Prachtvoller Wohnungsneubau an der Oberbaumbrücke in Berlin

Auf einem knapp einen Hektar großen Grundstück an
der Oberbaum-City in Berlin-Friedrichshain kommt noch in diesem
Frühjahr der Baubeginn für ein neues Wohnungsbauprojekt. Nur 150
Meter vom Spreeufer entfernt entstehen in dem "Lautizia" getauften
Bauvorhaben bis Ende 2016 insgesamt 240 neue Wohnungen. Im Dezember
begann der Vertrieb für die ersten 70 Einheiten.

Ein Wort zur Geschichte: In den 70er Jahren arbeiteten hier in den
NARVA-Werken 6.000 Mensch

SHB Innovative Fondskonzepte AG: Immobilienmarkt München auf Rekordniveau

Die Immobilienspezialisten geben sich nahezu euphorisch. Eine derart positive Entwicklung hätten selbst Optimisten für den Münchner Immobilienmarkt nicht erwartet. Die in Aschheim bei München ansässige SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG) freut sich über diese Entwicklung. Sind doch gleich mehrere Immobilien im Münchner Raum Gegenstand ihrer Fonds.

„Die Eurokrise prallt am Münchner Büromarkt ab“, schreibt die Süddeutsche Zeitung und nimmt

Dr. Jan Wergin wird neuer Vice President Technology von ImmobilienScout24

Dr. Jan Wergin wird neuer Vice President Technology von ImmobilienScout24

Dr. Jan Wergin wird ab 1. Februar 2012 die Position des Vice
President Technology bei ImmobilienScout24 übernehmen. Bei
Deutschlands führendem Immobilienmedium wird der 44-Jährige künftig
als Mitglied der Geschäftsleitung die gesamte IT verantworten. Hierzu
zählt unter anderem die Führung zentraler IT-Bereiche wie
Architektur, Development, Projekt Management und Produktion. Dr.
Wergin kommt vom Onlinespielehersteller Bigpoint, wo er seit 2010 als
Chief

Zeitung: BND-Neubau in Berlin wird erheblich teurer

Der Neubau des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin wird einem Medienbericht zufolge noch wesentlich teurer als bisher angenommen. Davon geht nach Angaben der "Mitteldeutschen Zeitung" der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), aus. "Die Grundsatzentscheidung im Bundessicherheitsrat ist im April 2003 gefallen", sagte er dem Blatt. "Damals hieß es, die Kosten lägen bei 500 Millionen Euro. Gleichzeitig kämen 500 Millionen

Die fairvesta Vermögensverwaltung International AG aus Liechtenstein beruft Dr. Heinrich Wohlfart als Verwaltungsratspräsident und Geschäftsführer.

Die fairvesta Vermögensverwaltung International AG aus Liechtenstein beruft Dr. Heinrich Wohlfart als Verwaltungsratspräsident und Geschäftsführer.

Die fairvesta Unternehmensgruppe ist weiter auf Wachstumskurs. Durch Herrn Dr. Heinrich Wohlfart soll insbesondere die Nachfrage aus dem Internationalen und Institutionellen Bereich in Bezug auf das Immobilien Wertpapiergeschäft befriedigt und weiter ausgebaut werden. Dabei sollen die bereits am Markt etablierten Immobilienanleihen als Basisinvestment zusätzlich durch weitere Produkte ergänzt werden.

S&K Vorstand Dr. Jonas Köller: Weniger Zwangsversteigerungen dank prosperierender Wirtschaft

„Dank einer robusten Entwicklung am Arbeitsmarkt und dem ohne Zweifel vorhandenen Boom im Immobilienbereich sank die Zahl der Zwangsversteigerungen deutlich“, meint Dr. Jonas Köller als Vorstand in der S&K Unternehmensgruppe – einem spezialisierten Immobilienunternehmen aus Frankfurt. Und wirklich, sprechen doch die jährlich erfassten Zahlen eine deutliche Sprache. So fiel die Zahl der Zwangsversteigerungen im vergangenen Jahr um 11,2 Prozent und damit zum wiederholten Male in Folg

SHB Innovative Fondskonzepte AG: Immobilienpreise ziehen an

Nach Jahren der Flaute haben in 2011 die Immobilienpreise wieder deutlich zugelegt. Die Hypothekenzinsen indes bleiben historisch niedrig. Fast die Hälfte der Bevölkerung hat inzwischen Bedenken, einen Teil ihres Geldes durch Inflation zu verlieren. Hier punkten Sachwertanlagen wie die Fonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG.

CORRECTION – Market Strategy: Geldwäsche-Ermittlung gegen SIGNA eingestellt

In der Pressemitteilung ?Geldwäscheermittlungen gegen SIGNA fallen
gelassen?, herausgegeben am 13. Jan. 2012 um 16:28 Uhr WEZ, wird PR
Newswire von einem Vertreter des herausgebenden Unternehmens darüber
in Kenntnis gesetzt, dass die Quelle ?Market Strategy? lauten sollte.
Die vollständige, korrigierte Pressemitteilung folgt:

Die Wiener Staatsanwaltschaft bestätigte die Einstellung der
Ermittlungen Österreichs aufgrund des Verdachts auf Geldwäsche gegen
die von

Geldwäsche-Ermittlung gegen SIGNA eingestellt

Die Wiener Staatsanwaltschaft bestätigte die Einstellung der
Ermittlungen Österreichs aufgrund des Verdachts auf Geldwäsche gegen
die von Immobilieninvestor Rene Benko geleitete SIGNA Group. "Die
Anschuldigungen konnten nicht nachgewiesen werden", so ein Sprecher.

Die Untersuchung folgte einer Routinekontrolle, die nach
Übermittlungen von Geldern von einem privaten Treuhandkonto Rene
Benkos an eine Bank in Luxemburg durchgeführt wurde. Der Transaktion
k