Deutschland profitiert von der Energiewende / Szenarienrechnungen zur Energiewende zeigen:

– Erhöhung der Energieeffizienz in Wohngebäuden könnte 0,4 % zum
Bruttoinlandsprodukt pro Jahr beitragen
– Bis 2050 könnten Investitionen über 838 Mrd. EUR 200.000 bis
300.000 Arbeitsplätze pro Jahr sichern
– Energiekosteneinsparungen über 372 Mrd. EUR

Die Energiewende kostet Geld, aber Deutschland wird von der
Umsetzung auch erheblich profitieren: durch mehr Arbeitsplätze, durch
Wachstum und durch die Einsparungen von Energieko

Mit fairvesta in Europas beliebtesten Immobilienmarkt investieren

Wie Focus Online vor wenigen Tagen berichtete, steht Deutschland in der Gunst ausländischer Investoren weiter ganz weit oben. Der Meldung zufolge ist für 35% der von der Beratungsfirma CBRE befragten 362 Investoren Deutschland das interessanteste Ziel für Immobilieninvestitionen. Damit liegt die Bundesrepublik an der Spitze der beliebtesten europäischen Immobilienmärkte. Mit den steigenden Preisen lohnt sich die Kapitalanlage mit Immobilien nur noch unter bestimmten Vora

Statistik: 2,8 Mil­li­onen Deutsche haben keinen öffent­lich­en Ka­nal­an­schluss

2,8 Millionen Einwohner in Deutschland sind im Jahr 2010 nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen gewesen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, entspricht dies 3,4 Prozent der Gesamtbevölkerung. Der Anteil der nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossenen Einwohner war in Ostdeutschland mit 9,6 Prozent viermal höher als in den westdeutschen Flächenländern mit 2,4 Prozent. In den Stadtstaaten machte der Anteil weniger als ein Prozent aus. Das

Berlin Hyp/LBB bringen ersten „IMMO-Schuldschein“ erfolgreich an den Markt / Pilot-Transaktion mit einem Wohnportfolio der GSW Immobilien AG zu 90% Prozentüberzeichnet / Folgetransaktion in Arbeit

Berlin Hyp und LBB haben den ersten
"IMMO-Schuldschein" erfolgreich platziert. Für den von der GSW
Immobilien AG emittierten Schuldschein war ursprünglich ein
Gesamtvolumen von 70 Mio. Euro geplant. Aufgrund der großen Nachfrage
wurde das Angebot auf 90 Mio. Euro erhöht. Insgesamt zeichneten 26
Sparkassen das neue Anlageprodukt. Das durchschnittliche
Zeichnungsvolumen lag bei rd. 5 Mio. Euro. Besichert ist der
Schuldschein durch eine erstrangige Grundschuld a

EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Frühjahrsbelebung setzt ein / Wohnungspreise ziehen leicht an

Im Februar liegt der Europace Hauspreis-Index bei
108,45 Zählerpunkten. Obwohl er marginal um 0,18 Prozent nachgibt,
bleibt er damit auf hohem Niveau. Die Preise für neue Ein- und
Zweifamilienhäuser ziehen ebenso wie die Wohnungspreise an.

Bewertung und Prognose:

"Die Frühjahrsbelebung setzt langsam ein", berichtet Thilo
Wiegand, Vorsitzender des Vorstands der Europace AG. Auf Jahressicht
legt der Europace Hauspreis-Index 2,68 Prozent zu. Der Teilindex

EANS-News: GSW Immobilien AG / Dr. Bernd Kottmann wird neuer GSW-chef

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Personalie

Berlin (euro adhoc) – Dr. Bernd Kottmann wird neuer GSW-Chef

* Langjähriger MDax-Vorstand wird GSW führen
* GSW will Marktdynamik für nachhaltiges Wachstum nutzen
* Thomas Zinn&ou

Modernisierungs-Boom in Bayern

46.000 Häuser und Wohnungen mit KfW-Mitteln in
Schuss gebracht.

Die Bereitschaft von Eigenheimbesitzern in Bayern, Häuser und
Wohnungen energetisch zu modernisieren, hat deutlich zugenommen. Im
Jahr 2012 hat die bundeseigene Förderbank KfW die Sanierung von rund
46.000 Wohneinheiten im Freistaat mit ihren
Energieeffizienz-Programmen unterstützt, wie die LBS Bayern mitteilt.
Dies waren 42 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die KfW bietet sowohl zinsgünstige Kre

EANS-Adhoc: GAG Immobilien AG /

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienrückkauf
14.03.2013

GAG Immobilien AG
Ad-hoc-Mitteilung gemäß § 15 WpHG: Erster Nachtrag zum öffentlichen
Rückkaufangebot f&uu