Die Tradico AG, der erste reine Online-Finetrader
für den gewerblichen Bereich in ganz Europa, erhält eine Investition
im Millionenbereich.
So erwarben Dieter von Holtzbrinck Ventures (DvH Ventures) und
Earlybird Venture Capital eine Beteiligung an der Tradico AG. Weitere
Anteile sicherte sich Speedinvest. Insgesamt summiert sich das
Investment auf 2,5 Millionen EUR.
Die Tradico AG (www.tradi.co) und ihre Finanzierungen per
Finetrading wollen sich europaweit als bankenunab
Das Wohnhochhaus SOUTH ONE ist das dritte
Wohnimmobilienprojekt, in das der aktuelle Publikums-AIF ProReal
Deutschland Fonds 4 der ONE GROUP mittelbar investiert. Die ONE
GROUP, einer der führenden Anbieter von Projektentwicklungsfonds in
Deutschland, ermöglicht Investoren noch bis mindestens Ende 2016 die
Zeichnung des risikodiversifizierten Fonds.
Mit über 76 Meter Höhe realisiert die ISARIA Wohnbau AG,
Muttergesellschaft der ONE GROUP, mit dem südlichsten Wo
Die Helaba eröffnet eine Repräsentanz in Stockholm. Der neue
Helaba-Standort ist der nächste Meilenstein in der Weiterentwicklung
der Auslandspräsenz der Bank. "Mit der Eröffnung der Repräsentanz im
wirtschaftlichen Zentrum Nordeuropas macht die Helaba einen großen
Schritt nach vorne bei der Bearbeitung des skandinavischen Marktes.
Unser Ziel ist es, das Geschäft mit lokalen und internationalen
Investoren in diesem attraktiven Markt fü
Hamburg ist eine der beliebtesten Metropolen zum
Wohnen und Arbeiten. Die Hansestadt hat eine stabile Wirtschaft, eine
hohe Lebensqualität und ein attraktives Umland. Das ruft Investoren
auf den Plan.
In welchen Lagen sich der Immobilienkauf rentiert, zeigt das
Lagerating von ImmobilienScout24 und Handelsblatt Online. Zur
vierteiligen Serie gehören auch Lage-Bewertungen von Berlin,
Frankfurt am Main und München. Das Lagerating auf Stadtteilebene
unterscheidet nach den d
Die Spielräume für Immobilieninvestments in Europa verengen sich.
Das Risiko einer Fehlallokation von Kapital nimmt im gleichen Maße zu
wie frisches Geld ungebremst hineinströmt. Investieren wird damit zu
einem Balanceakt, bei dem die Kapitalseite zu einem bestimmenden
Faktor geworden ist. Durch aktiveres Liquiditätsmanagement und das
ständige Austarieren zwischen Renditeverzicht und mehr
Risikobereitschaft versuchen Immobilieninvestoren in Europa das
Dil
Deutschlands Start-ups in Gefahr? Eine aktuelle
Studie [1] von Ernst & Young zeigt: Das deutschlandweite
Investitionsvolumen in der Gründerszene ist um mehr als die Hälfte
eingebrochen. Grund zur Sorge gibt es dennoch nicht. Die Prüfungs-
und Beratungsgesellschaft attestiert den Gründern gute
Vernetzungsmöglichkeiten. Immer mehr Jungunternehmer erhalten zudem
frisches Kapital und die Zahl der mittelgroßen Finanzierungsrunden
wächst.
– G20-Staaten als Treiber für globale Umsetzung des Pariser
Klimaabkommens
– Erfolgreicher Klimaschutz braucht wirksame CO2-Bepreisung
– Gemeinsamer Vorstoß von Industrieverband, Umweltorganisation und
Forschungsinstitut
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Germanwatch und
das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change
(MCC) fordern die G20-Länder auf, globalen Klimaschutz, orientiert an
den Klimazielen des Pariser Abko
– KfW setzt ihren Digitalisierungskurs fort und erweitert die
Online-Zusage von bislang wohnwirtschaftlichen Programmen auf
KfW-Mittelstandskredite
– Mittelständische Kunden profitieren durch stark beschleunigtes
Antragsverfahren
– Bis Ende 2017 Digitalisierung nahezu aller gewerblichen
KfW-Produkte zusammen mitv allen Finanzierungspartnern geplant
Deutsche Bank und Postbank setzen ab sofort als erste
Finanzierungspartner die digitale Förderzusage
Wo lohnt sich in Frankfurt der Immobilienkauf? Im
Grunde genommen im gesamten Stadtgebiet. ImmobilienScout24 und
Handelsblatt Online geben mit dem Lagerating einen differenzierteren
Blick und analysieren ausgewählte Stadtteile im Hinblick auf die
Investitionssicherheit. Weiterhin wurden für die vierteilige
Lagerating-Serie Berlin, Hamburg und München untersucht. Das
Lagerating auf Stadtteilebene unterscheidet nach den drei Kategorien
"gut", "mittel" und
Germany Trade & Invest (GTAI) bewirbt vom 29.08 bis
02.09.2016 das Thüringer Photonikcluster OptoNet in Japan. Es ist der
Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen im Ausland, deren
Schwerpunkt auf der Vermarktung ausgewählter Cluster aus allen
ostdeutschen Bundesländern liegt. Eröffnet und begleitet wird die
Reihe von Iris Gleicke, der Parlamentarischen Staatssekretärin beim
Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragten der
Bundesregieru