Neuer Beirat berät Geschäftsführung der Sapinda Holding B.V. / Sapinda-Gründer Lars Windhorst: „Wichtiger Schritt beim erfolgreichen Ausbau.“

Die private Investment- und
Finanzierungsgesellschaft Sapinda hat einen Beirat deutscher und
internationaler Persönlichkeiten berufen, der dem Unternehmen in
strategischen Fragen und allen unternehmerischen Aktivitäten beratend
zur Seite steht. Die Sapinda Holding B.V. – von dem deutschen
Unternehmer Lars Windhorst und dem Südafrikaner Robert Hersov
gegründet – ist Muttergesellschaft der Sapinda-Gruppe mit Standorten
in Amsterdam, London, Berlin, Johannesburg, Hongkong

–Börse Online—Expertenrunde mit Klaus Kaldemorgen: „Es gibt gar keine Krise des Euro“

DWS-Fondsmanager lobt Entwicklung in Italien und
Merkels Krisen-Management / Euro-Zone "steht besser da als die
Vereinigten Staaten oder Japan" / Warnung vor griechischem
Euro-Austritt

Der DWS-Fondsmanager Klaus Kaldemorgen blickt mit Optimismus auf
die Schuldenkrise. "Ich bin zuversichtlich", sagte Kaldemorgen in
einer Expertenrunde des Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgabe
02/2012, EVT 5. Januar). "Man muss sehr viel Hochachtung davor haben,
wie Itali

Geschädigte Anleger: Wunschzettel an den Weihnachtsmann / Schutzvereinigung für Anleger fordert Verbesserungen im Anlegerschutz

Nach einer Untersuchung des Bundesministeriums für
Verbraucherschutz entstehen durch Kapitalanlagen im sogenannten
"Grauen Markt" – etwa geschlossene Immobilienfonds, Schiffsfonds und
Lebensversicherungsfonds – jährlich Schäden in Höhe von 20 bis 30
Milliarden Euro. "Hier muss der Gesetzgeber dringend für eine bessere
Regulierung sorgen", fordert Rechtsanwältin Angelika Jackwerth. Als
Geschäftsführerin der Schutzvereinigung fü

Data Room Services unterstützt WealthCap bei der Veräußerung der Gropius Passagen in Berlin mit einem virtuellen Datenraum

WealthCap, einer der größten Anbieter
geschlossener Immobilienfonds, hatte den über 3.000 Anlegern der
Beteiligungsgesellschaft H.F.S. Immobilienfonds Deutschland 11 GmbH &
Co. KG Ende November 2011 den Verkauf des Shopping Centers "Gropius
Passagen" zu einem Preis von ca. 341 Mio. EUR vorgeschlagen. Die
Investoren haben zwischenzeitlich für den Verkauf gestimmt.

Das im Stadtteil Neukölln gelegene Einkaufszentrum gehört mit ca.
180 Gesch&auml

–Börse Online—Interview mit Jamestown-Chef Christoph Kahl: „Mir wird bange, wenn ich die Preise höre“

Gründer des Emissionshauses Jamestown für
geschlossene Immobilienfonds warnt vor Blauäugigkeit beim Kauf von
Wohnungen / Aufwand wird unterschätzt / Preisniveau in den USA wieder
relativ hoch / In Europa ist die Türkei für Kahl der interessanteste
Immobilienmarkt

Christoph Kahl, der Gründer und Chef des Emissionshauses Jamestown
für unternemerische Immobilienbeteiligungen in Köln, warnt vor
Blauäugigkeit beim Kauf von Mietwohnungen in bel

–Börse Online—Interview mit DWS-Anlagechef Asoka Wöhrmann: „Der Markt ist Merkels bester Freund“

Lob für das Krisenmanagement der Politik / "Das
Politiker-Bashing muss ein Ende haben" / Diskussion über Notfallpläne
für Euro-Zusammenbruch in höchstem Maße gefährlich / "Ein Ende der
Gemeinschaftswährung halten wir für ausgeschlossen"

Asoka Wöhrmann, Anlagechef der Fondsgesellschaft DWS, fordert von
der Finanzbranche mehr Geduld gegenüber der Politik. "Das
Politiker-Bashing muss ein Ende haben", sagte

Finanzentscheidungen leicht gemacht: In zwei Schritten zur richtigen Anlage

Bevor Sparer einzelne Wertpapiere kaufen,
sollten sie eine sinnvolle Aufteilung auf die verschiedenen
Anlageklassen bestimmen.

Erster Schritt: Gewichtung der Anlageklassen

Als Faustformel eignet sich die Richtschnur: jeweils 30 Prozent in
Aktien, Anleihen und Immobilien sowie 10 Prozent als Barreserve.

Zweiter Schritt: Auswahl der Wertpapiere

Ist die Entscheidung über die Aktien- und Anleihequoten gefallen,
müssen die einzelnen Wertpapiere ausgesucht werden. Bei der

Bei Riester-Fonds wird für Versicherung zum Lebensende viel abgeezogn

Anbieter Union Investment und Deka errechnen:
Pflichtversicherungen fressen teilweise mehr als 20 Prozent des
angesparten Kapitals auf / Walter Riester hatte beim Start der
Riester-Rente nur halb so hohe Abzüge erwartet / Gründe sind neue
Sterbetafeln, höhere Lebenserwartung und sinkende Garantiezinsen

Die Auszahlungen von Riester-Fonds sind unerwartet hohen Abzügen
unterworfen. Das zeigen Zahlen, die die führenden Anbieter Union
Investment und Deka für da

Coller Capital: Investoren sehen Private Equity vor großen Herausforderungen

– Die europäische Staatsschuldenkrise wird ein Fünftel der
institutionellen Private-Equity-Anleger (LPs) von Investitionen
abhalten
– Die Hälfte der LPs hat "Zombie-Fonds" in ihren Portfolios und
sieht für diese meist keine Lösung
– Institutionelle Anleger betrachten die Refinanzierung von
bestehenden Übernahmekrediten als eine große Herausforderung für
die Branche
– 93 Prozent der LPs werden in den n&a

–Börse Online—Interview mit Walter Riester Verzicht auf Altersvorsorge ist „saudumm“

Als Lehrling auf Ferrari-rotes Kleinkraftrad
gespart / "Wenn ich als 30-Jähriger die Wahl gehabt hätte, hätte ich
einen Riester-Fondssparplan abgeschlossen" / Ehemaliger
Arbeitsminister hält Fondssparplan nicht für spekulativ

Walter Riester, Ex-Bundesarbeitsminister und heute im Aufsichtsrat
von Union Investment, hält den Verzicht auf Altersvorsorge für einen
großen Fehler. Als er 1957 seine Lehre begann, hätte ein Mensch nach
Rent