Neues redaktionelles Konzept mit einem Oberthema
pro Ausgabe / Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen
attraktiv / Neue Ausgabe bietet alles zum Thema "Richtig gute Fotos"
/ Reichhaltige Heft-DVD mit zahlreichen Programmen / Zweimonatige
Erscheinungsweise bleibt erhalten / Druckauflage von 36.000
Exemplaren, Copypreis liegt bei 9,90 Euro pro Heft
Die Zeitschrift "mymac" der IDG Tech Media GmbH wird neu
positioniert und kommt ab sofort als eigens
StepStone, eine der erfolgreichsten Online-Jobbörsen in
Deutschland, launcht eine neue Stellenanzeige: Die StepStone
Stellenanzeige Plus bietet suchenden Unternehmen ab sofort die
Möglichkeit, die eigene Employer Brand optimal darzustellen.
Wesentliche Neuerung: Eine interaktive Menüleiste nutzt die
Möglichkeiten des Internets optimal aus und macht so den Weg für
zusätzliche Inhalte frei. Dadurch steigt die Chance, gefragte
Kandidaten zu gewinnen, von Ing
Überwältigende Beteiligung: Mehr als 1,2
Millionen Besucher haben www.dialog-ueber-deutschland.de in nur zwei
Monaten aufgesucht. Rund 10.000 Vorschläge und etwa 66.000 Kommentare
gingen ein. Das Bundespresseamt und die Partner MATERNA, Aperto und
Babiel ziehen positive Bilanz: Experiment geglückt!
Mit dem Zukunftsdialog haben die Bundeskanzlerin und das
Bundespresseamt eine neue Art der Beteiligung und des Zuhörens
initiiert. Ihr Ziel: offen Dialoge über d
Streit um Pendlerpauschale
Berufspendler setzen auf Fahrgemeinschaften
Während die Politik wegen der steigenden Spritpreise um eine
Erhöhung der Pendlerpauschale streitet, greifen zahlreiche
Berufspendler zur Selbsthilfe und bilden Fahrgemeinschaften. Auf
www.mitfahrgelegenheit.de geben sie ihre regelmäßigen Fahrten ein und
finden Mitfahrer.
"Gemeinsam Fahren spart Spritkosten, schont die Umwelt und
reduziert den Verkehrsstau. Über das Internet
Trotz rückläufiger Nutzerzahlen von StudiVZ will Holtzbrinck Digital weiterhin an den VZ-Netzwerken festhalten und abermals investieren: Bis zum Relaunch im Sommer rechne man zwar weiterhin mit rückläufigen Nutzerzahlen, sagte Markus Schunk, Geschäftsführer von Holtzbrinck Digital, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe), "aber wir setzen darauf, dass VZ mit der Neuausrichtung wieder wachsen wird." Man wisse zwar, dass man mit Facebook niem
Der Fotodienst Instagram wird von Facebook übernommen. Das teilte Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Ostermontag über seine eigene Profilseite in dem sozialen Netzwerk mit. Schon zuvor war über eine Übernahme und einen angeblichen Kaufpreis von einer Milliarde US-Dollar spekuliert worden. Instagram startete erst im Oktober 2010 im "App Store" von Apple, erst vor wenigen Tagen war eine Version für Android gestartet worden. Die Applikation ist kostenlos und erlaubt
Das Software-Unternehmen Microsoft kauft vom Internet-Urgestein AOL Patente im Wert von über einer Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen übernimmt für knapp 1,1 Milliarden US-Dollar (circa 840 Millionen Euro) mehr als 800 Patente von AOL. Microsoft sichert sich mit dem Kauf außerdem eine nicht-exklusive Lizenz für die verbleibenden rund 300 Patente von AOL. Bis zum Ende des Jahres 2012 soll der Kauf abgeschlossen sein. Sollte der Patente-Kauf doch noch scheitern, muss di
Der Onlinevermarkter Zanox profitiert vom hohen Wachstum des Internethandels. "Wir haben einen Boom beim klassischen E-Commerce in allen Ländern erlebt", sagte Vorstandschef Philipp Justus dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "2011 ist sehr positiv verlaufen." Die Internettochter, die mehrheitlich dem Medienkonzern Axel Springer gehört, wuchs im vergangenen Jahr beim Umsatz um 19,5 Prozent auf 439 Millionen Euro. Über das gesamte Zanox-Netzwerk ist n
Die Verlagsgruppe Holtzbrinck hat mit dem Gerücht aufgeräumt, den Verkauf seiner kriselnden VZ-Netzwerke an Facebook-Chef Mark Zuckerberg vor Jahren leichtfertig ausgeschlagen zu haben. "Es ist ja nicht so, wie es oft dargestellt wird, dass wir das Potenzial von Facebook nicht gesehen hätten", sagte Markus Schunk, Chef von Holtzbrinck Digital, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Obwohl man von Anfang an die große Zukunft von Social Networks ges
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen haben hohes Vertrauen in Datenschutz und Sicherheit bei ihren Partnern in der ITK-Branche – zum Beispiel Internet-Provider, Telefongesellschaften und IT-Dienstleister. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Hightech-Verbandes Bitkom hervor. Bei der repräsentativen Erhebung unter mehr als 800 Unternehmen gaben 69 Prozent der Befragten an, "hohes Vertrauen" in ihren ITK-Anbieter zu haben. 27 Prozent gaben ein "niedriges Vertrauen" a