Fast die Hälfte der Eigentümer und Eigentümerinnen von Ferienimmobilien haben Angst vor einem möglichen Einbruch (45,8 %). In diesem Zusammenhang ist es paradox, dass 70 % von ihnen nur über einen unzureichenden Versicherungsschutz verfügen, obwohl sie andererseits zunehmend in hochwertige Ausstattung ihrer Feriendomizile investieren: Etwa ein Viertel der Eigentümer und Eigentümerinnen hat hochwertiges Mobiliar (28 %), eine Smart-Home-Infrastruktur (24 %),
– 59 % der Geschäftskunden und 45 % der privaten Vermietenden ist das Thema Mieterstrom im Rahmen der sogenannten "gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung" bekannt und stößt auf Interesse
– 53 % der Geschäftskunden und 28 % der privaten Vermietenden haben Wohnimmobilien mit Solaranlagen ausgestattet
– Mehrzahl der Vermietenden bevorzugt bei Mieterstrom-Modellen Komplettlösung aus einer Hand
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss der Ausbau der Solare
– Experten-Prognose: Bauzinsen bis Herbst voraussichtlich in einem Korridor zwischen 3,5 und 4 Prozent
– Interhyp-Immobilienindex: Immobilienpreise seit Jahresbeginn leicht gestiegen (+2,0 Prozent)
– Rat an Kaufinteressierte: Chancen bei Bestandsimmobilien nutzen!
Welche Auswirkungen hat das im Vergleich zu 2023 deutlich niedrigere Niveau auf die Immobilienpreise und den Immobilienmarkt? Wie haben sich die Kaufpreise für einzelne Energieklassen im Zeitverlauf entwickelt? Was bedeute
Der Immobilienmarkt hat sich gewandelt: Die besten Immobilienmakler werden nicht automatisch von Eigentümern mit den besten Verkaufsobjekten beauftragt oder von Kaufinteressenten über übliche Börsen gefunden. Eine Tatsache, die Peter C. Lopez in den ersten sechs Jahren seiner 35-jährigen Erfahrung im Immobilienverkauf selbst erfahren musste und die er anderen Maklern ersparen möchte. Wie ihm das gelingt und welche Rolle das Makler Navigationssystem der PCL Concept G
Energetische Anforderungen, finanzielle Belastungen oder Ertragsmaximierung vor dem Verkauf: Speziell Besitzer von Mehrfamilienhäusern kämpfen heute mehr denn je mit den unterschiedlichsten Herausforderungen – passende Lösungen finden sie als Laien nur selten. Um hier die dringend benötigte Abhilfe zu schaffen, bietet wiroptimierendeinhaus.de professionelle und lückenlose Unterstützung bei allen Belangen rund um die Wertsteigerung betroffener Immobilien. Wie das in
Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in den 15 größten Städten Deutschlands von immowelt zeigt:
– Verschärfung in München: Angebotsmieten steigen binnen eines Jahres um 3,6 Prozent auf durchschnittlich 18,12 Euro pro Quadratmeter
– Auch Berlin mit Plus von 3,6 Prozent – Quadratmeter bei Neuvermietung kostet inzwischen 13,03 Euro
– Spürbarer Preisschub in Stuttgart (+4,7 Prozent) und Hamburg (+4,6 Prozent) – moderater Anstieg in Köln (+0,7 Prozent)
– St&
Fokus der Änderungen auf Kriterien für geeignete Assets
Gemeinsam mit den Emittenten von Grünen Pfandbriefen hat der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) die Mindeststandards für Grüne Hypothekenpfandbriefe sowie Grüne Öffentliche Pfandbriefe aktualisiert. Die Änderungen der Mindeststandards gelten ab dem 1. Januar 2025, eine freiwillige Anwendung vor diesem Termin ist den Mitgliedsinstituten freigestellt. Für die bereits ausstehenden Pfandbriefe
Eine individuell aufeinander abgestimmte Schnittstellenanbindung zwischen PropertyExpert und der Hahn Gruppe sorgt dafür, dass sämtliche Handwerkerangebote automatisiert die KI-gestützte Expertenprüfung durch PropertyExpert durchlaufen und das neue Standardverfahren zur Qualitätssicherung bei der Hahn Gruppe darstellen. Der zeitaufwendige Abgleich von Angeboten gehört damit der Vergangenheit an und sorgt für noch schnellere Prozesse, was mit einer Entlastung de
Der milliardenschwere Immobilienfonds "Uni Immo Wohnen ZBI" von Union Investment ist nach Medienberichten in Schwierigkeiten geraten. Der Wert des Fonds wurde von unabhängigen Sachverständigen um rund 860 Millionen Euro auf knapp 4,3 Milliarden Euro herabgestuft, wie das Handelsblatt am 27. Juni 2024 berichtete. Der Kurs brach daraufhin um bis zu 17 Prozent ein. Den Schaden haben Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken, wie die Süddeutsche Zeitung vermutet.
HWWI analysiert Kauf- und Mietpreise im Verhältnis zum regionalen Einkommen
37 Landkreise und Städte bieten Käufer*innen einen Einkommensvorteil
Eigentümer geben einen geringen Teil des Einkommens für Wohnen aus als im Vorjahr
Haushalte mussten 2023 im Durchschnitt über alle Regionen hinweg einen geringeren Anteil ihres verfügbaren Einkommens für das Wohnen aufwenden als noch ein Jahr zuvor. Dies gilt sowohl für Mieter*innen als auch für K&aum