Wie KI die Baufinanzierung auf den Kopf stellt

Immobilienfinanzierungen sind aktuell für viele Immobilienkäufer eine große Hürde: Die Bauzinsen in Deutschland liegen inzwischen zwischen 3,5 % und 4 % für zehnjährige Darlehen. Gleichzeitig verschärfen Banken ihre Anforderungen – mehr Eigenkapital und eine strengere Bonitätsprüfung sind heute Standard.

In dieser angespannten Marktlage bietet das Berliner Startup keymacht.ai eine neuartige Lösung: Mit einem KI-gestützten Baufinanzierungs

PriceHubble stellt neue Generation von KI-Agenten vor und läutet damit eine neue Ära in der Wohnimmobilienbranche ein

PriceHubble stellt neue Generation von KI-Agenten vor und läutet damit eine neue Ära in der Wohnimmobilienbranche ein

PriceHubble, Europas führender Anbieter datenbasierter Immobilienlösungen, baut seine Vorreiterrolle im Bereich Künstliche Intelligenz weiter aus. Durch die Kombination von generativer KI, Automatisierung und einer der umfangreichsten Immobilien-Datenbanken Europas bringt PriceHubble eine neue Generation KI-gestützter Agenten auf den Markt.

Mit diesem Schritt treibt das Unternehmen seine AI-First-Strategie konsequent voran und setzt zugleich neue Maßstäbe für

PHBS Think Tank veröffentlicht makroökonomischen Bericht Q1 2025

Stabiler Immobilienaufschwung und stetiges Wachstum in der New Economy

Der PHBS Think Tank an der Peking University HSBC Business School hat seinen makroökonomischen Analysebericht für das erste Quartal 2025 veröffentlicht, der einen starken Jahresauftakt für die chinesische Wirtschaft hervorhebt. Im Januar und Februar übertraf die Produktion die Erwartungen, und der kumulierte Handelsbilanzüberschuss erreichte einen historischen Höchststand für diesen Ze