Irischer Premierminister Kenny plant Referendum über EU-Fiskalpakt

Der irische Premierminister Enda Kenny will das Volk über den EU-Fiskalpakt, der zu einer höheren Haushaltsdisziplin der EU-Mitgliedsländer führen soll, abstimmen lassen. Dies kündigte Kenny am Dienstag im irischen Parlament an. "Das irische Volk wird in einem Referendum um die Ermächtigung gebeten, den europäischen Stabilitätsvertrag zu unterzeichnen", so Kenny. Der Rahmen für das Referendum solle in den kommenden Wochen abgesteckt werden,

Irischer Finanzminister nennt Beteiligung der Banken an Schuldenschnitt in Griechenland „tödlich“

Der irische Finanzminister Michael Noonan hat die praktisch erzwungene Beteiligung privater Banken, Versicherungen und Investmentfonds am geplanten Schuldenschnitt in Griechenland als kapitalen Fehler bezeichnet. Noonan sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe), durch die Entscheidung sei die Euro-Schuldenkrise noch einmal verschärft worden. "Wenn Sie Geld verleihen, lautet die erste Frage: Kriege ich es zurück?", erklärte der Minister. "Vor d

Irland plant Milliardeneinsparungen für 2012

Die irische Regierung plant Milliardeneinsparungen für das kommende Jahr. Wie der irische Finanzminister Michael Noonan am Freitag erklärte, werde Irland im kommenden Jahr 3,8 Milliarden Euro einsparen. Auch eine erneute Steuererhöhung stünde Noonan zufolge im Raum. Ziel der Austeritätsmaßnahmen sei es, dass irische Finanzdefizit bis zum Jahr 2015 auf unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu verringern. Diese Zielmarke ist eine zentrale Forderung des Rettung

Irischer Premierminister Kenny möchte an Sparprogramm festhalten

Der irische Premierminister Enda Kenny möchte am Sparprogramm der Regierung festhalten und dieses im vollen Umfang umsetzen. Dies sagte Kenny während einer Parlamentssitzung am Dienstag. Unter anderem würden die Sozialleistungen für diejenigen gekürzt werden, die ein Job-Training oder Hilfe bei der Suche nach einem Arbeitsplatz ablehnen, so Kenny. Allerdings bestand der irische Premierminister auch darauf, dass die Bedingungen des Rettungsplans der früheren irischen

Irland: Moody`s senkt Kreditwürdigkeit auf „Ramschniveau“

Die Ratingagentur Moody`s hat irische Staatsanleihen als "nicht geeignet für ein Investment" abgesenkt. Die Bewertung sei um eine Note von Baa3 auf Ba1 gesenkt worden, hieß es in einer Mitteilung der Agentur. Damit erfasst das Misstrauen der Finanzmärkte nach Portugal und Italien innerhalb weniger Tage ein weiteres Land. Der Ausblick bleibe "negativ". Das bedeutet, dass weitere Abstufungen drohen. Es wird befürchtet, dass Irland seine Schuldenprobleme nic

Ratingagentur Moody`s stuft Kreditwürdigkeit Irlands herab

Die Ratingagentur Moody`s hat am Dienstag die Bonitätsnote von Irland um eine Stufe von "Baa3" auf "Ba1" gesenkt. Begründet wurde dieser Schritt mit dem wachsenden Risiko, dass Irland nach Ablauf des Hilfsprogramms von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Union (EU) Ende 2013 weiterhin finanzielle Unterstützung benötigen wird. Zudem gibt die Agentur den Ausblick weiterhin mit "negativ" an, was weitere Herabstufungen nach

Irland: Möglicherweise neue EU- und IWF-Kredite notwendig

Irland könnte möglicherweise weitere Kredite von der Europäischen Union und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) benötigen. Dies erklärte der irische Transportminister, Leo Varadkar, am Sonntag gegenüber der irischen Ausgabe der "Sunday Times". Varadkar begründet die neuerlichen Kredite damit, dass es "sehr unwahrscheinlich" sei, dass Irland schon im nächsten Jahr auf den Anleihemarkt zurückkehren werde und sich von dort Kr

Obama verlässt Irland wegen Aschewolke vorzeitig

US-Präsident Barack Obama beendet seinen Irland-Besuch aufgrund der aus Island herbeiziehenden Aschewolke vorzeitig. Wie ein Sprecher des Weiße Hauses am Montag mitteilte, werde der Präsident bereits am Montagabend nach London weiter reisen und nicht wie geplant am Dienstagmorgen. Obama wird dann die nächsten zwei Tage in der britischen Hauptstadt verbringen, bevor er am 26. und 27. Mai am G8-Gipfel im französischen Deauville teilnimmt. Zum Ende der sechstägigen Eu

Accenture-Weltchef hält deutsches Wirtschaftsmodell für das beste in der westlichen Welt

Der Weltchef der Managementberatung Accenture, Pierre Nanterme, hält Deutschland derzeit für das erfolgreichste Wirtschaftsmodell in der westlichen Welt. "Deutschland ist die Messlatte für die anderen europäischen Länder. In der gesamten westlichen Welt ist das deutsche Wirtschaftsmodell derzeit das Beste", sagte Nanterme in einem gemeinsamen Interview mit Accenture-Deutschland-Chef Frank Riemensperger der "Welt" (Freitagausgabe). Grund dafür sei