Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", haben einige öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten bei der zeitweise geschlossenen Bank "Greensill" investiert. Über die genaue Höhe der Investitionen äußerten sich die Rundfunkanstalten nicht. Die BAFIN hatte die Bremer "Greensill Bank" in der vergangenen Woche geschlossen, weil das Institut nicht in der Lage sei, einen Nachweis über die Existenz bilanzierter Forderungen zu e
Dem Fintech COMECO ist es gelungen mit den DEVK Versicherungen und der Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK) zwei zusätzliche Investoren zu gewinnen. Die beiden Versicherungsunternehmen werden das Startup bei der Weiterentwicklung der Multibanking App TEO unterstützen, die vor rund einem Jahr an den Start ging. TEO ist die erste App, die den Zahlungsverkehr sowie innovative Online-Banking Funktionen mit smarten Commerce-Angeboten zu einem Beyond Banking-Angebot kombiniert.
Die Maschmeyer Group investierte mit ihrem US-Fonds Maschmeyer Group Ventures (MGV) in Downstream. Nur 20 Monate nach dem ersten Investment (Pre-Seed) wird das Startup aus Seattle (Washington) von Jungle Scout übernommen.
Erst vor wenigen Wochen konnte sich MGV und Investor Carsten Maschmeyer über einen weiteren Erfolg im US-Portfolio freuen: Das Unternehmen "Modern Health" aus San Francisco wurde in einer neuen Finanzierungsrunde unter Anleitung von Peter Thiels Founders F
Genossenschaften verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigem Handeln. Nach dieser Prämisse hat auch der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) für die genossenschaftliche Finanzgruppe eine so genannte Unterstützererklärung zu den Nachhaltigkeitszielen der UN unterschrieben. "Wir freuen uns sehr über dieses offizielle Statement des Verbandes. Nachhaltige Lösungen waren für uns schon immer selbstverständlich. Mit diesem klaren Statem
SevenVentures, ein Investmentunternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE, beteiligt sich im Rahmen eines Media-for-Equity-Investments mit einem mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich an der Sanity Group (http://www.sanitygroup.com). Das Berliner Start-up wird das Investment nutzen, um seine CBD-Marke VAAY (https://www.vaay.com) und die Naturkosmetiklinie This Place (https://www.this.place) auf den reichweitenstarken und zielgruppenaffinen TV-Sendern der Seven.One Entertainment Group weiter be
– "Grüne" Infrastruktur in Städten: Schlüssel zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum und Entwicklung
– Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs
– Reduzierung der Abfallmenge, die ins Meer gelangt
– 4 Mio. Tonnen CO2-Einsparung jährlich
Frankfurt am Main (ots) – Die KfW plant im Rahmen der deutsch-indonesischen Klimainitiative im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in den nächsten fün
Laut dem aktuellen "Kommunal-Barometer 2021" hat die Covid-19-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf die Finanzlage der Kommunen in Deutschland. 82 Prozent der befragten Kämmerer gaben an, dass ihre Planungssicherheit empfindlich getroffen ist. Wichtigster Grund: Zwei von drei Kommunen sind die Gewerbesteuereinnahmen weggebrochen. Doch es gibt auch Lichtblicke. So begegnet die öffentliche Hand den aktuellen Herausforderungen zunehmend digital. Für die Studie hat das Mü
Die Deutsche GigaNetz GmbH betreibt deutschlandweit den Glasfasernetzausbau. Insgesamt mehr als eine Million eigene Anschlüsse für Privathaushalte, Firmen, öffentliche Träger und Institutionen sollen in allen Regionen Deutschlands verlegt werden. Das Hamburger Unternehmen plant Investitionen in Höhe von bis zu drei Milliarden Euro für sogenannte "FttH"-Lösungen. Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Sitz in Hamburg wird finanziert durch den langfristig orien
Zelros (https://www.zelros.com/?lang=de), die erste KI-basierte Plattform zur Prozessoptimierung des Versicherungsvertriebs, gibt den erfolgreichen Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 11 Millionen US-Dollar bekannt . Damit erhöht sich die bisherige Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 16,5 Millionen US-Dollar. Angeführt wurde die Runde von dem im Silicon Valley ansässigen Investor BGV (https://benhamouglobalventures.com/). Des Weiteren beteiligten sich I
– Trotz Pandemie: planmäßige Erhöhung der ERP-VC-Fondsinvestments auf 184 Mio. EUR
– Wichtiger Stabilisator: Konstruktion und Durchführung der 1. Säule der Start-up-Hilfen des Bundes
Frankfurt am Main (ots) – KfW Capital konnte im herausfordernden Jahr 2020 seine Rolle als verlässlicher Partner für den VC-Markt weiter ausbauen: Die Zusagen des Geschäftsfeldes KfW Capital beliefen sich insgesamt auf 871 Mio. EUR (inkl. Zusagen des Europäische Inve