BVR begrüßt verstärkte KfW-Energieeffizienzförderung

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die aktuelle Zinssenkung in mehreren
KfW-Förderprogrammen zur Energieeffizienzsteigerung. Diese verstärkte
Förderung könne die Energieeinsparpotenziale im Gebäudebereich und in
Unternehmen noch mehr heben. Die Förderung der Energieeffizienz ist
ein wesentliches Element der energiepolitischen Wende der
Bundesregierung, so der BVR. Damit die Energieeffizienzmaßnahmen au

Rechner des Monats: Lohnt sich die Immobilie als Kapitalanlage? / Preissteigerungen bei Mieten und Kaufpreisen / Online-Rechner von Interhyp kalkuliert Vermögensaufbau durch Immobilienkauf

Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Mieten
steigen in Deutschlands Metropolen. Gleichzeitig sind Baugeldzinsen
auf Rekordtief, Inflationsgefahren nehmen zu. Vielfältige Gründe, die
Immobilie als Anlageform in Betracht zu ziehen. Doch lohnt sich der
Kauf? Kann man sich damit ein größeres Vermögen aufbauen als mit
anderen Geldanlagen? "Wie lohnenswert der Kauf ist, hängt von den
weiteren Entwicklungen bei Kaufpreisen und Mieten ab", sagt Benjami

Union kommt SPD-Ländern bei Gebäudesanierung entgegen

In den Streit zwischen Bund und SPD-geführten Ländern über den geplanten Steuerbonus für Hausbesitzer, die in die energetische Gebäudesanierung investieren, kommt Bewegung: Hauseigentümer und Mieter sollen nach einem Vorschlag der Fraktionsführung der Union im Bundestag die Investitionsausgaben künftig direkt von ihrer Steuerschuld und nicht vom zu versteuernden Einkommen abziehen können. "Wer in die energetische Gebäudesanierung investiert,

Was Banken bei der Vertragsverhandlung einer Baufinanzierung gerne unter den Tisch fallen lassen / Lange Laufzeiten sind vorzeitig gemäß § 489 ohne Vorfälligkeitsentschädigung kündbar

Durch eine Zinsbindungszeit von 15 oder 20 Jahren
gewinnt der Immobilienkäufer eine höhere Planungssicherheit für die
gesamte Finanzierung. Trotzdem vermeiden es viele Darlehensnehmer,
sich so lange festzulegen. Dabei ist ein Ausstieg aus solchen
Verträgen gemäß § 489 BGB nach zehn Jahren möglich.

Die aktuelle Niedrigzinsphase bietet Kreditnehmern die Chance, für
ihr Immobiliendarlehen eine lange Zinsbindungszeit zu vereinbaren.
Selbst f&uum

Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt

Eine aktuelle Studie des Bauherren Schutzbundes
(BSB) ermittelte die Motive für Eigenleistungen beim Hausbau. Befragt
wurden 500 Personen. Für 96 Prozent war die Kostenersparnis der
Hauptgrund für die Entscheidung, selbst auf dem Bau aktiv zu werden.
Doch kann ein Bauherr immer erwarten, dass Eigenleistungen einen
signifikanten Vorteil bei der Baufinanzierung mit sich bringen?

Hauptargument Kosten sparen

Wie die Studie weiter zeigt, möchten Baufamilien nicht nur s

Baugewerbe: Unternehmen zuversichtlich in 2012 gestartet! Umsatzplus von 3,8 % erwartet

– Wohnungsbau: nahe plus 7 % | Wirtschaftsbau: plus 4 % |
Öffentlicher Bau: schwarze Null
– Beschäftigung bei 750.000 erwartet (+ 2,2 %)

"Die Bauunternehmen verzeichnen insgesamt einen zuversichtlichen
Start in das Baujahr 2012. Für den Umsatz im Bauhauptgewerbe rechnen
wir mit 95,7 Mrd. Euro und somit mit einer Steigerung von 3,8 %. Die
Umsatzsteigerung wird ähnlich wie in 2011 vor allem vom Wohnungsbau
und vom Wirtschaftsbau geleistet. Wichtigster

EANS-Adhoc: AIRE GmbH&Co. KGaAFrankfurt am MainWertpapier-Kenn-Nummer 634 421ISIN DE 0006344211Ad-hoc-Mitteilung nach§ 15 WpHGAIRE GmbH&Co. KGaA: Aktienrückkauf

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

24.04.2012

Die persönlich haftende Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der
AIRE GmbH & Co. KGaA, Frankfurt am Main, haben heute beschlossen, auf
Grund