Mit einem Verkaufspreis von 2,5 Millionen US-Dollar
wurde jetzt mit gambling.com die bisher teuerste Internetadresse in
2011 verkauft. Das bestätigt die führende Handelsplattform Sedo GmbH,
die mit den Verhandlungen beauftragt war und den Verkauf erfolgreich
abgewickelt hat.
Der Verkäufer der Domain, das britische Unternehmen Media Corp.,
hat die Domain an einen neuen Inhaber veräußert, der anonym bleiben
möchte.
Polaris Software Lab
Limited (POLS.BO), ein führendes Finanztechnologieunternehmen gab
heute die strategische Investition in IdenTrustTM bekannt.
IdenTrustTM ist ein weltweit führendes Unternehmen für
Trusted-Identity-Lösungen und einer der ersten Anbieter von digitalen
Identitätsauthentifizierungsdiensten für mehrere wichtige Banken,
Federal Identity-Programme in den USA sowie für Lieferkettenmärkte.
Diese strategische Investition wird den Eintritt von Po
Realtime-Push-Kurse, Charts und mehr Kursdaten /
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Aktualität und Technik /
Viertgrösstes deutschsprachiges Finanzportal nach Unique Usern (AGOF)
HINWEIS:
Gekürzter Text. Hier finden Sie die vollständige Meldung:
http://www.presseportal.de/go2/finanznachrichten
Seit wenigen Stunden präsentiert sich die FinanzNachrichten.de (
http://www.finanznachrichten.de ) in neuem Design und mit erweitertem
Angebot. Auf der neu gestalt
– TÜV Informationstechnik (TÜViT) verleiht erstmals weltweit
Softwarequalitätssiegel mit höchster möglicher Bewertung
– Softwarequalitätssiegel hat maximal 5 Sterne – je mehr Sterne
eine Software hat, desto höher ist ihre Qualität und desto geringer
sind die Wartungskosten
Analyse der Angebote über die vergangenen zwölf
Monate / GE Capital Direkt siegt in der Kategorie "Das fairste
Tagesgeld" / "Das beste Tagesgeld" mit deutscher Einlagensicherung
bietet ING-Diba, mit europäischer Einlagensicherung Bank of Scotland
GE Capital Direkt, ING-Diba und Bank of Scotland sind die Banken
mit den attraktivsten Tagesgeld-Konditionen der vergangenen zwölf
Monate. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Anlegermagazin
–B
Online Banking wächst rasant. Der Anteil der Nutzer ist seit dem
vergangenen Jahr um neun Prozentpunkte auf 44 Prozent der Deutschen
gestiegen (siehe Grafik). Das ergab eine repräsentative Umfrage des
Bankenverbandes. Sah es im vergangenen Jahr noch nach einer gewissen
Marktsättigung aus, hat die wirtschaftliche Erholung in Deutschland
nun offenbar auch das Online Banking erreicht. Zudem nahm auch das
Vertrauen in die Sicherheit zu. 43 Prozent der Deutschen halten
Onlin
– Vom 9. bis 13. Mai 2011 öffnet die virtuelle Karriere-Messe von
Monster ihre Türen
– Voranmeldung für Jobsuchende ab sofort möglich – der Besuch der
Online Messe ist kostenfrei
Wer nach einem neuen Job sucht, geht dazu meist ins Internet* und
das am liebsten immer und überall. Dank Online-Stellenanzeigen ist
das heutzutage kein Problem. Warum also nicht auch direkt online mit
potentiellen Arbeitgebern in Kontakt treten, am liebsten entspannt
direkt vom Sof
Der Vorsitzender der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Peter Weiß, hat sich für eine Online-Stimmabgabe bei Bundestagswahlen ausgesprochen. "Wir sollten die Erfahrungen der Länder, die Online-Wahlen durchgeführt haben, auswerten und dann entscheiden", sagte Weiß der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Es wäre vorstellbar, dass wir das zur nächsten Bundestagswahl zulassen, spätestens aber zur übernächsten Wahl.
Seit heute steht Bezahlen über Amazon nun auch in
Deutschland zur Verfügung, damit haben Millionen Amazon-Kunden die
Möglichkeit, mit den Zugangsdaten ihres Amazon-Kontos einfach und
sicher auf den Websites anderer Online-Einzelhändler einzukaufen.
Onlinehändler in Deutschland können Bezahlen über Amazon in ihre
Website integrieren und ihren Kunden auf diese Weise den einfachen
und bewährten Amazon-Zahlungsservice anbieten. Amazon-Kunden könn
Die heimliche Speicherung der Ortsdaten von Handybesitzern hat die FDP-Nachwuchsorganisation Junge Liberale als "schlicht unanständig" bezeichnet. "Viele kämpfen gerade gegen die Vorratsdatenspeicherung und für den Schutz der Bürgerrechte, und dann gibt es Bewegungsprofile von hinten durch die kalte Küche beim eigenen Handyhersteller", kritisierte Juli-Chef Lasse Becker im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die "