Immobilienkauf wird zum Wettlauf – wie die RIOD Immobilien GmbH Investoren mit Vorbereitung und Struktur zum Erfolg führt

Lange Bearbeitungszeiten bringen Investoren unter Druck – wer erfolgreich sein will, braucht schnelle Entscheidungen, digitale Prozesse und erfahrene Partner. Die RIOD Immobilien GmbH unterstützt Privatanleger dabei, handlungsfähig zu bleiben und lukrative Deals abzusichern. Wo die größten Herausforderungen für Investoren liegen und mit welcher Strategie sie trotzdem erfolgreich agieren können, erfahren Sie hier.

Der Immobilienkauf gerät ins Stocken: Ak

KfW Research: Weltpolitische Unsicherheiten belasten deutschen Markt für Wagniskapital

KfW Research: Weltpolitische Unsicherheiten belasten deutschen Markt für Wagniskapital

– Venture-Capital-Geschäftsklimaampel springt mit minus 18,8 Punkten wieder auf rot
– Schnelle Erholung der Geschäftslage nicht in Sicht
– Entwicklung der Investitionstätigkeit bleibt positiv

Die weltpolitischen Verstimmungen haben für einen unerwarteten und deutlichen Stimmungsknick bei Investoren am deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) gesorgt. Im zweiten Quartal 2025 verlor der Indikator für das VC-Geschäftsklima 17 Zähler. Damit sa

Aktuelle Unternehmensumfrage / Entscheider*innen in europäischen Unternehmen sehen Deutschland und das Rheinische Revier als Top-Standorte für ihre Expansion ins Ausland

Aktuelle Unternehmensumfrage / Entscheider*innen in europäischen Unternehmen sehen Deutschland und das Rheinische Revier als Top-Standorte für ihre Expansion ins Ausland

Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von NRW.Global Business zeigt: Unternehmensentscheider*innen aus der Schweiz, den Niederlanden und aus dem Vereinigten Königreich bewerten Deutschland als attraktiven Investitionsstandort. Besonders überzeugt zeigen sich dabei viele von Nordrhein-Westfalens Rheinischem Revier, das gerade eine ambitionierte Transformation vollzieht.

Deutschland ist ein gefragter Standort für internationale Direktinvestitionen. Laut einer aktuellen Umfrage vo

Select erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Bürogebäude in Frankfurt

Select erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Bürogebäude in Frankfurt

Select Alternative Investments ("Select") freut sich bekanntzugeben, dass ein mit Select verbundenes Vehikel die Mehrheitsbeteiligung an einem hochwertigen Bürokomplex von der Branicks Group AG erworben hat. Die Immobilie befindet sich im etablierten Teilmarkt Frankfurt Kaiserlei und ist vollständig an namhafte internationale Mieter mit langfristigen Mietverträgen vermietet.

Die Transaktion stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Strategie von Select dar, gezielt i

Zeit für Aufbruch: Investieren in Deutschlands Zukunft / Leasing-Report 2025 zeigt, wie Leasing die Wettbewerbsfähigkeit stärkt

Zeit für Aufbruch: Investieren in Deutschlands Zukunft / Leasing-Report 2025 zeigt, wie Leasing die Wettbewerbsfähigkeit stärkt

Ein Möbelhersteller in Baden-Württemberg stärkt seine Energieautarkie mit Solarstrom vom eigenen Dach. Eine Bäckerei in Hessen investiert in eine moderne Bio-Reforming-Technologie. In einem Pflegeheim übernehmen Roboter einfache Aufgaben, um das Pflegepersonal zu entlasten. Ein Taxiunternehmer in Hamburg stellt seine Flotte auf Elektrofahrzeuge um, und ein Radiologe modernisiert sein MRT-System und baut einen neuen Hightech-Standort auf. Was alle diese Investitionen verb

Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen

Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen

Der Jahresabschluss ist einer der zentralen Bereiche der Unternehmenskommunikation. Nach IFRS wurde der zugehörige Rechnungslegungsstandard neu gefasst. In seinem neuen Buch "IFRS 18: Darstellung und Angaben im Abschluss. Inhalt, Unterschiede und Übergang von IAS 1 auf IFRS 18", das im Juli 2025 bei GRIN erschienen ist, beleuchtet Marcus Lotz, was es mit diesem neuen System auf sich hat.

Im April 2024 hat der IASB den neuen Rechnungslegungsstandard IFRS 18 veröffentlich

KfW Research: Steigendes Alter der mittelständischen Unternehmer bremst Investitionen

KfW Research: Steigendes Alter der mittelständischen Unternehmer bremst Investitionen

– Ältere Inhaberinnen und Inhaber investieren seltener in ihre Unternehmen und nehmen Wertverlust in Kauf
– Demografischer Wandel führt zu dauerhaftem Investitionsstau
– Unternehmer werden deutlich investitionsfreudiger, wenn sie Nachfolgefrage gelöst haben

Ältere Unternehmensinhaber investieren deutlich seltener als junge. Zwischen 2004 und 2023 betrug der durchschnittliche jährliche Unterschied der Unternehmensinvestitionen zwischen der niedrigsten und der höchs

Atradius-Umfrage: Unternehmen zweifeln an Investitionsoffensive der Bundesregierung

Atradius-Umfrage: Unternehmen zweifeln an Investitionsoffensive der Bundesregierung

– Unternehmen drücken beim Sondervermögen auf die Euphorie Bremse
– Nur ein Drittel hält Maßnahmen für ausreichend
– Bürokratieabbau als wichtiger Investitionsanreiz

Mehr als eine halbe Billion Euro will die Bundesregierung in Deutschlands Zukunft investieren. Mit dem kreditfinanzierten Sondervermögen sollen Infrastruktur, Digitalisierung und Klimaziele beschleunigt werden. Ein Investitionssofortprogramm wurde in der vergangenen Woche nach dem Bundestag auch

PKM Solutions gibt Orientierung: Edelmetalle im Vergleich zu alternativen Investments

PKM Solutions gibt Orientierung: Edelmetalle im Vergleich zu alternativen Investments

In unsicheren Zeiten suchen viele Menschen nach stabilen und nachhaltigen Anlageformen – sei es für die Altersvorsorge, die Finanzierung der eigenen vier Wände oder die finanzielle Absicherung der Kinder. Edelmetalle rücken daher verstärkt in den Fokus vieler Anleger. Die PKM Solutions zeigt auf, warum Edelmetalle bei Sicherheit und Rendite überzeugen können.

Edelmetalle, Lebensversicherung und ETFs unter der Lupe

Angesichts anhaltender Schwankungen an den Kapit

Neues Instrument zum Wiederaufbau der Ukraine – KfW initiiert mit europäischen Partnern ersten großvolumigen Fonds

Neues Instrument zum Wiederaufbau der Ukraine – KfW initiiert mit europäischen Partnern ersten großvolumigen Fonds

– Unter Kriegsbedingungen ein Zeichen für Privatinvestoren setzen: Eine Milliarde Euro Privatkapital erwartet
– Insgesamt private Investitionen in Höhe von bis zu sieben Milliarden Euro in strategischen Bereichen wie Energieinfrastruktur, Industrie und Logistik möglich

Die KfW hat heute auf der Ukraine Recovery Conference in Rom im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als Konsortialführer den Startschuss für einen

1 3 4 5 6 7 375