"Bild"-Krisenreporter Paul Ronzheimer
räumt mit seinem Ruf als Ego-Journalist auf. "Mich ärgert es, wenn
ich als –Selfie-Journalist– kritisiert werde, nur weil es Bilder von
mir in gefährlichen Situationen gibt", sagt Ronzheimer im Interview
des "medium magazin". "Ich bin kein –Cool Guy–, der im Mittelpunkt
stehen will. Ich will Geschichten transportieren."
Der 30-Jährige spricht selbst von einer "Sucht nach Geschichte
Fax-Bestellformular statt Order per Mausklick?
OXID eSales Partnertag stand im B2B-Fokus
Mit einem Klick in den Warenkorb, noch ein Klick sendet die
Bestellung ab: Was für Privatkunden beim Online-Shopping problemlos
möglich ist, sorgt bei Firmenkunden für Frustration. Statt E-Shops
zur Deckung des Unternehmensbedarfs gibt es nur vereinzelt Anbieter,
die ebensolchen Komfort für B2B-Kunden bieten. "Gerade in
mittelständischen Unternehmen werden die Chancen
Die Banken verlieren ihre jungen und gebildeten
Kunden zunehmend an Fintechs. Diese stehen den Angeboten der jungen
Startups aus der Finanzbranche vor allem im Kredit- und
Geldanlagebereich deutlich offener gegenüber als die
Gesamtbevölkerung. So sind bereits drei von vier jungen Deutschen mit
Hochschulabschluss grundsätzlich bereit, über Online-Plattformen Geld
anzulegen oder Kredite aufzunehmen. Das sind Ergebnisse einer
bevölkerungsrepräsentativen Studie unt
VideoAmp
(http://www.videoamp.com/), eine Bildschirm-Optimierungs-Plattform
(Screen Optimization Platform) für das Fernseh- und
Videotechnologie-Ökosystem, verkündete heute das Zustandekommen einer
von RTL Group (http://www.rtlgroup.com/en/rtlgroup.cfm), dem
führenden europäischen Unterhaltungsnetzwerk, angeführten
Serie-A-Finanzierung i. H. v. 15 Mio. USD. Diese Investition erhöht
die Gesamtfinanzierung von VideoAmp auf insgesamt 17,2 Mio. USD und
wird
"Spiegel"-Reporter Cordt Schnibben rät
Journalisten seiner Generation, die digitale Zukunft selbst in die
Hand zu nehmen. "Ich möchte allen Journalisten in meinem Alter sagen:
Überlasst das, was mit euch passiert, nicht eurem Verleger", schreibt
Schnibben in einem Beitrag für das "medium magazin" 11-2015. Das
Branchenblatt widmet dem Thema Alter im Journalismus einen
13-seitigen Schwerpunkt.
itslearning AS, der marktführende Anbieter von
Lernmanagementsystemen, gibt bekannt, das in Skandinavien beheimatete
Lernmanagementsystem Fronter von Pearson übernommen zu haben.
Die Übernahme ist ein wichtiger Schritt in der globalen Strategie
eines starken und nachhaltigen Wachstums und wird die Kompetenzen des
Unternehmens erweitern. Die beiden Firmen vereinen Ihre Kräfte unter
dem Dach von itsle
Mit welchen Headlines schaffe ich es in die Medien? Warum sind
multimediale Inhalte so elementar wichtig für meine Kommunikation?
Wie erreiche ich die richtigen Journalisten für meine Inhalte?
Antworten auf diese Fragen gibt news aktuell ab sofort in einer neuen
Webinar-Reihe. Im November startet die dpa-Tochter mit
Online-Schulungen rund um die Themen PR und Kommunikation.
"Täglich verbreiten wir bis zu 250 Meldungen über unser ots
Netzwerk, produzieren mit
Vaultize (http://www.vaultize.com), der führende Anbieter im
Bereich der Unternehmensdateisicherheit und einer der 20
vielversprechendsten BYOD-Lösungsanbieter (http://www.slideshare.net/
Vaultize/vaultize-in-top-20-byod-solutions-cio-review) sowie sein
skandinavischer Vertriebspartner ARJ Distribution werden ihre
digitale Rechteverwaltung für Unternehmen
(http://www.vaultize.com/solutions/digital-rights-management) mit
Dateisynchronisation und -freigabe für Untern
Entschlossen, offen, transparent: Führende
deutsche Regionalzeitungsmacher rufen im "medium magazin" zu einer
klaren Haltung in der Flüchtlingsberichterstattung auf. "Berichten,
was ist, ist in dieser aufgeheizten Phase wichtiger denn je", sagt
etwa Michael Bröcker, Chefredakteur der "Rheinischen Post". Seine
Zeitung veranstaltet "Meet the Refugee"-Events, bei denen sich
Geflüchtete, Helfer und Bürger austauschen können.
– Medien-Branchenpanel enträtselt Chancen für Start-up-Unternehmen
Am Donnerstag, den 12. November, dem zweiten Tag der Slush, lädt
das Start-up-Medienunternehmen HYBE von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr zu
einem Medien-Branchenpanel im Engine Room, Messukeskus, Helsinki,
Finnland ein.
Die Medienbrache befindet sich bereits seit zehn Jahren im
Umbruch. Das herkömmliche Anzeigengeschäft, dem sie traditionell den
größten Teil ihrer Einnahmen zu verdank