– iBanFirst seit Ende 2023 profitabel / Umsatz 2024 70 Mio. EUR
– Einführung lokaler IBAN-Konten für deutschen Markt unterstreicht Relevanz
– Anschluss an EBICS-Protokoll erleichtert Kunden Zentralisierung
iBanFirst, ein führender globaler Finanzdienstleister, gibt bekannt, erstmals die Profitabilitätsschwelle überschritten zu haben. In diesem Zug soll Deutschland als einer der Kernmärkte weiter gestärkt werden.
Die RAG-Stiftung sieht sich mit erheblichen finanziellen Einbußen konfrontiert, hervorgerufen durch die Krise bei Signa. Die Stiftung hat ihre Investitionen in den nun insolventen Signa-Konzern komplett wertberichtigt. Diese Abschreibung wird die Stiftung voraussichtlich einen Betrag im hohen dreistelligen Millionenbereich kosten.
"Stiftungen haben eine besondere Verantwortung, das ihnen anvertraute Vermögen zu schützen und nachhaltig zu mehren. Die jüngsten Ereigniss
Nachdem der Bitcoin erneut ein Allzeithoch erreicht hat, flammt die Diskussion um die Kryptowährung wieder auf. Anleger und Interessierte, die bisher gezögert haben, fragen sich nun verstärkt, ob der Zeitpunkt für einen Einstieg noch günstig ist. Diese Situation weckt Erinnerungen an die Jahre 2020 und 2021, als ein ähnliches Muster zu beobachten war.
Die meisten Menschen denken erst an Kryptowährungen und Investments, wenn diese breit in den Medien diskutier
Nachhaltiger Transport und Profitabilität wichtigste Themen auf der heutigen Hauptversammlung der Daimler Truck Holding AG / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Die Daimler Truck Holding AG schreibt weiter an ihrer Erfolgsgeschichte. Mit über 526 Tausend Einheiten wurden im vergangenen Jahr weltweit ein Prozent mehr Lkw und Busse abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz des Unternehmens wuchs um zehn Prozent auf den Rekordwert von 55,9 Milliarden Euro, das bereinigte EBIT
Die KfW IPEX-Bank arrangiert und finanziert ein Portfolio von bestehenden Offshore-Übertragungsnetzen (OFTOs) im Vereinigten Königreich. Die KfW IPEX-Bank fungierte als alleiniger Underwriter und Bookrunner. Der vereinbarte Betrag umfasst ein Term Loan in Höhe von 248 Mio. GBP und einen revolvierenden Kredit in Höhe von 45 Mio. GBP. Von dem Gesamtbetrag wurden 194 Mio. GBP bei drei weiteren Banken platziert. Das Portfolio befindet sich im Besitz der börsennotierten Infra
Der Wert aller geplanten ausländischen Investitionsprojekte (FDI) betrug 2023 rund 34,8 Milliarden Euro – ein Plus von 37,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2022: 25,3 Mrd. Euro) und damit neuer Rekord. Allein acht Ansiedlungsprojekte haben jeweils ein Investitionsvolumen in Milliardenhöhe. Dies ist das Ergebnis des neuen FDI-Reports von Germany Trade & Invest (GTAI). Das FDI-Reporting berücksichtigt ausschließlich Neuansiedlungen, sogenannte Greenfield-Investitionen,
90 Prozent weniger Abfall auf den Deponien bis 2040, Abfallvermeidung durch ambitionierte strategische Planung und die Umsetzung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Saudi-Arabien treibt nicht nur die Transformation seiner Wirtschaft voran, sondern verfolgt auch mit Nachdruck Nachhaltigkeitsinitiativen. Zum ersten Mal präsentiert das Land seine Transformationsreise der globalen Öffentlichkeit und Investoren auf der IFAT 2024, der Fachmesse für Abfallwirtschaft (13. – 17. Mai 20
TÜV SÜD sorgt für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der internationale Dienstleistungskonzern steigerte seinen Umsatz im Jahr 2023 um 9,6 Prozent auf rund 3,1 Milliarden Euro und übertraf damit erstmals die 3-Milliarden-Marke, während das Ergebnis um 11,6 Prozent auf 217,7 Millionen Euro zulegte. Weltweit beschäftigte TÜV SÜD im Jahr 2023 fast 28.000 Mitarbeitende, nahezu die Hälfte davon im Ausland.
Die Investorengruppe um den Gründer, Großaktionär und ehemaligen CEO der Endor AG, Thomas Jackermeier, hat ihr Finanzierungsangebot an das Unternehmen deutlich – auf zusammen 48,439 Mio. Euro – erhöht. Das ergibt sich aus einem offenen Brief der Gruppe an die kreditgebenden Banken und den Aufsichtsrat der Endor AG, den die Gruppe hiermit veröffentlicht und der dieser Meldung beigefügt ist. Zugleich fordert die Gruppe, dass der CEO und der CFO der Endor AG abberufen
Das deutsche Anlagevermögen in Gold ist nochmals gewachsen – obwohl hohe Preise Anreize setzen, sich vom Gold zu trennen. Die neue Gold-Studie von Reisebank und CFin – Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin zeigt, dass es vor allem Inflationsängste und die Suche nach realen Werten sind, weshalb die Deutschen unverändert ihr Portfolio gerne mit Gold absichern.
– Deutsche Privathaushalte besitzen mehr als 9.000 Tonnen Gold und damit fast dreimal s