Wohnungsmangel begegnen ohne Bürgerentscheide auszusetzen

Bürgerentscheide im Rahmen der Bauleitplanung sind in Baden-Württemberg erst seit 2015 möglich. Diese Lücke in der demokratischen Beteiligung der Bürger vor Ort wurde erfolgreich gefüllt. Unter dem Vorwand des Wohnraummangels sind aus der CDU Forderungen zu vernehmen, diese Möglichkeit der Beteiligung auszusetzen. [1] Die Piratenpartei weist diese Forderungen zurück. Ein Aussetzen der Bürgerentscheide sei ungeeignet, […]

Gewerblicher Investmentumsatz von gut 24,4 Mrd. EUR – neuer Rekord bei Single Deals

Im ersten Halbjahr 2019 wurden bundesweit über 24,4 Mrd. EUR in Gewerbeimmobilien investiert. Damit liegt das Ergebnis nur gut 6 % unter dem sehr guten Vorjahresresultat und stellt den dritthöchsten Umsatz der letzten zwölf Jahre dar. Rechnet man noch die Investitionen in Wohnimmobilien (ab 30 Einheiten) hinzu, die sich auf gut 7 Mrd. EUR belaufen, […]

Neue Bestmarke aufgestellt: Büromärkte trotz schwächerer Konjunktur bärenstark

Im ersten Halbjahr 2019 wurden an den acht deutschen Standorten Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München knapp 1,98 Mio. m² Bürofläche umgesetzt. Damit wurde der Vorjahreswert um rund 8 % übertroffen und gleichzeitig ein neuer Umsatzrekord aufgestellt. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. „Die deutschen Büromärkte präsentieren sich im […]

Deutscher Büromarkt: Nachfrage nach Büroflächen weiterhin hoch (FOTO)

Deutscher Büromarkt: Nachfrage nach Büroflächen weiterhin hoch (FOTO)

– Deutscher Büromarkt: Nachfrage nach Büroflächen weiterhin hoch – Ein starkes zweites Quartal hebt den Büroflächenumsatz im ersten Halbjahr auf 1,4 Millionen Quadratmeter in den Top-4-Märkten – Großabschlüsse sorgen für 27 Prozent des Halbjahresumsatzes – Anbieter von flexiblen Büroflächen bauen ihre Marktpräsenz weiter aus – Büroflächennutzer priorisieren neuwertige Flächen – Die Spitzenmieten liegen deutlich über […]

Wirtschaft pfui – Büromarkt hui – Büroflächenumsatz in den Big 7 bei 2 Millionen Quadratmeter

Die konjunkturelle Lage hat sich auch in den Monaten April bis Juni nicht verändert. Im Gegenteil. Laut Consensus Economics soll das Wirtschaftswachstum 2019 nur noch bei 0,8 Prozent liegen, wobei der private Konsum mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 1,5 Prozent nach wie vor die wesentliche Stütze sein wird. Handelskonflikte und Unsicherheiten aller Orten lassen auch […]

Deutscher Wohninvestmentmarkt – quo vadis? – Rückgang des Transaktionsvolumens auf drei Viertel des Vorjahreszeitraumes

Der Rückgang des Transaktionsvolumens auf dem deutschen Wohninvestmentmarkt* zum Halbjahr 2019 ist noch nicht auf die politische Großwetterlage zurückzuführen, sondern insbesondere auf das fehlende Angebot. Mit 8,1 Mrd. Euro wurden zur Jahresmitte 2019 nur noch drei Viertel des Vorjahreszeitraum erreicht. Auch der Vergleich mit dem Fünfjahresschnitt fällt negativ aus (- 12%). Zwar konnte mit dem […]

Immobilieninvestoren zeigen sich weiter unbeeindruckt von politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen – Deutscher Investmentmarkt bleibt zur Jahreshalbzeit auf Kurs

Allen negativen Meldungen zum Trotz setzt der deutsche Investmentmarkt auch im zweiten Quartal des Jahres seine positive Entwicklung fort. Es mag den Anschein haben, dass es für Investitionen in Immobilien keine schlechten Zeiten gibt. Ist es die eigene Stärke des Produkts oder die Schwäche alternativer Anlagen, die Investoren dazu bewegt, ihre Portfolios mit gewerblich oder […]

Raus aus der Stadt: Wer eine halbe Stunde nach Frankfurt pendelt, spart beim Hauskauf bis zu 44 Prozent

Eine Analyse der angebotenen Hauspreise in Frankfurt und Umland von immowelt.de zeigt: Beliebte Pendelstädte mit Sparpotenzial: In Nidderau, Rodgau und Hanau zahlen Hauskäufer bis zu 44 Prozent weniger als in Frankfurt / Teurer Taunus: In Kronberg und Königstein kosten Häuser bis zu 65 Prozent mehr / Eine Stunde pendeln: In Weilmünster zahlen Käufer sogar 77 […]

German Property Group investiert in Leipzigs Stadtentwicklung

Kaum eine Stadt profitiert vom Immobilienboom wie Leipzig. Nach Jahren der Abwanderung hat die Messestadt durch die positive Konjunkturentwicklung immens an Attraktivität gewonnen. Seit der Jahrtausendwende hat sich die Bevölkerungsanzahl um gut ein Viertel erhöht und wird bald die 600.000 Marke überschreiten. Leipzig ist damit deutschlandweit eine der am schnellsten wachsenden Städte. Als etablierte Messestadt […]