Das Exportklima der Ernährungsindustrie ist im Mai 2017 deutlich angestiegen. Der Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen stieg im Vorjahresvergleich um +8 Punkte auf 44 Punkte. Getragen wird der positive Trend durch die verbesserte aktuelle Geschäftslage. Bei der Mehrzahl der Teilbranchen verbesserte sich das Exportklima gegenüber dem Vorjahr, nur die Exporteure von Bier, Backwaren und Öl […]
Die Huawei Technologies Deutschland GmbH und die Allgeier Enterprise Services AG haben in einem Memorandum of Understanding vereinbart, gemeinsam eine Ende-zu-Ende-IT-Lösung für die Retailindustrie zu entwickeln. Die Lösung wird Back Office-Lösungen, die auf SAP-Applikationen basieren, mit avancierten IoT-Lösungen für den Verkaufsbereich kombinieren. Die intendierte Lösung soll in der Open Telekom Cloud realisiert werden. Zugleich planen […]
BDI-Präsident Kempf äußert sich zum US-Ausstieg aus dem Pariser Abkommen: „Die Entscheidung des US-Präsidenten, aus dem Pariser Abkommen auszusteigen, ist ein schwerer Rückschlag für die internationale Politik. Der isolationistische Kurs von Donald Trump in der Klimapolitik wendet sich gegen die Investitionsstrategien vieler Unternehmen in den USA selbst und weltweit, die das Paris-Abkommen unterstützen. Die europäische […]
„Der Bundestag hat richtig entschieden. Mit der Gründung der Infrastrukturgesellschaft Verkehr wird ein Wandel in der Verkehrspolitik eingeläutet. Endlich kann das Management von Deutschland Autobahnen in „einer Hand“ gebündelt und eine ganzheitliche Netzbewirtschaftung angegangen werden. Dies ist auch ein Erfolg für Bundesverkehrsminister Dobrindt!“ Mit diesen Worten kommentierte der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dipl.-Ing. […]
„Ganz oben auf der politischen Prioritätenskala für die nächste Legislaturperiode steht für uns die Schaffung baureifer Projekte. Was nützt uns die Aufstockung der öffentlichen Investitionsetats, um die wir in den vergangenen zehn Jahren so zäh gekämpft haben, wenn die jetzt zur Verfügung stehenden Mittel nicht umgesetzt werden können.“ Mit diesen Worten stellte heute der Präsident […]
„China muss Ernst machen mit seiner Marktöffnung. Der 20-Punkte-Plan der chinesischen Regierung vom Januar darf nicht nur ein Marketinginstrument bleiben, mit dem sich China einem internationalen Publikum als Promoter offener Märkte in Zeiten eines wachsenden Protektionismus präsentiert. Es ist nun an China, konkrete Vorschläge zur Realisierung des Plan zu liefern, dazu gehören etwa eine einheitliche […]
Wie ist die deutsche Bauwirtschaft in das Baujahr 2017 gestartet? Wie werden sich Umsätze und Beschäftigung entwickeln? Was ist für 2018 zu erwarten? Welches Resümee zieht die Branche über die zu Ende gehende Legislaturperiode? Was erwartet die Bauindustrie von der Politik zur Bundestagswahl 2017? Mit diesen und anderen Fragen wird sich der Präsident des Hauptverbandes […]
Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit vom März 2017 lässt keinen Raum für Interpretationen: Es herrscht Fachkräftemangel in den technischen Berufen. Für Arbeitgeber wird es immer schwieriger, Ingenieursstellen zu besetzen. Dabei können bewährte Methoden den Fachkräftemangel lindern. Bundeskanzlerin Angela Merkel plant, Geflüchtete als Fachkräfte zu gewinnen. Um das Ziel zu verwirklichen, stellt sich folgende Frage: […]
– Freihandelsabkommen nun wieder verhandeln – Marktzugang in Indien bleibt für deutsche Firmen schwierig – Kritik an indischer Kündigung des Investitionsschutzes „In Indien machen noch immer mangelnde Rechtssicherheit, eine schwerfällige Verwaltung und fehlende Infrastruktur Unternehmen aus Deutschland die Entscheidung, in den Markt zu investieren, sehr schwer. Dies gilt gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit […]
Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knipper, kommentiert die Veröffentlichung des Abschlussberichts des Innovationsforums Planungsbeschleunigung im Bundesverkehrsministerium: „Bundesverkehrsminister Dobrindt packt die Probleme im Planungsbereich an und setzt mit dem Abschlussbericht die richtigen Akzente zur richtigen Zeit. Denn angesichts eines Mangels an baureifen Projekten in den Bundesländern und immer komplexeren Planungs- und Genehmigungsverfahren droht […]