TÜV Rheinland investiert in einen neuen Hauptstandort in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Der weltweit tätige Prüfdienstleister hat mit der Investition im Stadtteil Yeongdeungpo-gu die Nutzfläche auf mehr als 5.000 Quadratmeter verdoppelt, hochmoderne Labore errichtet und schafft Raum für deutlich mehr Arbeitsplätze als bisher. „Für uns als der internationalste TÜV ist Südkorea seit mehr als 30 […]
Das Startup-Netzwerk BayStartUP ist Anlaufstelle für Gründer in Bayern und Investoren und Unternehmen aus ganz Europa. BayStartUP-Geschäftsführer Dr. Carsten Rudolph erklärt, wie sich die Strukturen der Finanzierungslandschaft auf die deutsche Startup-Szene auswirken und warum Industrie und Mittelstand mit einem eigenen VC-Modell ihre digitale Transformation beschleunigen könnten. Wo die deutsche Startup-Szene beim Thema „Finanzierung“ steht Die […]
Die Media Ventures GmbH, Köln hat über ihr Tochterunternehmen Krypto Ventures GmbH 750.000 Aktien an der Northern Bitcoin AG (XETRA: NB2, ISIN: DE000A0SMU87) erworben. Unter der Krypto Ventures sollen zukünftig Investitionen der Media Ventures in digitale Blockchain- Geschäftsmodelle gebündelt werden. Infolge der globalen starken Verbreitung des Bitcoins und seiner Blockchain haben sich neue digitale Geschäftsmodelle […]
– Deutsche Aktien werden von heimischen Anlegern übergewichtet – International machen deutsche Aktienwerte nur drei Prozent aus – Umfangreiche Analyse der Quirin Privatbank zum Weltspartag 2018 Nur rund drei Prozent des Gesamtwertes aller an den weltweiten Börsen gehandelten Aktien entfallen auf in Deutschland börsennotierte Firmen. Doch kaum jemand kennt diese international vergleichsweise geringe Bedeutung. Die […]
Die Unternehmerfamilie Knauf beteiligt sich an der pmOne AG, einem führenden Anbieter von KI- und Big-Data-Lösungen für Konzerne wie mittelständische Unternehmen. Der Einstieg der Unternehmerfamilie Knauf ermöglicht es pmOne, den eingeschlagenen Wachstumskurs voranzutreiben und die Marktpositionierung in den kommenden Jahren weiter auszubauen. „In den vergangenen Jahren haben wir ein beachtliches Wachstum erzielt. Nun ist es […]
– Geschäftsklima trotz leichten Rückgangs sehr positiv – Frühphasenklima weiter im Höhenflug, Spätphasenklima mit leichter Eintrübung – Fundraisingklima und Exitumfeld wieder im Aufwind Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt schaltet im Spätsommer nach seiner vorangegangenen Rekordjagd wieder einen Gang zurück. Der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers sinkt im 3. Quartal 2018 um 5,0 Zähler auf 72,1 Saldenpunkte, […]
Mit ihrer Livestreaming-Software überzeugten die Gründer von Contentflow mehrere bekannte Investoren und sammeln in ihrer Seed-Runde insgesamt knapp zwei Millionen Euro ein. Mit an Bord sind Speedinvest und der von der IBB Beteiligungsgesellschaft gemanagte VC Fonds Technologie Berlin, außerdem beteiligen sich der renommierte Medien-VC Betaworks mit Sitz in New York City, der japanische Akatsuki Entertainment […]
– Hauck & Aufhäuser bringt mit Zeedin einen eigenen digitalen Vertriebskanal für Privatkunden an den Start – Zeedin bietet eine fondsgebundene Vermögensverwaltung ab 50.000 Euro, eine klassische Einzeltitel-Vermögensverwaltung ab 150.000 Euro und eine ethische Einzeltitel-Vermögensverwaltung ab 300.000 Euro an – Die digitale Vermögensverwaltung von Hauck & Aufhäuser zeichnet sich durch einen hohen Grad an Individualität […]
– Wachstumskapital für Motorradvermieter Rent2Own – 70.000 Vertragsabschlüsse in zwei Jahren – Beitrag zu Marktentwicklung und lokalem Einkommen Mobilität ist für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes eine wichtige Voraussetzung. Dies gilt umso mehr für ländlich geprägte Regionen. So leben etwa in Myanmar zwei Drittel aller Beschäftigten auf dem Land. Um die Mobilität dort zu verbessern, […]
Der österreichische Autobahn- und Schnellstraßenfinanzierer ASFINAG nutzte erstmals für das Begeben eines Schuldscheindarlehens den vollständig digitalen Emissionsprozess einer neuen Blockchain-Plattform der Erste Group Bank AG („Erste Group“). Eine Ausfertigung des Darlehensvertrags auf Papier entfällt dabei komplett, da der Schuldschein, genauso wie die Geschäftslogik, mit Blockchain-Technologie digitalisiert wurde. Im Ergebnis wird der Prozess für Emittenten, Investoren […]