Girls–Day mit CSC im Bundeskanzleramt: Mädchen entwickeln Apps

CSC unterstützt auch in diesem
Jahr den Girls–Day in Deutschland. Die Schülerinnen erhalten von CSC
unter anderem Einblicke in die Mobile-Software-Entwicklung. Start der
Aktivitäten ist die Auftaktveranstaltung im Bundeskanzleramt in
Berlin am 25. April 2012, die von der Initiative D21, Deutschlands
größter Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die
Informationsgesellschaft, organisiert wird. Dabei haben junge Mädchen
aus drei Berliner Schulen die

Patientenbewertungen im Internet

Das Internet steigt zum wichtigsten Medium unserer Zeit auf. Entsprechend konzentriert sich das Marketing großer Firmen sowie aller Unternehmen, die mit dem Zeitgeist gehen, ebenfalls auf das Internet. Genauer gesagt: auf Social Media. Findige Zahnärzte haben das längst erkannt und daher Online-Marketingstrategien entwickelt. Hierbei spielen Patientenempfehlungen eine große Rolle. Empfehlungen von fremden Patienten sind für Arztsuchende fast genauso relevant wie die Em

Futurice startet mit voller Kraft in die Windows 8 Entwicklung in Deutschland / Windows 8 Einblicke per Video und Nachfragen per Twitter

Futurice, eine multinationale Softwaredesign- und
Entwicklungsfirma, verstärkt ihre Entwicklungsarbeit für Windows 8 in
Deutschland.

"In unserem Berliner Büro arbeiten wir bereits an
Windows-8-Anwendungen, die von Kunden bei uns nachgefragt wurden.
Dadurch ist unser Berliner Büro unter den ersten deutschen
Expertisezentren für Windows 8", sagt Sampo Hämäläinen, Managing
Director der Futurice GmbH.

Experten und Entwickler von Futurice

EANS-Hinweisbekanntmachung: Syzygy AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Syzygy AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:

Bericht: Konzern-Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Hal

Zeitungmachen im Haifischbecken Berlin

Berlin gilt unter Zeitungsmachern als der brutalste
Markt Europas. Mit allen Mitteln kämpfen dort nach Meinung von
Experten viel zu viele Zeitungen um die Aufmerksamkeit der Leser.
Herausragend gemacht ist dabei die "Berliner Morgenpost", die dafür
kürzlich von einer internationalen Jury zur besten Regionalzeitung
Europas gewählt wurde. Beim 13. European Newspaper Congress 2012 in
Wien wird nun Chefredakteur Carsten Erdmann über das Zeitungmachen im
Haifi

EANS-Hinweisbekanntmachung: Kizoo AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Kizoo AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:

Bericht: Konzern-Zwischenmitteilung innerhalb des 1. Halbjah

Die Außenwirtschaft trifft sich auf iXPOS / Das Außenwirtschaftsportal präsentiert sich pünktlich zur Hannover Messe in neuem Gewand

Eine Woche lang treffen sich Unternehmer und
Unternehmen aus aller Welt auf der Hannover Messe, schließlich ist
sie wichtigste Messe ihrer Art weltweit. Auf dem rundum erneuerten
Portal iXPOS können sich Unternehmen jederzeit treffen – im neuen
Herzstück des Außenwirtschaftsportals, der "Export Community".

"Sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache können sich
hier Unternehmen austauschen und Geschäfte anbahnen. Die neue
Plattfor

Schneller und einfacher: Digitale Steuererklärung lohnt sich

Mit der elektronischen Steuererklärung
über ELSTER sparen Steuerzahler nicht nur Papier – sie können auch zu
viel gezahlte Steuern schneller zurück erhalten. Darauf weist die
Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften hin. Denn
schon bei der elektronischen Übermittlung der
Einkommensteuererklärung werden die Daten auf formelle Richtigkeit
geprüft, sodass das Finanzamt in der Regel deutlich weniger
Rückfragen stellen muss. D

Kreise: Regierung will sich wegen Vorratsdatenspeicherung verklagen lassen

Im Streit um die EU-Richtlinie zur Vorratsdaten-Speicherung wird die Bundesregierung offenbar nicht mehr versuchen, die ab 26. April drohende Säumnis-Klage der Europäischen Kommission noch abzuwenden. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Montagsausgabe) unter Berufung auf deutsche EU-Kreise. Da sich Innen- und Justizministerium nicht so bald einigen würden, sei die Klage sicher, hieß es in den Kreisen. Deutschland hätte die EU-Richtlinie längst in nationales