3.000.000ste Stellenanzeige auf StepStone veröffentlicht

Auf StepStone.de wurde die Anzeige mit der
Nummer 3.000.000 geschaltet – eine bemerkenswerte Zahl in der
StepStone-Geschichte. Seit dem Start in Deutschland wurde nach acht
Jahren 2008 die erste Million Stellenausschreibungen erreicht. Zwei
Millionen wurden nach weiteren vier Jahren im Jahr 2012 verzeichnet.
Nun folgt nach nur zwei Jahren die Marke von drei Millionen
Jobanzeigen.

Auf StepStone.de suchen mehr als 20.000 Unternehmen nach
qualifizierten Fachkräften für ihre off

Hardgaming.de ist die Website für Gamer aus Leidenschaft

Der Trend hin zu Let–s Plays und unabhängigem Journalismus zeigt deutlich, dass Spieler sich wünschen, nicht von anonymen Redaktionen, sondern von Menschen, die ihre Leidenschaft teilen, informiert werden wollen.
Hardgaming.de ist ein Online-Spielemagazin, das tagesaktuelle News, hochwertige Artikel und kritische Testberichte liefert und interessierten Spielern eine Plattform bietet, um sich auszutauschen.

artegic wird Mitglied in der Direct Marketing Association

Der Online CRM Technologie- und Beratungsanbieter
artegic AG wird Mitglied der Direct Marketing Association (DMA).

Mit über 1000 Mitgliedern ist die DMA Direct Marketing Association
seit 1992 die größte Organisation für datengetriebenes
Dialogmarketing in Großbritannien. Zu den Mitgliedern gehören
Agenturen, Dialogmarketingspezialisten und Blue Chips wie BT,
Sainsbury–s und Lloyds TSB.

Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyale

„brand-eins“-Gründerin Gabriele Fischer zu Newsroom.de: „Ich verkaufe ganz sicher nicht“

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de wehrt
sich Gabriele Fischer, Gründerin und Miteigentümerin des
Wirtschaftsmagazins "brand eins", gegen einen Bericht des
Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", "brand eins" stehe zum Verkauf.

"Nein, richtig ist, dass brand eins eine AG ist und einer der
Aktionäre – die Beteiligungsgesellschaft bmp – bei einem akzeptablen
Preis zu einem Verkauf bereit wäre", so Fischer.

Fischer, die

Einladung zum Werkstattgespräch – „Mut gegen Macht“ – Fünfteilige Doku-Reihe ab 13. Oktober im WDR Fernsehen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der WDR-Reihe "Mut gegen Macht" geht es um Menschen, die ihr
gutes Recht durchsetzen wollen und nicht klein beigeben, obwohl sie
sich manchmal machtlos fühlen. Wie "David gegen Goliath" kämpfen sie
gegen Behörden, Institutionen oder auch große Unternehmen. Die
brisanten Fälle, die die fünfteilige Reihe präsentiert, zeigen
aktuelle gesellschaftliche und politische Missstände aus den
Bereichen

Beim Demokratie-Forum Hambacher Schloss: Susanne Gaschke warnt Journalisten vor „Trend zur Zuspitzung“

Heftige Vorwürfe hat die
frühere Kieler Oberbürgermeisterin und "Zeit"-Journalistin Susanne
Gaschke beim Demokratie-Forum Hambacher Schloss gegenüber
Journalisten erhoben. Nehmen Journalisten die Leser nicht mehr ernst
genug?

Es war eine sehenswerte Runde, die der SWR-Chefreporter Prof. Dr.
Thomas Leif am Mittwochabend in Hambach versammeln konnte.

Zu Leif gesellten sich neben Susanne Gaschke auch Malu Dreyer,
Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfa

Neue Studie von Ovum und LogMeIn zeigt, dass Arbeitnehmer immer mehr Zeit in Meetings verbringen / Führungskräfte verlieren über fünf Tage pro Jahr nur durch Verzögerungen bei Online-Meetings (FOTO)

Neue Studie von Ovum und LogMeIn zeigt, dass Arbeitnehmer immer mehr Zeit in Meetings verbringen / Führungskräfte verlieren über fünf Tage pro Jahr nur durch Verzögerungen bei Online-Meetings (FOTO)

Eine aktuelle Studie von LogMeIn, Inc. und Ovum bestätigt, was
viele Arbeitnehmer bereits vermutet haben: Die Anzahl sowie die
verschiedenen Arten von Meetings, an denen sie teilnehmen müssen, ist
deutlich gestiegen. Schlimmer noch, der Großteil der befragten
Arbeitnehmer gibt an, dass diese Meetings oft nur einen geringen
Nutzen haben.

89 % aller deutschen Arbeitnehmer bestätigten in der Umfrage, dass
die Anzahl der Meetings, an denen sie teilnehmen, gleichbleib

Heute Abend auf DRadio Wissen: Newsroom.de-ChefredakteurÜrük über die Pläne der FAZ

Wie geht es weiter bei der "Frankfurter Allgemeinen
Zeitung"? Eine Einordnung von Newsroom.de-Chefredakteur Bülend Ürük
gibt es heute ab 20 Uhr bei Dradio Wissen.

Weiteres Thema bei "Was mit Medien": Wie groß darf der Einfluss
des Staates auf Medien sein?

Warum brauchen Internetstreams die gleichen Lizenzen wie ein
TV-Sender? Wer schützt Netzneutralität? Auch die Medienaufsicht in
Deutschland muss sich dem Medienwandel stellen.

Risikolebensversicherung: Elektronische Unterschrift bei ERGO Direkt für schnelleren Versicherungsschutz

ERGO Direkt verbessert erneut das Serviceangebot und
bietet eine einzigartige technische Lösung an. Ab sofort können
Kunden Risikolebensversicherungen mittels einer elektronischen
Unterschrift online abschließen. Damit ist es ERGO Direkt erstmals
möglich, eine Versicherung, die die Beantwortung von
Gesundheitsfragen einschließt, über das Internet papierlos zu
beantragen. Das Unternehmen geht damit den Weg der
Serviceorientierung konsequent weiter. Bereits 20