„Umschau“ zur Debatte um Strompreis-Entwicklung / Strompreise und Mindestlohn als Gefahr für Porzellanindustrie

Steigende Strompreise durch den geplanten Kohleausstieg und höhere Mindestlöhne sorgen bei der deutschen Porzellanindustrie für Existenzängste. Christoph René Holler vom Bundesverband Keramische Industrie e.V. sagte dem MDR-Magazin „Umschau“: „Die Kohlekommission löst die Probleme für die Porzellanindustrie nicht. Die Festlegung des Kohleausstiegs auf das Jahr 2038 ist keine beruhigende Information, weil wir weiterhin steigende Energiepreise befürchten.“ […]

Bauindustrie 2019: Digitale Trends und kommerzielle Herausforderungen

Kostendruck, Online-Kanäle, Digitalisierung, Smart Home sowie der richtige Kundenfokus: Dr. Andrea Maessen, Senior Partner und Global Head of Construction bei Simon-Kucher & Partners, und Sebastian Strasmann, Partner, analysieren fünf Herausforderungen, die Unternehmen der Bauindustrie 2019 bewältigen sollten, um Wachstum, Umsatz und Gewinn nachhaltig zu steigern. Trotz einer steigenden Zahl an Baugenehmigungen und einer grundsätzlich positiven […]

Bain-Studie zum Internet der Dinge / Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus

Europäische Unternehmen vernetzen Maschinen, Anlagen und Produkte deutlich schneller als ihre US-Konkurrenten – US-amerikanische Firmen kämpfen beim Internet der Dinge noch mit Kinderkrankheiten, ihre Wettbewerber in Europa haben diese weitgehend beseitigt – Cybersicherheit bleibt die größte Hürde für den Einsatz von IoT-Technologien Mehr Pilotprojekte, höhere Investitionen: Europa hat seine weltweite Vorreiterrolle beim Internet der Dinge […]

83% der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeitüberlassen

In Großbritannien ist die Zahl der Industrie-Roboter das dritte Jahr in Folge gestiegen: 2.300 Einheiten wurden neu installiert – das ist ein Plus von 31 Prozent (2016-2017, International Federation of Robotics). Befragt nach der Arbeitswelt der Zukunft wünscht sich die Mehrheit der Erwerbstätigen, dass Roboter die ungesunden (83 Prozent), gefährlichen (77 Prozent) oder monotonen (72 […]

Textilindustrie in Indien: Selbstkontrolle gegen Kinderarbeit reicht nicht / Kapitulation vor den Unternehmen

Mit einem freiwilligen Verhaltenskodex will die indische Textilindustrie gegen Kinderarbeit vorgehen. Er beinhaltet ein Verbot von Nachtschichten für Teenager und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Zudem sollen internationale Unternehmen dazu angehalten werden, auf die Einhaltung der Sozialstandards bei ihren Bezugsquellen zu bestehen. Die SOS-Kinderdörfer halten es nicht für ausreichend, sich auf die freiwilligen […]

Tarifverhandlung für Kunststoffverarbeiter in Hessen /Hohe Forderung blendet wirtschaftlichen Bruch aus

Am 26. Februar startet die diesjährige Tarifverhandlung der Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Wiesbaden. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) fordert eine Entgelterhöhung von 6 Prozent sowie eine Verdopplung des zusätzlichen Urlaubsgeldes. Eine Forderung, die aus Arbeitgebersicht nicht in die sich abkühlende Wirtschaftslage passt. Auf wichtigen Märkten für Kunststoffprodukte habe es schließlich bereits seit […]

Das Emsland – Kulturlandschaft, Industrielandschaft

Das Emsland – Kulturlandschaft, Industrielandschaft

Das Emsland ist geprägt durch Landwirtschaft und Torfabbau. Die Entwicklung des Emslandes erfolgte durch Infrastrukturwandel zum Wirtschaftsstandort für Erdöl- und Erdgasindustrie, Ernährungswirtschaft, Baugewerbe, dem Maschinen-, Motoren- und Fahrzeugbau, Papiererzeugung, Schiffsbau, der Torf- und des Holzwerkstoffindustrie. Neue Handwerks- und Industriebetriebe siedeln sich an und bauen das Wirtschaftswachstum aus. Einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg machen Rundfunk […]

GroKo-Pläne: Große Mehrheit für Gleichbehandlung von Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst bei Befristungen (FOTO)

GroKo-Pläne: Große Mehrheit für Gleichbehandlung von Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst bei Befristungen (FOTO)

In der Debatte um die von der Großen Koalition angestrebte Einschränkung von befristeter Beschäftigung schließen sich über 80 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland der Forderung des Arbeitgeberverband Gesamtmetall an, dass für Privatwirtschaft und öffentliche Hand die gleichen Regeln gelten sollten. Das ergab eine repräsentative Meinungsumfrage von Civey im Auftrag von Gesamtmetall. Nur 6,2 Prozent der […]

Japanreise der Bundeskanzlerin mit deutscher Wirtschaftsdelegation / Unternehmerin Julia Schnitzler vertritt deutschen Mittelstand beim Deutsch-Japanischen Dialogforum in Tokio (FOTO)

Japanreise der Bundeskanzlerin mit deutscher Wirtschaftsdelegation /
Unternehmerin Julia Schnitzler vertritt deutschen Mittelstand beim Deutsch-Japanischen Dialogforum in Tokio (FOTO)

Im Rahmen ihrer bilateralen Konsultationen mit dem japanischen Regierungschef Shinzo Abe am 4. und 5. Februar 2019 wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel von einer 12-köpfigen Wirtschaftsdelegation begleitet. Dazu zählten Vorstände deutscher Vorzeigeunternehmen, wie zum Beispiel Bayer, Siemens, Infineon und Brainlab, sowie die Geschäftsführerin von Strassburger Filter, einem Spezialanbieter für Filtrationssysteme aus dem rheinhessischen Westhofen. Anlass der […]

Von „denkenden Gebäuden“ bis zur Connected World / Hochkarätiges Lineup des 12. Deutschen Innovationsgipfels

In vier Wochen startet der 12. Deutsche Innovationsgipfel (DI) in München. Das crossindustrielle & technologieübergreifende Entscheidertreffen, auf dem Digital-Pioniere und Vordenker ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, ist wieder hochkarätig besetzt. Das Lineup der Speaker reicht von Geschäftsführern, Vorständen und EMEA-Verantwortlichen über zwei der einflussreichsten Damen der deutschen Wirtschaft bis hin zum mehrfachen Weltrekordler und […]