Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi will, nach einer Abstimmungsniederlage im Parlament, am Freitag zum 51. Mal seit seinem Amtsantritt 2008 die Vertrauensfrage stellen. Dies geht aus einer Regierungserklärung hervor. Bei dem Votum über den Rechenschaftsbericht 2010 im Abgeordnetenhaus hatte Berlusconis Regierung am Dienstag eine herbe Niederlage gegen die linke Opposition erlitten. Der Rechenschaftsbericht gilt als Abbild der geleisteten Regierungsarbeit. Vorg&au
Der italienische Landwirtschaftsminister Saverio Romano hat sich für strengere Produktkennzeichnungen eingesetzt. Die bisherigen europäischen Regelungen seien "völlig unzureichend", so Romano im "Handelsblatt". Der Sizilianer forderte nicht nur strengere Kennzeichnungspflicht für alle landwirtschaftlichen Produkte, sondern "auch für weiterverarbeitete Nahrungsmittel." Romano zeigte sich überzeugt davon, dass striktere Kontrollen in Euro
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel hat Italien in ungewöhnlich scharfer Form kritisiert. Ausgerechnet Italien, das seine eigenen Schulden in den Griff bekommen müsse, habe Ecuador zugesagt, 35 Millionen Euro an Schulden zu erlassen, kritisierte Niebel. "Die europäische Solidarität würde es erwarten lassen, dass Italien erst mal die eigenen Finanzen in den Griff bekommt", sagte der FDP-Politiker dem "Spiegel". "Soll Berlusconi das Geld doch au
In Rom und Mailand haben am Samstag zehntausende Italiener gegen die Regierung von Silvio Berlusconi demonstriert. Die CGIL, die größte Gewerkschaft Italiens, hatte zuvor unter dem Motto "Ohne den öffentlichen Dienst wirst du Deiner Rechte beraubt" zu Protesten aufgerufen. Unter den Demonstranten befanden sich nicht nur Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst, sondern auch zahlreiche Familien, Schüler und Studenten. Aufgrund des geplanten Sparpaketes, we
Der Vize-Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, Michael Meister, hat Italien nach der Herabstufung durch Moody’s zu energischeren Sparschritten und Reformen aufgefordert hatten, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. "Ich würde mir wünschen, dass die italienische Regierung die Empfehlungen der EZB beherzigt", sagte Meister der Onlineausgabe des "Handelsblatts" mit Blick auf einen vergangene Woche bekannt gewordenen Brief, in dem der Präsiden
Die Ratingagentur Moody`s hat am Dienstag die Kreditwürdigkeit Italiens heruntergestuft. Die Bonitätswächter begründeten die Absenkung des italienischen Ratings um drei Stufen von "Aa2" auf "A2" mit ökonomischen und politischen Unsicherheiten. Der Ratingcode "A2" bedeutet, dass das Anlegen von Geldern in italienische Staatsanleihen zwar sicher sei. Dies gelte aber nur für den Fall, dass keine unvorhergesehenen Ereignisse die Wirtschaft
Hamburg, 29. September 2011. Manfred Bächler, früheres Vorstandsmitglied der Phoenix Solar AG wird Enrexa Capital Investors zukünftig bei der Due Diligence-Prüfung von Solarprojekten beraten. Bächler war von 2000 bis Ende 2010 Vorstand Technik und verantwortlich für den Großanlagenbau der Phoenix Solar AG. Unter seiner Verantwortung entstanden europaweit Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von über 250 Megawatt.
Auch die zweite Parlamentskammer hat am Mittwochabend dem Sparprogramm der Regierung Berlusconi zugestimmt. Dem Gesetz stimmten 314 Abgeordnete zu, 300 stimmten dagegen. Zuvor hatte Ministerpräsident Silvio Berlusconi die Abstimmung mit der Vertrauensfrage verbunden, die er ohne Hürden überstand. Das Sparpaket sieht eine Entlastung des Etats um mehr als 54 Milliarden Euro bis 2013 vor. Dafür erhöht die Regierung die Mehrwertsteuer um ein Prozentpunkt auf 21 Prozent an. Z
Italien verhandelt derzeit intensiv mit chinesischen Offiziellen über den Kauf italienischer Staatsanleihen. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor. Demnach traf sich der italienische Finanzminister Giulio Tremonti mit Lou Jiwei, Chef der China Investment Corporation, einem der größten Investmentfonds weltweit. Italien leidet unter einer Rekordverschuldung von rund 1.900 Milliarden Euro und musste letzte Woche Dienstag für neue fünfjährige Staat
Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) Jean-Claude Trichet hat die italienische Regierung aufgefordert, die gesteckten Sparziele auch weiterhin einzuhalten. "Es ist entscheidend, dass die angekündigten Ziele zur Reduzierung des Defizits in vollem Umfang bestätigt und umgesetzt werden", sagte Trichet am Samstag auf einem Wirtschaftsforum in Cernobbio am Comer See in Norditalien. Von extremer Wichtigkeit seien alle Maßnahmen, die die Flexibilität der italie