– KfW prognostiziert BIP-Wachstum von 0,6 % in diesem und 2,0 % im
nächsten Jahr
– Unternehmensinvestitionen ziehen 2014 erstmals seit drei Jahren
wieder an
– Konjunkturrisiken liegen vor allem in Europa
Die deutsche Wirtschaft fährt auf Erholungskurs: Nach einem
mageren BIP-Plus von 0,6 % in diesem Jahr (preis- und
kalenderbereinigt) wird sie 2014 erstmals nach drei Jahren wieder
stärker wachsen als im langfristigen Durchschnitt.
Ab sofort kann investiert werden: Die
2013 gegründete innovative Künstlerrepräsentanz Artistdock sucht über
Fundsters 150.000 Euro für den Aufbau einer neuen Art von Galerie,
die auf unprätentiöse Art und Weise vielversprechende Künstler und
ein breites, kunstaffines Publikum zusammenbringt.
Bereits über 50 Künstler bei Artistdock
Artistdock wurde dieses Jahr von Alexander Dewhirst, Gründer des
Designerdock-Netzwerks (1996), ins
Bei vielen Geldanlagen, mit denen sich der Umwelt- und Klimaschutz
unterstützen lässt, weisen Anbieter nur unzureichend auf das Risiko
des Totalverlustes hin. Zu diesem Ergebnis kommt das Projekt
"Klimafreundliche Geldanlage", für das sich die Verbraucherzentralen
Bremen, Hamburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein
zusammengeschlossen haben. Insgesamt wurden 54 Finanzprodukte mit
grünem Investitionsschwerpunkt daraufhin untersucht, ob interessiert
Das aktuell auf Debitos angebotene
Forderungsvolumen erreicht mit 890 Mio. Euro einen neuen Rekordwert.
Das Investment des Unternehmers Ulrich Otto in Debitos stärkt das
Unternehmen in seinem Wachstum.
890 Mio. Euro – Forderungen mit diesem Nominalwert werden aktuell
auf der Debitos Forderungsbörse (www.debitos.de) zum Kauf angeboten.
Diese Zahl markiert einen neuen Rekordwert. Im November 2012 belief
sich das angebotene Forderungsvolumen auf 4,3 Mio. Euro. Diese
rasante Ent
Die UmweltBank hat den börsenfähigen Genußschein "Repowering –
Bürgerwindpark Steenfelde" im Volumen von 5,3 Mio. Euro von der
Emittentin IFE Bürgerwindpark Westoverledingen GmbH übernommen und
bietet das Wertpapier zum Kauf an. Die Emittentin des Genußscheins
gehört zum Unternehmensverbund der IFE Eriksen AG, Oldenburg, die
bereits seit über 30 Jahren Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren
Energien plant und errichtet. In der
– Der deutsche Mittelstand steht in den nächsten Jahren vor großen
Herausforderungen bei der Finanzierung seines Wachstums
– Notwendige Investitionen und anstehende Refinanzierungen erhöhen
den Kapitalbedarf
– Innenfinanzierung über Working Capital-Verbesserungen gewinnt
wieder an Bedeutung
– Kleinere und profitable Unternehmen binden ihr Kapital am längsten.
Größtes Verbesserungspotenzial durch Optimierung bei Vorräten
– Papierindustrie v
Die FREIEN WÄHLER appellieren an die
Koalitionsverhandler, an den enormen Investitionsrückstau der
Kommunen zu denken. Die FREIEN WÄHLER fordern in diesen
wirtschaftlich guten Zeiten für Deutschland ein
Bund-Länder-Investitionsprogramm für die Kommunen in Höhe von 50 Mrd.
Euro in der kommenden Legislaturperiode. Immerhin liegt der
kommunale Investitionsbedarf bis 2020 jährlich bei 47 Mrd. Euro und
die Kommunen können lediglich knapp die Hä
– EU-Kommission und Europäische Zentralbank (EZB) streben eine
weitgehende Integration der europäischen Finanzmärkte an. Ziel ist
die die Sicherung der Finanzstabilität im Euroraum.
– Einführung der einheitlichen Abwicklungsplattform Target 2
Securities (T2S) erzwingt Marktöffnung und trägt zur Neuordnung der
Post-Trade Services-Branche bei. Die Margen bei der Übereignung von
Wertpapieren (Settlement) werden in Zukunft um bis zu 80 Prozent
ARGONAS Corporate Finance Advisors, eine
unabhängige Corporate Finance Beratung mit Sitz in Berlin, hat das
neu formierte Private Equity Unternehmen SEAFORT Advisors sowie eine
renommierte internationale Investorengruppe beim Kauf der Kölner
Noventiz-Gruppe, der Nürnberger DialogFeld Communication Group und
der Bayreuther Dieter Braun-Gruppe von der Münchener
Beteiligungsgesellschaft AUCTUS als exklusiver M&A-Advisor beraten.
Darüber hinaus hat ARGONAS als exk