Die pom+Group AG (pom+) stellt die Weichen für den nächsten Wachstumsschritt: Gemeinsam mit White Peaks will das Schweizer Beratungsunternehmen seine Position im Heimmarkt und international ausbauen.
Das Schweizer Beratungsunternehmen pom+Group AG geht eine strategische Partnerschaft mit White Peaks ein. Diese Beteiligung leitet eine neue Wachstumsphase für pom+ ein mit dem Ziel, die Marktpräsenz in der Schweiz und international im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die private Immobilieninvestmentgesellschaft Rockwood Capital („Rockwood") hat heute bekannt gegeben, dass sie Jimmy Yung als Senior Managing Director und Global Head of Originations eingestellt hat. In dieser Funktion ist er für die Leitung der Origination- und Kapitalbeschaffungsstrategie des Unternehmens verantwortlich, überwacht die Beschaffung, Strukturierung und Ausführung von Kreditinvestitionen im Bereich Gewerbeimmobilien (CRE) und unterstützt den weiteren
Ob Neubau oder Sanierung – die Planung neuer Fenster zählt zu den zentralen Aufgaben eines Bauprojekts. Digitale Tools wie der Konfigurator der Fenster-Welten GmbH ermöglichen heutzutage eine individuelle Gestaltung auch ohne Vor-Ort-Termin.
Bei Bau- oder Sanierungsprojekten spielt die Auswahl der passenden Fenster eine entscheidende Rolle. Immerhin wirken sich die neuen Fenster nicht nur auf das Erscheinungsbild eines Gebäudes aus, sondern beeinflussen auch maßgeblich die
– Investitionen nötig: Bis 2050 müsste Deutschland für die Dekarbonisierung rund 1,4 Billionen Euro in den privaten Wohnungsbau investieren
– Immobilienpreise dürften steigen – aber die Wirtschaftsleistung langfristig profitieren
– Die Immobilienbranche könnte bis 2050 ihre Wertschöpfung um 1 Billion Euro steigern
– Jobmotor Dekarbonisierung: rund 107.000 neue Jobs könnten in Deutschland entstehen
– Staatliche Anreize notwendig, da die Energieeinsparu
HWWI analysiert Kauf- und Mietpreise von Wohnungen im Bestand im Verhältnis zum regionalen Einkommen
In 48 deutschen Regionen sind Käufer*innen gegenüber Mieter*innen im Schnitt im Vorteil
Hohe Belastung der Einkommen durch Kauf und Miete in vielen Großstädten
Die Kaufpreise für Wohnimmobilien in Deutschland gaben 2024 weiter leicht nach, während die Mieten anzogen. So kostete eine Eigentumswohnung im Bestand im Durchschnitt über alle Landkreise und kr
Eine aktuelle Analyse von Sprengnetter und ImmoScout24 belegt: Die Maklerquote stabilisiert sich im zweiten Quartal 2025 erfolgreich auf hohem Niveau und unterstreicht die Bedeutung professioneller Immobilienvermarktung.
– Deutschlandweit stabilisiert sich die Maklerquote auf 65 Prozent – nahezu auf dem langjährigen Durchschnittsniveau.
– Leipzig weist mit 71 Prozent die höchste Maklerquote auf, dicht gefolgt von Hamburg mit 70 Prozent.
– Köln verzeichnet mit einem Anstieg um 7
Der neue Preisspiegel des Immobilienverbands Deutschland (IVD) für das erste Quartal 2025 belegt: Die Kaufpreise für Wohnimmobilien im Saarland bleiben weitgehend stabil – mit teils deutlichen Unterschieden zwischen einzelnen Städten und Wohnwerten. Parallel steigen die Mieten in vielen Regionen weiter an.
Hauspreise im Vergleich: Saarbrücken an der Spitze
In Saarbrücken kosten freistehende Einfamilienhäuser mit mittlerem Wohnwert aktuell rund 336.000 EUR. Es fol
Der Retail-Investmentmarkt verbucht zur Jahresmitte ein Transaktionsvolumen von gut 2,86 Mrd. EUR und kann sich damit im Vergleich der drei Top-Objektarten hauchdünn vor die Logistik-Assets (2,78 Mio. EUR) und die Büroobjekte (2,67 Mio. EUR) an die Spitze schieben. Ermöglicht wurde dies vor allem durch die Übernahme der Porta-Gruppe durch XXXLutz, die mit insgesamt über 100 Fachmärkten und einem Umsatz im hohen dreistelligen Millionenbereich in Verbindung steht. Die
Vermietete Immobilien gelten als Klassiker unter den passiven Einkommensquellen, doch nicht jede Wohnung wird automatisch zur Gelddruckmaschine. Denn ob sich eine vermietete Wohnung wirklich lohnt, hängt von vielen Faktoren ab – etwa vom Kaufpreis, der Lage, den laufenden Kosten, möglichen Mietausfällen und dem Sanierungsaufwand.
Der größte Irrglaube ist: Man kauft eine Wohnung, vermietet sie und meint, damit sei alles erledigt. In Wahrheit hängt der Erfolg
Wohnraum wird überall dringend gebraucht, doch Neubauten bleiben hinter den Erwartungen zurück: zu teuer, zu langsam, zu wenig Fläche. Immer mehr Experten und Stadtplaner setzen deshalb auf einen anderen Hebel: den Bestand. Denn in deutschen Städten stehen Hunderttausende Wohnungen leer, viele davon sanierungsbedürftig, aber mit großem Potenzial.
Es wird nicht ausschließlich zusätzlicher Neubau benötigt; vielmehr sollten vorhandene Gebäude un