PKM Solutions gibt Orientierung: Edelmetalle im Vergleich zu alternativen Investments

PKM Solutions gibt Orientierung: Edelmetalle im Vergleich zu alternativen Investments

In unsicheren Zeiten suchen viele Menschen nach stabilen und nachhaltigen Anlageformen – sei es für die Altersvorsorge, die Finanzierung der eigenen vier Wände oder die finanzielle Absicherung der Kinder. Edelmetalle rücken daher verstärkt in den Fokus vieler Anleger. Die PKM Solutions zeigt auf, warum Edelmetalle bei Sicherheit und Rendite überzeugen können.

Edelmetalle, Lebensversicherung und ETFs unter der Lupe

Angesichts anhaltender Schwankungen an den Kapit

Neues Instrument zum Wiederaufbau der Ukraine – KfW initiiert mit europäischen Partnern ersten großvolumigen Fonds

Neues Instrument zum Wiederaufbau der Ukraine – KfW initiiert mit europäischen Partnern ersten großvolumigen Fonds

– Unter Kriegsbedingungen ein Zeichen für Privatinvestoren setzen: Eine Milliarde Euro Privatkapital erwartet
– Insgesamt private Investitionen in Höhe von bis zu sieben Milliarden Euro in strategischen Bereichen wie Energieinfrastruktur, Industrie und Logistik möglich

Die KfW hat heute auf der Ukraine Recovery Conference in Rom im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als Konsortialführer den Startschuss für einen

Neue Unternehmensstruktur: pom+ startet mit White Peaks in neue Wachstumsphase

Neue Unternehmensstruktur: pom+ startet mit White Peaks in neue Wachstumsphase

Die pom+Group AG (pom+) stellt die Weichen für den nächsten Wachstumsschritt: Gemeinsam mit White Peaks will das Schweizer Beratungsunternehmen seine Position im Heimmarkt und international ausbauen.

Das Schweizer Beratungsunternehmen pom+Group AG geht eine strategische Partnerschaft mit White Peaks ein. Diese Beteiligung leitet eine neue Wachstumsphase für pom+ ein mit dem Ziel, die Marktpräsenz in der Schweiz und international im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Westfalen setzt Erfolgsgeschichte fort: Erstmals mehr als 100 Millionen Euro EBIT in der Unternehmensgeschichte

Westfalen setzt Erfolgsgeschichte fort: Erstmals mehr als 100 Millionen Euro EBIT in der Unternehmensgeschichte

Klarer Kurs Richtung Zukunft: "Westfalen zeigt, dass grüne Transformation auch wirtschaftlich erfolgreich sein kann", erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Perkmann anlässlich der Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. Mit einem EBIT von 103,5 Millionen Euro hat das Unternehmen einen neuen Rekord aufgestellt und erstmals in der über 100-jährigen Unternehmensgeschichte die 100-Millionen-Marke überschritten. Das Ergebnis wurde durch einen Einmaleffe

Studie: Dekarbonisierung des deutschen Wohnungsbaus schafft Jobs und erfordert Investitionen in Höhe von 1,4 Billionen Euro

Studie: Dekarbonisierung des deutschen Wohnungsbaus schafft Jobs und erfordert Investitionen in Höhe von 1,4 Billionen Euro

– Investitionen nötig: Bis 2050 müsste Deutschland für die Dekarbonisierung rund 1,4 Billionen Euro in den privaten Wohnungsbau investieren
– Immobilienpreise dürften steigen – aber die Wirtschaftsleistung langfristig profitieren
– Die Immobilienbranche könnte bis 2050 ihre Wertschöpfung um 1 Billion Euro steigern
– Jobmotor Dekarbonisierung: rund 107.000 neue Jobs könnten in Deutschland entstehen
– Staatliche Anreize notwendig, da die Energieeinsparu

KfW Research: Öffentliche Fördermittel spielen bei Klimaschutz-Investitionen tragende Rolle

KfW Research: Öffentliche Fördermittel spielen bei Klimaschutz-Investitionen tragende Rolle

– Mittelstand finanziert 22 Prozent seiner Klimainvestitionen über Fördermittel
– Besonders große Projekte sind darauf angewiesen
– KfW-Chef Stefan Wintels: "Ziel muss es sein, privates Kapital für den Klimaschutz zu mobilisieren"

Mittelständische Unternehmen in Deutschland sind bei der Finanzierung ihrer Klimaschutzinvestitionen stark auf öffentliche Fördermittel angewiesen. Unternehmen, die die grüne Transformation mit Investitionen vorantre

Retail-Investments im Assetklassen-Ranking durch Porta-Übernahme vorne mit dabei

Retail-Investments im Assetklassen-Ranking durch Porta-Übernahme vorne mit dabei

Der Retail-Investmentmarkt verbucht zur Jahresmitte ein Transaktionsvolumen von gut 2,86 Mrd. EUR und kann sich damit im Vergleich der drei Top-Objektarten hauchdünn vor die Logistik-Assets (2,78 Mio. EUR) und die Büroobjekte (2,67 Mio. EUR) an die Spitze schieben. Ermöglicht wurde dies vor allem durch die Übernahme der Porta-Gruppe durch XXXLutz, die mit insgesamt über 100 Fachmärkten und einem Umsatz im hohen dreistelligen Millionenbereich in Verbindung steht. Die

KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital nimmt Fahrt auf

KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital nimmt Fahrt auf

– Deutsche Start-ups sammeln im zweiten Quartal 2,4 Milliarden Euro ein
– Zahl der "Einhörner" mit einer Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar steigt auf 32 – ein Rekord
– Weitere Studie von KfW Research: Ausländische Investoren sehr interessiert an deutschen Start-ups
– Zwischen 2020 und 2024 investierten Kapitalgeber aus dem Ausland 37 Milliarden Euro in hiesige Jungunternehmen

Nach einem ruhigen ersten Quartal hat der deutsche Markt für Wagniskapital (Ventur

Der Dreh mit dem Dollar

Der Dreh mit dem Dollar

Fast 40 Billionen US-Dollar. Kein Staat auf der Welt hat so viele Schulden wie die USA. Ein großer Teil davon wird am US-Anleihemarkt gehandelt – auch Privatanleger können also den USA Geld leihen und bekommen dafür aktuell einen Zins von immerhin rund 4,25 Prozent pro Jahr, deutlich mehr als bei der örtlichen Bank oder Sparkasse. Mindestens genauso attraktiv ist der US-Kapitalmarkt für diejenigen, die ihr Geld in erstklassige Unternehmen investieren wollen: Nur eine de

Mehr Daten, weniger Bauchgefühl: So treffen deutsche CFOs ihre Entscheidungen

Mehr Daten, weniger Bauchgefühl: So treffen deutsche CFOs ihre Entscheidungen

Das wirtschaftliche Auf und Ab setzt Finanzverantwortliche in deutschen Unternehmen zunehmend unter Druck. Sechs von zehn befragten CFOs räumen ein, in den vergangenen zwölf Monaten Fehlentscheidungen getroffen zu haben – meist aufgrund unerwarteter externer Faktoren oder unzureichender Daten. Das soll sich ändern, denn wichtige Finanz- und Investitionsentscheidungen werden zunehmend datenbasiert getroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Kreditversicherers Coface.

D