(Bonn, 19. Februar 2021) ?Shero? ? das verenglischte Kunstwort für die Heldin ? ist Namensgeber für die SHERO.Community ? das 1. Heldinnen-Netzwerk für Frauen weltweit, das seit Mitte Januar 2021 online ist. Ziel der SHERO.Community ist es, den Austausch zwischen Frauen aller Alters-, Bildungs- und Berufsgruppen zu fördern, der durch die Pandemie bedingten Vereinsamung vor […]
Das Geschäftsjahr 2020 stand für die Hamburger Sparkasse AG (Haspa) ganz im Zeichen von Hilfsleistungen in der Corona-Krise für ihre 1,5 Mio. Privat- und Firmenkunden. Aber auch die Haspa selbst hat – wie alle Banken – die Auswirkungen der Pandemie im Geschäftsergebnis zu spüren bekommen. "Angesichts des außerordentlich belastenden Umfelds ist das Jahresergebnis in Höhe von 9 Mio. Euro akzeptabel. Das ist mehr als zunächst durch Corona befürchte
Die Zahl der europäischen Unicorns steigt: Statistisch betrachtet erreichen Start-ups aus Europa inzwischen mit gleicher Wahrscheinlichkeit eine Bewertung von einer Milliarde USD wie Start-ups in den USA. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Report des Deutsche Börse Venture Networks, der in Kooperation mit dem Datenanbieter Dealroom entstanden ist. Viele Unicorns im DACH-Raum sind jedoch weiterhin zunehmend von internationalen Investoren abhängig.
Die Bauindustrie hat die COVID-19 Einschränkungen im Jahr 2020 vergleichsweise gut weggesteckt. Doch was passiert in 2021? Wie werden sich Nachfrage- und Investitionsverhalten verändern? Wo bilden sich Schwerpunkte heraus? Senior Partner Dr. Andrea Maessen und Partner Sebastian Strasmann von Simon-Kucher & Partners haben diese Entwicklungen analysiert, um aufzuzeigen, wie Unternehmen der Bauindustrie auch weiterhin profitabel […]
Neben Privatinvestoren hat sich die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH an dieser Finanzierungsrunde beteiligt. Die frischen Mittel werden zum weiteren Wachstum, insbesondere für die Internationalisierung des Vertriebs und die Erschließung neuer Marktsegmente, genutzt.
Nachdem ReAct im abgelaufenen Jahr mit dem ersten Großkunden ein globales Roll-Out gestartet hat, sieht CEO Manuel Tessloff "in dieser erfolgreichen Kapitalrunde einen w
– 60 Prozent der Führungskräfte in Deutschland erwarten ein Umsatzwachstum für das Jahr 2021, weltweit sind es 71 Prozent
– Die Mehrheit der Führungskräfte weltweit investiert in langfristige Ziele
– Wirtschaftliche und technologiebezogene Trends wirken sich am stärksten auf das Geschäft aus
Hamburg (ots) – Führungskräfte in Deutschland und weltweit schauen trotz Corona-Pandemie überraschend positiv in die Zukunft – so das Ergebnis des
– Zwei Drittel der Befragten würden bei einer staatlichen Förderung nachhaltig(er) anlegen – Das gesamte Vermögen nachhaltig anlegen würden 41 Prozent der Befragten, bei den unter 40-Jährigen sogar 52 Prozent – Steigende Nachfrage in der Praxis: 80 Prozent der neuen Mandate bei der Quirin Privatbank in 2020 waren nachhaltig – Kundengelder in der nachhaltigen Vermögensverwaltung sind 2020 um 231 Prozent auf jetzt 300 Millionen Euro gestiegen
"Upskilling for Shared Prosperity": Report des World Economic Forum mit PwC / Upskilling-Investitionen können globales BIP bis 2030 um bis zu 6,5 Billionen US-Dollar steigern / 5,3 Millionen neue Jobs bis 2030 möglich / BIP-Wachstumspotenzial in China, den USA, in Subsahara-Afrika und Lateinamerika am größten / COVID-19 erfordert anhaltende Initiativen auch in Deutschland
Technologische Entwicklungen wie die Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wande
– Investitionskredit Digitale Infrastruktur neben Breitbandausbau ab 1. Februar 2021 auch für Krankenhaus-IT geöffnet – Krankenhäuser profitieren von vergünstigtem Zinssatz
Ab dem 01.02.2021 unterstützt die KfW im Auftrag des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS) die Krankenhäuser in Deutschland bei Investitionen in ihre digitale Infrastruktur mit zinsverbilligten Förderkrediten. Dazu erweitert die KfW ihr bestehendes Kreditprogramm "Digitale In
– Bayerische Wirtschaft mit Förderkrediten von insgesamt 3,4 Milliarden Euro unterstützt – Mehr als 1,5 Milliarden Euro im Rahmen der eigenen bayerischen Corona-Hilfen zugesagt – Nachfrage nach Energieeffizienz- und Gründungsförderung trotz Krise gestiegen – Erweiterte Instrumente zur Stärkung der Eigenkapitalbasis
Die LfA Förderbank Bayern trägt wesentlich zur Stärkung der bayerischen Wirtschaft in der Corona-Krise bei. Die staatliche Förderban