Etwa jedem zweiten mittelständischen Industriebetrieb fehlen sowohl das Wissen als auch die technische Ausstattung, um industrielle Daten auswerten zu können. Da bereits drei Viertel der Unternehmen Maschinenwerte beim Kunden erfassen oder eigene Daten an ihre Ausrüster liefern, bleiben demnach viele dieser Informationen ungenutzt beziehungsweise werden falsch interpretiert. Das sind Ergebnisse der Studie „Industrieller Mittelstand und […]
Das REFA-Institut diskutierte mit über 150 Experten aus Wirtschaft, Sozialpartnern und Wissenschaft beim REFA-Institutstag 2017 am 6. November in Dortmund die Anforderungen, Herausforderungen und Lösungsansätze des Industrial Engineering in der digitalisierten Arbeitswelt. „In der digitalisierten Arbeitswelt sind stabile Produktionssysteme, definierte Prozesse und konsequentes Datenmanagement entscheidende Erfolgsfaktoren für die deutschen Unternehmen. Hier ist der Industrial Engineer […]
54 Prozent der Unternehmen in Deutschland geben ihren kreativen Prozessen noch keine Struktur. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Erfolg im Wandel“ der Unternehmensberatung Staufen, für die mehr als 650 Führungskräfte deutscher Unternehmen befragt wurden. Der Glaube an das kreative Chaos hat Folgen: Unnötig lange Entwicklungszeiten und hohe Kosten. Marktanalysen zeigen, dass mit strukturierten Entwicklungsprozessen […]
Die deutschen Hersteller für die Elektronikproduktion erwarten für das laufende Jahr im Durchschnitt ein Umsatzplus von 14,3 Prozent. Damit wird das Rekordjahr 2014 übertroffen (10 Prozent Umsatzwachstum). Dies ist das Ergebnis der aktuellen VDMA-Geschäftsklimaumfrage zur deutschen Productronic. Dazu wurden im Oktober die deutschen Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Elektronikproduktion befragt. „Die deutsche […]
Heute traf BDI-Präsident Dieter Kempf Pierre Gattaz, den Präsidenten des Spitzenverbands der französischen Wirtschaft MEDEF. Vor dem Hintergrund der laufenden Weltklimakonferenz in Bonn erklärten die Präsidenten: „Die Regierungen sollen auf nationale Alleingänge zu Energiequellen und zur CO2-Bepreisung verzichten. Diese enthalten das Risiko, die Transformationskosten weiter zu erhöhen und die gesellschaftliche Akzeptanz gleichzeitig zu mindern, während […]
Nach Ablauf der Frühbucherphase ziehen die Veranstalter der ILA Berlin eine ausgesprochen positive Bilanz: Ein knappes halbes Jahr vor dem Take-Off dieser internationalen Leitmesse stellen die Buchungszahlen für Ausstellung und Konferenz in dieser frühen Phase ein Rekordergebnis dar. Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des BDLI, zeigt sich erfreut über dies erfolgreiche Entwicklung: „Bereits heute können wir festhalten, […]
Rethink Robotics gibt heute die Veröffentlichung von Intera® 5.2, der Erweiterung des eigens für Sawyer entwickelten Betriebssystems, bekannt. Intera 5.2 ermöglicht Unternehmen einen besseren Einblick in unternehmenskritische Daten in Echtzeit. Mit Intera 5.2 liefert Rethink Robotics kollaborativer Roboter Sawyer Mitarbeitern und Produktionsleitern wertvolle Daten auf einen Blick – einschließlich Kennzahlen wie z.B. Zyklusdauer, Teileanzahl, Geschwindigkeit […]
Digitale Vernetzung optimiert Prozesse auch unterehmensübergreifend Unternehmen in fertigenden Branchen, wie Metallbearbeitung oder Maschinenbau, sind auf Zulieferteile oder Materialien angewiesen. Die ERP-Software FEPA vom Hersteller Planat (www.planat.de) ist ein ERP/PPS-Werkzeug, das auch Partner in die Prozesse einbindet und einen Zugriff von außerhalb auf bestimmte Abschnitte des Systems möglich macht. „Der Überblick über die Ressourcen und […]